Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Archiv für 2024

Predigt von Louis Harms am Sonntag nach dem Christfest über Matthäus 23,34-39

Montag 30. Dezember 2024 von Ludwig Harms (1808-1865)


Ludwig Harms (1808-1865)

Darum: siehe, ich sende zu euch Propheten und Weise und Schriftgelehrte; und von ihnen werdet ihr einige töten und kreuzigen, und einige werdet ihr geißeln in euren Synagogen und werdet sie verfolgen von einer Stadt zur andern, damit über euch komme all das gerechte Blut, das vergossen ist auf Erden, von dem Blut des gerechten Abel an bis auf das Blut des Secharja, des Sohnes Berechjas, den ihr getötet habt zwischen Tempel und Altar. Wahrlich, ich sage euch: Das alles wird über dieses Geschlecht kommen. Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken versammelt unter ihre Flügel; und ihr habt nicht gewollt! Siehe, »euer Haus soll euch wüst gelassen werden«. Denn ich sage euch: Ihr werdet mich von jetzt an nicht sehen, bis ihr sprecht: Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn! Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Maria: kein himmlisches Urbild, aber ein menschliches Vorbild

Dienstag 24. Dezember 2024 von Prädikant Thomas Karker


Prädikant Thomas Karker

„Maria aber machte sich auf in diesen Tagen und ging eilends in das Gebirge zu einer Stadt in Juda 40 und kam in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth. 41 Und es begab sich, als Elisabeth den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leibe. Und Elisabeth wurde vom Heiligen Geist erfüllt 42 und rief laut und sprach: Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes! 43 Und wie geschieht mir, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? 44 Denn siehe, als ich die Stimme deines Grußes hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leibe. 45 Ja, selig ist, die da geglaubt hat! Denn es wird vollendet werden, was ihr gesagt ist von dem Herrn.“ (Lk 1,39-45) Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Nigeria: Trostlose Weihnachten für Familien entführter Christen

Montag 23. Dezember 2024 von Christian Solidarity International


Christian Solidarity International

Im nigerianischen Bundesstaat Kaduna müssen Tausende Christen um das Leben ihrer Angehörigen fürchten, die sich in der Gewalt militanter Fulani-Milizen befinden. Die hohen Lösegeldforderungen können viele von ihnen nicht aufbringen. Seit Jahren halten die Übergriffe von islamischen Fulani-Milizen auf Christen im Bundesstaat Kaduna im sogenannten Middle Belt Nigerias an. Das hat zu mehr als 100.000 christlichen Binnenvertriebenen geführt, etwa 200 Gemeinden wurden vollständig vertrieben. Mittlerweile gehen die Fulani immer mehr zu Entführungen über, die zumeist mit hohen Lösegeldforderungen verbunden sind. Allein zwischen Februar und März entführten bewaffnete Gruppen mehr als 500 Dorfbewohner, darunter 287 Schulkinder. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Christenverfolgung

Was für ein herrlicher Name: Immanuel

Sonntag 22. Dezember 2024 von Prädikant Thomas Karker


Prädikant Thomas Karker

„Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein, und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Immanuel heißen, das ist verdolmetscht, Gott mit uns.“ (Matthäus 1,23)

Der Evangelist Matthäus zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er seine Nachrichten vornehmlich durch Stellen aus dem Alten Testament belegt. Das tut er auch hier, indem er Jes. 7,14 anführt. Er meldet nämlich, dass ein Engel des Herrn Joseph mitgeteilt habe, dass das, was in Maria gezeugt ist, vom Heiligen Geist wäre. Diesen Sohn solle er Jesus, Retter, nennen, denn er werde sein Volk von ihren Sünden retten. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Mehr als ein Zwischenruf – Zur Gesetzesinitiative von Landesbischof Gohl zur Trauung gleichgeschlechtlich liebender Paare

Freitag 20. Dezember 2024 von Jörg Schietinger


Jörg Schietinger

Die Frage war nicht „ob“, sondern lediglich „wann“. Wann (siehe dazu auch www.bibelundbekenntnis.de) wird der derzeit amtierende württembergische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl eine Initiative für ein (kirchliches) Gesetz zur Einführung der Trauung gleichgeschlechtlicher Paare initiieren und forcieren. Nun ist es öffentlich so weit.

Was ist zu fragen?

Es sind inzwischen weitgehend bekannte Argumente, mit denen Gohl und Sprecher von drei der vier Gesprächskreise der württembergischen Landessynode für dieses Gesetz plädieren. Dennoch lohnt es sich, noch einmal kurz auf diese Argumente zu schauen: Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik, Theologie

Entkriminalisierung – oder doch besser Liebe?

Mittwoch 18. Dezember 2024 von KALEB


KALEB

Wenn entschiedene Verfechter einer möglichst weitgehenden Liberalisierung von Abtreibungen sprechen, taucht in ihren Forderungen immer wieder das Wort „Entkriminalisierung“ auf. In Parteiprogrammen, Gesetzesvorlagen und Gutachten wird es als entscheidender Schritt gesehen, um eine bessere Welt für Frauen zu schaffen. Es gab unzählige Beispiele für „Kriminalisierung“ oder „Entkriminalisierung“, weil sich die Bewertung bestimmter Sachverhalte änderte und politische Mehrheitsentscheidungen gefällt wurden, die einen zukünftig anderen Umgang mit bestimmten Handlungen festlegten. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht

Erklärung zum Fall von Damaskus

Montag 16. Dezember 2024 von Christian Solidarity International


Christian Solidarity International

Die Assad-Dynastie ist Geschichte. Der brutale Kampf um die Vorherrschaft in Syrien und ganz allgemein im Nahen Osten geht weiter. Am 9. Dezember nahm Präsident Biden in einer Erklärung des Weißen Hauses, die an Präsident Bushs unglückselige „Mission erfüllt“-Rede über den Irak erinnerte, den Sturz Assads für sich in Anspruch. Biden war Vizepräsident, als Präsident Obama im August 2011 erstmals den Regimewechsel in Syrien als Ziel der US-Regierung ankündigte, während die Aufstände des sogenannten „Arabischen Frühlings“ in den westlichen Medien als Vorboten einer neuen friedlichen, prosperierenden und demokratischen Ära dargestellt wurden. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Christenverfolgung, Gesellschaft / Politik

Das Urteil der Welt ist außer Kurs gesetzt – Predigt zum 3. Adventssonntag

Samstag 14. Dezember 2024 von Pfr. Wilhelm Busch (1897-1966)


Pfr. Wilhelm Busch (1897-1966)

»Dass der König der Ehre einziehe.« (Psalm 24, 7)

Es geht im Leben eines Christen wunderlich zu. Bald ist sein Glaube so groß, dass er meint, er könne »mit seinem Gott über die Mauern springen« (Ps.18,30), und bald wieder ist er so verzagt, dass er sich verloren gibt. Und wenn der Herr nicht so treu wäre, käme keiner bis ans Ziel. Das erfuhr einst Petrus. Da fuhren die Jünger über das galiläische Meer. Auf einmal sahen sie den Herrn Jesus über das Wasser zu ihnen kommen. Und dann geschah es, dass der Herr Petrus zu sich rief. Da war sein Glaube so groß, dass er es wagte, dem Herrn über die Wellen entgegenzugehen. Denkt nur! Er spottete im Glauben aller Vernunft und aller Naturgesetze und traute seinem Heiland. Aber dann sah er eine riesengroße Welle daherkommen. Da erschrak er. Es fiel ihm ein, wie tief das Wasser unter ihm war. Und er fing an zu sinken und rief: »Herr, hilf mir! Und Jesus reckte alsbald die Hand aus und ergriff ihn« (Matthäus 14, 30). Wir müssen heute auch über ein wildes Meer gehen. Schauerlich toben die wilden Wellen. Und da machen wir es wie die Welt: wir berechnen, wie tief es ist, wie gefährlich; wir sorgen: »Was soll das werden?« — Und schon sinken wir. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Betrachtungen zum Lobgesang der Maria (2. Teil)

Donnerstag 12. Dezember 2024 von Pfr. Dr. David Jaffin


Pfr. Dr. David Jaffin

„… der da mächtig ist und dessen Name heilig ist.“

Sollten wir uns nicht öfters an den Mittelpunkt unseres Glaubens erinnern und uns selbst fragen: Herr, warum hast du mir diesen Weg zum Glauben gezeigt? Wie kommt es, dass ich im Glauben an dich mein Leben führen kann? Warum hast du mich geführt Tag für Tag, mich herausgeholt aus einer sterbenden, üblen Welt? Beim Betrachten der Schaufenster zweier großer Buchhandlungen fielen mir zwei Dinge besonders ins Auge: Die eine Buchhandlung hatte als besonderes Angebot „Deutscher Aberglaube“ in zehn Bänden! Die andere hatte ein anderes Sonderangebot anzupreisen: „New Age“; auch hier waren es zehn Kassetten. Wer nicht glaubt, dass wir in der Endzeit leben, muss nur die Augen ein bisschen aufmachen und sich ein wenig in der Welt umschauen. Wir können nur dankbar sein, dass der Herr uns herausgeholt hat aus dieser Welt, dass er große Dinge an uns getan hat (das hat er!), und wir können nur beten, dass er uns mit seiner allmächtigen Hand hält, trotz all dieser satanischen Bewegungen und der feministischen Theologie. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Buchempfehlungen, Gemeinde, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie

Betrachtungen zum Lobgesang der Maria (1. Teil)

Montag 9. Dezember 2024 von Pfr. Dr. David Jaffin


Pfr. Dr. David Jaffin

Das Magnifikat

„Und Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes; denn er hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. Siehe, von nun an werden mich selig preisen alle Kindeskinder. Denn er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und dessen Name heilig ist. Und seine Barmherzigkeit währt von Geschlecht zu Geschlecht bei denen, die ihn fürchten. Er übt Gewalt mit seinem Arm und zerstreut, die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn. Er stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Niedrigen. Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen. Er gedenkt der Barmherzigkeit und hilft seinem Diener Israel auf, wie er geredet hat zu unseren Vätern, Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit“ (Lukas 1, 46-56).

Dieses Magnifikat ist nicht plötzlich vorhanden und verfügbar, ist nicht ein einmaliger Lobgesang, der plötzlich in Marias Herz und Mund kommt, sondern es steht in einer Tradition, wie alles im Neuen Testament. Diese Tradition sind die Lobgesänge der israelischen Frauen. Wir sehen zuerst, dass es vier große Lobgesänge gibt – vier bedeutet in der Bibel »allumfassend“. Das bedeutet ein Zweifaches, und das will ich sehr betonen: Einerseits führen alle diese Lobgesänge zum Magnifikat. Das Magnifikat ist die Erfüllung dieser Lobgesänge. Aber gleichzeitig bedeuten diese vier: „von allen Himmelsrichtungen“. Und jeder dieser Lobgesänge hat sein eigenes Gewicht, so dass manche der Aussagen von Mirjam, Debora und Hanna nicht im Magnifikat zu finden sind, aber trotzdem eine Bedeutung haben für die Endzeit. Deswegen gilt gleichzeitig: Die Lobgesänge sind Verheißung und deren Erfüllung in Marias Magnifikat. Alle diese Lobgesänge tragen in sich einen Teil von Gottes ewiger Wahrheit. Manches, was von Mirjam und Debora gesagt wird, wird nicht erfüllt im Magnifikat, sondern wird erst in der Endzeit mit der Wiederkunft Jesu erfüllt. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Buchempfehlungen, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie