Sonntag 12. Januar 2025 von Prädikant Thomas Karker
Das Johannesevangelium ist nichts für unterkühlte Analytiker, die einen fortlaufenden Gedankengang suchen, der in logischer Folge Punkt für Punkt aneinander reiht. Nicht umsonst nennt Martin Luther in der ersten Ausgabe seiner deutschen Übersetzung des Neuen Testaments von 1522, das „Johannisevangelion“ das „einzige zarte rechte Hauptevangelium.“ Wir sind also bei Johannes aufgefordert, unsere Logik draußen zu lassen und uns mit Liebe einzulassen auf seine umkreisende Denkweise. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Dienstag 24. Dezember 2024 von Prädikant Thomas Karker
„Maria aber machte sich auf in diesen Tagen und ging eilends in das Gebirge zu einer Stadt in Juda 40 und kam in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth. 41 Und es begab sich, als Elisabeth den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leibe. Und Elisabeth wurde vom Heiligen Geist erfüllt 42 und rief laut und sprach: Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes! 43 Und wie geschieht mir, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? 44 Denn siehe, als ich die Stimme deines Grußes hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leibe. 45 Ja, selig ist, die da geglaubt hat! Denn es wird vollendet werden, was ihr gesagt ist von dem Herrn.“ (Lk 1,39-45) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Sonntag 22. Dezember 2024 von Prädikant Thomas Karker
„Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein, und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Immanuel heißen, das ist verdolmetscht, Gott mit uns.“ (Matthäus 1,23)
Der Evangelist Matthäus zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er seine Nachrichten vornehmlich durch Stellen aus dem Alten Testament belegt. Das tut er auch hier, indem er Jes. 7,14 anführt. Er meldet nämlich, dass ein Engel des Herrn Joseph mitgeteilt habe, dass das, was in Maria gezeugt ist, vom Heiligen Geist wäre. Diesen Sohn solle er Jesus, Retter, nennen, denn er werde sein Volk von ihren Sünden retten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 26. Oktober 2024 von Prädikant Thomas Karker
Wenn wir einem kranken Freund einen Arzt empfehlen, dann werden wir sicher bemerkenswerte Beispiele angeben, die wir bei seiner Behandlung erfahren haben. Wenn wir einem Bekannten zu einem Seelsorger raten, dann haben wir von ihm gute Hilfe bekommen. So sind wir immer auf der Suche nach dem rechten Experten, Kurpfuschern vertrauen wir uns nicht an. Aber, was ist, wenn wir mit unserem Latein am Ende sind, wenn uns alles nur noch Spanisch vorkommt, und wir noch keine Hieroglyphen entziffern können? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Freitag 6. September 2024 von Prädikant Thomas Karker
Ich weiß, dass unter uns viele Bergfreunde sind. Ja manche haben von Ihnen schon die schönsten Berggipfel erklettert und dann haben sie sich gefreut an dem herrlichen Ausblick, den man da hat und manchmal gibt’s auch unterwegs zur Spitze noch Schönes zu bestaunen. Seltene Blumen, Matten, Almen, Bergquellen, reine Bäche. Es ist etwas Wunderschönes, wenn man in den Bergen ist und es fällt uns schwer zu sagen, welcher Gipfel war denn der Schönere. Heute Morgen haben wir eine Bergwanderung vor uns, die wird einem sauer. Noch schwerer als die schwierigste Bergsteigerroute, der Weg zum Berg Morija. Und Abraham muss den Weg gehen, ob er will oder nicht, er wird gar nicht gefragt. Es ist nicht eine Frage nach der Lust und nach der Freude. Und er geht früh am Morgen, bricht auf, drei Tage lang geht er. Jeder Schritt tut doch weh. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Mittwoch 12. Juni 2024 von Prädikant Thomas Karker
Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.
In dieser Predigt soll eine Auwahl von Versen aus dem 119. Psalm betrachtet werden. Der Psalm hat 176 Verse. Die Verse 67 , 71 und 75 weisen einen inneren Zusammenhang auf und sollen Grundlage dieser Predigt sein:
65 Du tust Gutes deinem Knecht, HERR, nach deinem Wort.
71 Es ist gut für mich, dass ich gedemütigt wurde, damit ich deine Gebote lerne.
75 HERR, ich weiß, dass deine Urteile gerecht sind; in deiner Treue hast du mich gedemütigt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 13. April 2024 von Prädikant Thomas Karker
33 Manasse war zwölf Jahre alt, als er König wurde; und er regierte fünfundfünfzig Jahre zu Jerusalem 2 und tat, was dem HERRN missfiel, nach den gräulichen Sitten der Heiden, die der HERR vor den Israeliten vertrieben hatte. 3 Er baute die Opferhöhen wieder auf, die sein Vater Hiskia zerstört hatte, und errichtete den Baalen Altäre und machte Ascheren und betete das ganze Heer des Himmels an und diente ihnen.
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein
Samstag 17. Februar 2024 von Prädikant Thomas Karker
Der Mensch des 20./21. Jahrhunderts steht in einer fundamentalen Identitätskrise. Sie hat ihren Ursprung paradoxerweise im neuzeitlichen Humanismus. Bis zum Mittelalter war für den Menschen die Grundlage die biblische Offenbarung der Hl. Schrift. Hier war Gott und Welt miteinander verbunden. Der Humanismus löst sich nun aus der Geborgenheit dieses Weltbildes und weist den Menschen als einzelnes Individuum aus. Die bestehenden Autoritäten werden fragwürdig, der Mensch beginnt, sich aus sich selbst zu definieren. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 27. Januar 2024 von Prädikant Thomas Karker
Liebe Gemeinde, eines der Geheimnisse der Schrift bleibt die dreißigjährige Stille, in welcher Jesus in Nazareth wohnt. In einer Biographie sind ja gerade die Jugendjahre von besonderem Interesse. Aber bei dem Herrn bleibt uns dies fast ganz verschlossen. Licht ist einst auf das kleine Kind gefallen; aus Engelsmund und Menschenlippen, von Weisen und Unweisen sind köstliche Psalmen über ihm ertönt – und nun folgt ein dreißigjähriges Dunkel, verlebt in einem entlegenen, verachteten Bergstädtchen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Dienstag 26. Dezember 2023 von Prädikant Thomas Karker
Manch einer fragt sich vielleicht, was diese Frage überhaupt soll. Aber: Nicht jeder kann heute sagen, was Weihnachten überhaupt ist. Für den einen ist es eine Geschenkaktion, für den anderen eine Dekorationsaktion und dritte machen eine Christbaumaktion daraus. Die Nordmanntanne hat ihren Preis, und ihre Mängel. Fünf Zweige müssen implantiert werden, damit sie nicht mit einem Besen verwechselt wird. Wohl dem, der einen Plastikbaum hat: klappbar, elektrifiziert, aufgerüstet mit Watte und Glitzer. „O Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter.“ Und dann ist Weihnachten auch noch Besuchsaktion. Vier Geschwister kommen zu Besuch und laden zum Gegenbesuch ein. Dann warten Großeltern und Tanten aufs Vorbeischauen. Die Freunde dürfen nicht vergessen werden. Das sind noch viele Kaffeetermine mit Stollen, Lebkuchen und Spekulatius. „O du fröhliche und selige“ Weihnachtszeit! All diese Aktionen gehören zum Fest wie die Kerzen zum Baum, vielleicht willkommene Nebenaktionen angesichts der eigentlichen weihnachtlichen Rettungsaktion. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten