Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Autor Archiv

Predigt über Apg 12,1-11: Drei verschiedene Türen

Freitag 24. November 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

Wir wollen uns heute die Geschichte über den Tod des Jakobus und die Befreiung des Petrus genauer anschauen. Das ist ein Bericht des Arztes Lukas in der Apostelgeschichte dort im 12. Kapitel:

„Um diese Zeit legte der König Herodes Hand an einige von der Gemeinde, sie zu misshandeln. 2 Er tötete aber Jakobus, den Bruder des Johannes, mit dem Schwert. 3 Und als er sah, dass es den Juden gefiel, fuhr er fort und nahm auch Petrus gefangen. Es waren aber eben die Tage der Ungesäuerten Brote. 4 Als er ihn nun ergriffen hatte, warf er ihn ins Gefängnis und überantwortete ihn vier Abteilungen von je vier Soldaten, ihn zu bewachen. Denn er gedachte, ihn nach dem Passafest vor das Volk zu stellen. 5 So wurde nun Petrus im Gefängnis festgehalten; aber die Gemeinde betete ohne Aufhören für ihn zu Gott. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Predigten / Andachten

Predigt über Mt 6,11: Die Magenfrage

Sonntag 1. Oktober 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

„Unser tägliches Brot gib uns heute.“ (Mt 6,11)

In der Brotbitte zeigt sich die Not des modernen Menschen. Die Brotbitte ist die Bitte des Vaterunsers, die heute am gedankenlosesten heruntergebetet wird. An der Brotbitte des Vaterunsers kann man den Wandel nachvollziehen, der sich in den letzten 100 Jahren in unserem westlichen Kulturkreis vollzogen hat. Über Jahrtausende hinweg war die menschliche Existenz ganz wesentlich vom Ziel des Überlebens bestimmt. Der wesentliche Lebensinhalt des Menschen in dieser Welt war es, das eigene Überleben zu sichern. Und die Brotbitte war die existentiellste Bitte, die der Christ zu bitten hatte, dass Gott einem das Überleben an diesem Tag, in dieser Woche, in diesem Jahr schenken möchte. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Kirche, Predigten / Andachten

Thomas Karker: Wie Jesus mich gefunden hat

Montag 28. August 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

Wie Jesus mich gefunden hat.

Momentaufnahmen meines Lebens, die zu einem Ganzen zusammengefügt werden.

Vorher:

Ich bin im Mai 1955 in Freiberg / Sachsen geboren und in einem katholischen Elternhaus aufgewachsen. Meine Eltern sind 2 x nach dem Krieg geflohen. Von Schlesien zuerst nach Sachsen und dann vor dem Mauerbau in den Westen. Dann waren wir ab 1960 in Stuttgart. Dort war das geistliche Familienleben geprägt von katholischer Gesetzlichkeit, man geht zur Messe am Sonntag, man ist sozial engagiert, aber der Glaube hat keinen erkennbaren Sitz im Alltagsleben. Pflichterfüllung war oberstes Gebot. Man ist anständig, man lügt und stiehlt nicht. Wir haben Selbstdisziplin gelernt. So können wir doch vor Gott gerade stehen. Wer immer stetig sich bemüht, den können wir erlösen (Goethe) und die kleinen Unebenheiten, Charakterschwächen, da wird Gott es am Ende doch bei uns nicht so genau nehmen! Das war die Maxime. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Allgemein

Jetzt kommt der Mann fürs Grobe – Jesus (Micha 2,13). Predigt von Thomas Karker

Sonntag 6. August 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

Prädikant Thomas Karker, Bibelgemeinde Bremen 23.7.2023

Jetzt kommt der Mann fürs Grobe – Jesus (Micha 2,13)

Wenn wir mit dem Zug nach Stuttgart gefahren sind, haben wir immer wieder nach der Baugrube ‚Stuttgart 21‘ geschaut. Da musste man sich ja kilometerweit durch den Berg durcharbeiten. Was für ein Durchbruch. Das war schon gigantisch anzuschauen. Was für eine gewaltige Baugrube ist am Bahnhof da entstanden. Wie viel Tonnen an Erde, Gestein und Beton mussten da bewegt werden. So ein Durchbruch ist immer etwas Gewaltiges und Kostspieliges. Und hoffentlich kommt man dann auch auf der anderen Seite an der richtigen Stelle heraus. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Predigt über Johannes 1,1-14: Daheim ist nicht daheim.

Freitag 14. Juli 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

Biographien prominenter Persönlichkeiten verkaufen sich heute gut. Wir wollen ja gern mehr erfahren, was die Promis in ihrer Jugend gemacht haben, was die Hintergründe so mancher Grillen sind, die wir in der Öffentlichkeit beobachten können. Heute werden wir eine Biografie hören, die einzigartig ist. Nicht nur, weil sie kurz ist, es sind nur 14 Verse, sondern auch einzigartig in ihrer Präzision und Aussage. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Predigt über 1. Mose 8,1–24: Was gibt‘s denn da zu gucken?

Samstag 1. Juli 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

Noah, der Landmann, Noah der Seefahrer, Noah, der Ahnherr des Menschengeschlechts. Wer kennt nicht Noah? Im Kindergarten haben wir seine Menagerie gemalt, im Religionsunterricht haben wir seine nautischen Fähigkeiten diskutiert, im Kunstband, bei Chagall haben wir seine Taube mit dem Blatt im Schnabel entdeckten. Noah ist unvergessen. Er ist uns als gehorsamer Mann bekannt. Auf den Befehl des Herrn hin, legte er, fern ab von jedem Wasser, ein Schiff auf Kiel. Sein klarer Menschenverstand muss ihm gesagt haben, dass ein Weinbauer keine Schiffsbauer, und ein Weinberg keine Werft ist. Trotzdem baute er jenes seltsamste aller Wasserfahrzeuge. 150m lang, 25m breit und 15Meter hoch, ein riesiges Containerschiff, ein überdimensionierter Viehstall mit Bug, Heck aber ohne Ruder. Er schleppte und fugte, er sägte, hämmerte und nagelte. Er tat alles, was Gott ihm befahl. Noah war ein gehorsamer Mann. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Predigt über Offenbarung 2,8-11: Himmlischer Trost in irdischer Trübsal

Freitag 16. Juni 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

Wenn sie zu wählen könnten, in welcher Stadt wollten sie leben? In München, der Weltstadt mit Herz oder vielleicht in Hamburg, die Stadt mit dem Tor zur Welt, oder Rom, der ewigen Stadt, oder Prag, der goldenen Stadt, oder gar Athen, der Stadt der Götter? Ich sags ihnen, ich würde gerne in Stuttgart wohnen: Es heißt zwar von den Schwaben: „Mir kennet älles, außer Hochdeutsch!“, aber das ist die Stadt zwischen Wald und Reben. Da wo die Welt noch in Ordnung ist. Stuttgart sehen und sterben. Aber wenn man damals so gefragt hätte, wo man leben möchte, dann hätte es damals sicher nur eine einzige Antwort gegeben, und diese Antwort hätte geheißen: Smyrna! Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Predigt über Joh. 15,7-11: In Jesus bleiben, bringt bleibende Frucht.

Samstag 13. Mai 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

Das Johannesevangelium ist nichts für unterkühlte Analytiker, die einen fortlaufenden Gedankengang suchen, der in logischer Folge Punkt für Punkt aneinander reiht. Nicht umsonst nennt Martin Luther in der ersten Ausgabe seiner deutschen Übersetzung des Neuen Testaments von 1522, das „Johannisevangelion“ das „einzige zarte rechte Hauptevangelium.“ Wir sind also bei Johannes aufgefordert, unsere Logik draußen zu lassen und uns mit Liebe einzulassen auf seine umkreisende Denkweise. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Predigt über 1. Sam. 17,44-47: Mut für morgen!

Freitag 5. Mai 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

Ich denke noch manchmal, wenn wir die Winterzeit haben, zurück an die Zeit, wo der Krimpelsee und der Werdersee zugefroren waren. Das waren noch Zeiten, wenn man aufs Eis konnte. Und wenn es kalt wurde, haben unsere Jungens richtig darauf gefiebert. Dann sind wir zum Krimpelsee, haben Steine aufs Eis geworfen, um zu sehen, ob das Eis hält, wir saßen am Ufer und haben mit dem Schuhabsatz probiert, ob das Eis trägt. Dann kam der aufregende Moment, wenn man dann losging und das Eis betrat. Ich höre das immer noch, dieses Knacken des Eises und dann den Mut, ob man sich hineinwagen kann, ob das Eis wirklich trägt oder ob man dann plötzlich einbricht. Das war immer so ein Wagnis, überwindet man die Angst vor dem Knacken oder hat man Mut. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Mit vier Überraschungen zum alternativen Lebensstil (Joh. 13,1-17)

Sonntag 26. März 2023 von Thomas Karker


Thomas Karker

Wenn ein Schüler, der es nötig hat, fleißig wird, ist das genau das Richtige. Aber wenn es eine Woche vor den Zeugnissen ist; dann nützt das Richtige nicht mehr. Man muss also das Richtige zur richtigen Zeit tun. Wenn ich erkläre, dass alle Arbeitnehmer bei Daimler ab 1. April 10 Prozent mehr Lohn und Gehalt bekommen sollen, dann ist das auch nicht viel wert. Denn ich bin nicht der Richtige. Wenn das der Vorstandsvorsitzende von Mercedes erklären würde, dann wäre das etwas anderes. Das Richtige ist nur richtig, wenn es der Richtige tut. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten