Samstag 30. Dezember 2023 von Martin Luther (1483-1546)
„Zeige deinen Knechten deine Werke und deine Ehre ihren Kindern.“ Psalm 90,16
Dies soll unsere Bitte sein, dass Gott uns sein Gnadenwerk sehen lassen möge und sich nicht über uns erzürnen wolle, wo noch Sünde in unserem Leben zu finden ist. Deshalb wolle er uns den Glauben und die Vergebung erhalten. Er gebe uns, dass wir es glauben können, dass er freundlich und voll Liebe zu uns bleibt und wir auch voller Liebe auf ihn blicken können. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Dienstag 26. Dezember 2023 von Prädikant Thomas Karker
Manch einer fragt sich vielleicht, was diese Frage überhaupt soll. Aber: Nicht jeder kann heute sagen, was Weihnachten überhaupt ist. Für den einen ist es eine Geschenkaktion, für den anderen eine Dekorationsaktion und dritte machen eine Christbaumaktion daraus. Die Nordmanntanne hat ihren Preis, und ihre Mängel. Fünf Zweige müssen implantiert werden, damit sie nicht mit einem Besen verwechselt wird. Wohl dem, der einen Plastikbaum hat: klappbar, elektrifiziert, aufgerüstet mit Watte und Glitzer. „O Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter.“ Und dann ist Weihnachten auch noch Besuchsaktion. Vier Geschwister kommen zu Besuch und laden zum Gegenbesuch ein. Dann warten Großeltern und Tanten aufs Vorbeischauen. Die Freunde dürfen nicht vergessen werden. Das sind noch viele Kaffeetermine mit Stollen, Lebkuchen und Spekulatius. „O du fröhliche und selige“ Weihnachtszeit! All diese Aktionen gehören zum Fest wie die Kerzen zum Baum, vielleicht willkommene Nebenaktionen angesichts der eigentlichen weihnachtlichen Rettungsaktion. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 23. Dezember 2023 von Ernestine von Trott zu Solz
Man wollte dich nicht.
Es wurde allerlei gemacht,
damit du nicht ins Leben treten solltest.
Und dann bist du doch gekommen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein
Freitag 22. Dezember 2023 von Sonja Dengler
Dem Phänomen, warum die Schwangeren den Giftcocktail Mifegyne zur Abtreibung einnehmen – und dann schon bald darauf genau darüber verzweifelt weinen und uns anrufen (nachdem sie im Internet nach Hilfe suchten), sind wir noch nicht endgültig auf die Spur gekommen.
Wir führen es darauf zurück, dass es vielfach Frauen sind, die nicht gelernt haben, Druck auszuhalten und dass der Druck VOR der Einnahme derart groß ist, dass sie nachgeben, nicht mehr weiter nachdenken wollen, und es schnell hinter sich bringen wollen, damit endlich Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein
Mittwoch 20. Dezember 2023 von Wolfgang Häde
Am 18. April 2007 wurden in der osttürkischen Provinzhauptstadt Malatya drei Christen brutal ermordet: die Türken Necati Aydın und Uğur Yüksel, sowie der Deutsche Tilmann Geske. Tilmann Geske war von 1982–1987 Student der STH Basel (damals noch «FETA»).
Mit Tilmann überschnitt sich meine eigene Zeit an der FETA. Ein Jahr spielten wir gemeinsam im kleinen Streichorchester. Später traf ich ihn als Missionar wieder in Malatya, wo wir unsere Verwandten besuchten. Necati Aydın war nämlich mit der Schwester meiner türkischen Frau verheiratet. Uğur Yüksel kam als Student nach İzmit, im Westen der Türkei. Er besuchte als neuer Christ ein paar Monate unsere kleine Gemeinde, bevor er in seine Heimat im Osten zurückkehrte. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Kirche
Montag 18. Dezember 2023 von Prof. Dr. Benjamin Kilchör
Immer wieder hört man, der Weihnachtsbaum sei ein heidnischer Brauch. Auch begegnen uns in Krippenbildern und Weihnachtsgeschichten Elemente, die in den Evangelien gar nicht erwähnt werden, z.B. Ochs und Esel. Doch wenn man sich damit befasst, woher diese Bräuche kommen, erkennt man schnell, dass dahinter mehr Bibel steckt, als man denkt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Kirche
Samstag 16. Dezember 2023 von Prof. Dr. Rolf Hille
„Maria kam in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth. Und es begab sich, als Elisabeth den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leibe. Und Elisabeth wurde vom Heiligen Geist erfüllt.“ (Lukas 1,40–41)
Heute darf ich Sie mitnehmen in eine unglaubliche Geschichte. Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten, aber die haben es in sich. Es geht um eine einmalige Frauengeschichte. Ein Teenager, genauer ein junges Mädchen um die 14 Jahre, ist auf einem mühsamen Weg durch das Bergland von Judäa. Sie möchte einen Weihnachtsbesuch bei ihrer Verwandten Elisabeth machen. Die ist zwar uralt und kinderlos, aber nun hat Maria die Nachricht erhalten, dass sie bereits im 6. Monat schwanger ist. Das elektrisiert die junge Maria, weil sie noch immer rätselt über die Bedeutung der Ankündigung des Engels Gabriel, dass sie nämlich die Mutter des Messias sein soll. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Donnerstag 14. Dezember 2023 von Gatestone Institute
Im Juli 2023 setzten Muslime die Kirche Saint-Georges De La Haye aus dem 12. Jahrhundert in Descartes, Frankreich, in Brand. Die christlichen Kirchen werden in ganz Westeuropa angegriffen, wie jüngst in Österreich, Deutschland, Italien und Schweden. Kein westliches Land scheint jedoch so viele Angriffe auf seine Kirchen zu erleben wie Frankreich, das einst als „Älteste Tochter der Kirche“ bekannt war. Die Enthüllungsjournalistin Amy Mek twitterte am 1. Juli 2023: „Angriffe auf Kirchen sind in Frankreich an der Tagesordnung. Täglich werden zwei Kirchen verwüstet – sie werden niedergebrannt, demoliert und verlassen, und ihre Anhänger werden auf dem Altar der politischen Korrektheit geopfert. Priester sind ständig bedroht. Wann werden Frankreichs Politiker der offenen Grenzen zur Verantwortung gezogen?“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Kirche, Weltreligionen
Mittwoch 13. Dezember 2023 von Dr. med. Matthias Klaus
Von der ersten Stunde an wurde von medizinischer, theologischer und philosophischer Seite aus massive Kritik an der Hirntodkonzeption geübt. Allen voran war es der Philosoph Hans Jonas, der die Ungereimtheiten des Hirntods benannte. Vor wenigen Jahren geriet das Thema Hirntod und Organspende erneut in die öffentliche Diskussion, weil der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn eine doppelte Widerspruchslösung einführen wollte – was ihm jedoch nicht gelang. Die Frage nach der Grenze von Leben und Tod ist seit den Möglichkeiten moderner Intensivmedizin komplexer und herausfordernder geworden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht, Medizinische Ethik
Samstag 9. Dezember 2023 von Elias Schrenk (1831-1913)
Wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. (Johannes 4, 14)
„Schau an die Welt mit ihrer Lust und alle, die an ihrer Brust in heißer Liebe liegen! Sie essen und sind doch nicht satt, sie trinken und das Herz bleibt matt, denn es ist nur Betrügen.“ Dieses Wort wird täglich tausendfach bestätigt. Nur einer kann sagen: „Wer das Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird ewiglich nicht dürsten“ – unser Herr Jesus Christus. Unter dem Wasser, das er gibt, versteht er nach Johannes 7, 38 und 39 seinen Geist. Wie er die Samariterin einlud zum Trinken, so lädt er auch dort ein mit den Worten: „Wen da dürstet, der komme zu mir, und trinke. Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fließen“ (Johannes 7, 37 und 38). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten