Mittwoch 14. Dezember 2022 von Dr. Joachim Cochlovius
Die öffentlichen Debatten kreisen derzeit unaufhörlich um Demographie, Energie, Krieg, Klima und Corona. Aus der Politik hört man immer wieder Schreckensszenarien. Auch wenn der Gesundheitsminister zur Zeit leiser ist, so ist die Außenministerin desto lauter. Jüngst sagte sie: „Die Menschheit steuert auf einen Abgrund zu, auf eine Erwärmung von über 2,5 Grad, mit verheerenden Auswirkungen auf unser Leben auf dem einzigen Planeten, den wir haben“. Es ist gar nicht so leicht, sich von den vielen Alarmmeldungen nicht anstecken zu lassen und den Verwandten- und Freundeskreis in Frieden zusammen zu halten, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen. In solch einer Lage hilft vor allem die Bibel! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Corona, Demographie, Gesellschaft / Politik, Klima
Freitag 28. Februar 2020 von Christdemokraten für das Leben
Angriff auf die Menschenwürde:
§217 StGB verfassungswidrig;
Bundesverfassungsgericht definiert Anspruch auf Suizidbeihilfe
Das Bundesverfassungsgericht hat das im § 217 Strafgesetzbuch (StGB) geregelte Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für verfassungswidrig und damit nichtig erklärt. Das Gericht nennt in seiner Urteilsbegründung ausdrücklich ein „Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben“, das auch das Recht auf Selbsttötung einschließe sowie gleichermaßen das Recht, sich hierfür der Hilfe Dritter zu bedienen. Für die Christdemokraten für das Leben e. V. (CDL) nehmen deren Bundesvorsitzende, Mechthild Löhr, und die Pressesprecherin, Susanne Wenzel, hierzu Stellung: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Lebensrecht, Medizinische Ethik
Freitag 14. Februar 2020 von Jörgen Bauer
…nicht in gieriger Lust, wie die Heiden, die von Gott nichts wissen. (1 Thess 4,5)
Die „Pille“ ist heute, unabhängig von Weltanschauung, Religions- oder Konfessionszugehörigkeit, in Gebrauch. Sie ist gewissermaßen zum Allgemeingut geworden und wird ganz selbstverständlich angewandt. Und ich will darüber auch in keiner Weise urteilen. Zumal unsere Vorzeigetheologin, Margot Käßmann, in der Pille schon mal so etwas wie einen Segen Gottes gesehen hat. Aber stimmt das? Ist es ein Segen oder eher ein Fluch? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Predigten / Andachten
Freitag 18. Oktober 2019 von Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e. V.
Mehr Emanzipation, die Überwindung traditioneller „Rollenbilder“, mehr Erwerbstätigkeit von Müttern und vor allem mehr staatliche Kinderbetreuung: Über viele Jahre wurde dies als der Ausweg aus der demografischen Krise in Deutschland (aber auch international) angepriesen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollte Frauen und Paaren wieder mehr Lust auf Kinder machen. Das propagierten die Meinungsführer in den Medien, in den internationalen Organisationen und auch die Bundesregierung, die in ihrer Stellungnahme zum 7. Familienbericht das Ziel verkündete, mehr Familie in die Gesellschaft und mehr Kinder in die Familien zu bringen (1). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik
Mittwoch 2. Oktober 2019 von Pfr. Karl Baral
Seltsame Meinungen werden heute vertreten. Sie klingen eindrucksvoll, manchmal sind sie geeignet, Menschen, auch Christenmenschen zu verwirren. Das heißt aber keinesfalls, dass sie richtig sind. Gerade die grundlegenden Lehren sind es, in denen die Gemeinde am meisten angefochten wird, nämlich die, die von Jesus Christus, Seiner Person und von Seinem Werk handeln, also von dem, wer Er ist und was Er für uns getan hat, und die Lehre von der Heiligen Schrift. Das ist nicht nur in unserer Zeit so. Schon der Apostel Paulus schrieb seinem geistlichen Sohn Timotheus: „Du aber bleibe in dem, was du gelernt hast und dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus. Denn alle Schrift ist von Gott eingegeben…“ (2.Tim 3,14ff.). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Gemeinde, Kirche, Theologie
Sonntag 5. August 2018 von Administrator
Ich wünsche allen Anwesenden einen guten Tag! Es ist eine Ehre, erneut hier sein zu dürfen, und gemeinsam mit unserem Herrn Bischof Tőkés heute zu Ihnen sprechen zu dürfen. Um gleich die ernste Stimmung durch eine seiner ironischen Bemerkungen etwas zu lockern, zitiere ich sie hier sofort. Wir haben hier darüber gesprochen, dass Zsolt Semjén gesagt hat, László Tőkés sei unser Kompass, da sagte László: „Nur dass Ihr nicht Euren Kompass verliert!“ Und wie wahr dies auch politisch ist. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Gesellschaft / Politik, Weltreligionen, Wirtschaftsethik
Freitag 11. Mai 2018 von Prof. Dr. Herwig Birg
- Vorbemerkung
So gut wie niemand bestreitet heute, dass Deutschlands Bevölkerung altert. Trotzdem gab es in Deutschland in den letzten dreißig Jahren, einschließlich der aktuellen Koalitionsrunden zwischen den großen Parteien, keine ernsthafte Diskussion zu diesem Thema. Dies gilt erstaunlicherweise auch für die universitäre Wissenschaft, erst recht für Politik und Medien. Seit Jahrzehnten sind zwar alle Informationskanäle mit demographischen Themen überfüllt, aber Diskurse im Sinne eines Austauschs von Argumenten über die Ursachen und die Folgen der demographischen Alterung, also ernsthafte Auseinandersetzungen in der Sache, waren insbesondere in der universitären Wissenschaft eher selten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Gesellschaft / Politik
Montag 12. Februar 2018 von Josef Kraus
„Make Europe Great Again!“ Spätestens nach dem „Make America great again“ wäre das eine konsequente europäische Antwort. Denn „Europa“ steht in der Bevölkerung in keinem guten Ruf. Das ist ungerecht, denn der Unmut der Menschen richtet sich eigentlich nicht gegen Europa, sondern gegen die EU mit ihrem Demokratiedefizit, ihrem Riesenapparat an 55.000 Beamten, ihrer Regelungswut in Sachen Gurkenkrümmung, Glühlampen usw. Die EU leidet in der Wahrnehmung vieler Menschen an einer Überdehnung. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Gesellschaft / Politik
Samstag 1. Juli 2017 von Jürgen Liminski
Ein Recht für Randgruppen und die Wirklichkeit der Lebensformen in Deutschland und Europa / Warum die katholische Kirche die Ehe verteidigt und was die Entkernung der Ehe bedeutet
Vor rund sechzig Jahren, 1955, erschien der Reisebericht „Traurige Tropen“ des großen Sozialanthropologen Claude Levi Strauss. Er wurde in den 1960er Jahren zum Kultbuch. Levi Strauss ging damals und zeit seines Lebens der Frage nach, ob es ein Grundmuster der menschlichen Gesellschaft gebe und er hat um die Jahrtausendwende diese Antwort gefunden: „Zwar verwerfen alle inzwischen die veraltete Theorie, nach der vor dem ersten geschichtlichen Auftreten der Familie unter den Menschen „Urpromiskuität“ geherrscht habe. Sie sind sich sogar darin einig, daß der Familientyp, für den monogame Ehe, selbständiger Wohnsitz des jungen Paares und affektive Beziehungen zwischen Eltern und Kindern typisch sind, sowohl in unserer Gesellschaft als auch in jenen heimisch ist, die wir gern als technisch und ökonomisch unterentwickelt bezeichnen. (….) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Demographie, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Donnerstag 1. Juni 2017 von Civilpetition
An die Bundesregierung
Wir fordern die Bundesregierung auf, Wahlfreiheit für Familien herzustellen. Ein immenser Anteil der Wertschöpfung dieses Landes wird freiwillig allein von Eltern erbracht. Wofür sie in Politik und Gesellschaft keinerlei Würdigung mehr erhalten. Die Familie gerät immer mehr in die Mühlen von Geldnot- und Karrierezwängen: Für Eltern und Kinder bleibt kaum Luft zum gemeinsamen Atmen. Familien sind keine Börsenunternehmen, sondern Lebenskultur! Der Staat muss den Zusammenhalt der Familie schützen und sie vor Angriffen schützen, um sein lebendiges Fundament zu bewahren. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik