Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Archiv für die 'Israel' Kategorie

Nicht in meinem Namen!

Montag 14. Juli 2025 von Christen an der Seite Israels e.V.


Christen an der Seite Israels e.V.

Stellungnahme zur Erklärung des Ökumenischen Rats der Kirchen „zu Palästina und Israel“ vom Juni 2025

Ende Juni hat der Zentralausschuss des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) angesichts der aktuellen Situation im Gazastreifen eine Erklärung herausgegeben.1 Schon deren Titel spricht eine eigene Sprache: „Aufruf zur Beendigung von Apartheid, Besatzung und Straflosigkeit in Palästina und Israel“. Dieses Ziel soll mit den Mitteln von Boykott, Desinvestment und Sanktionen gegen Israel erreicht werden. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Israel, Kirche

Was ist Weisheit, und wo finde ich sie? (Kol 2,1-7)

Samstag 7. Juni 2025 von Johann Hesse


Johann Hesse

Im Buch Hiob finden wir einen eindrücklichen Einblick in die Geschichte des Bergbaus. Schon vor rund viertausend Jahren haben die Menschen auf der Suche nach Silber, Gold, Kupfer, Eisen und Edelsteinen tiefe Stollen in die Erde gegraben: „Auch legt man die Hand an die Felsen und gräbt die Berge von Grund aus um. Man bricht Stollen durch die Felsen, und alles, was kostbar ist, sieht das Auge. Man wehrt dem Tröpfeln des Wassers und bringt, was verborgen ist, ans Licht“ (Hiob 28,9-11). Tief unten in der Erde liegen verborgene Schätze, kostbare Steine, Edelmetalle und seltene Erden. Und welche Mühe macht sich der Mensch, um diese Kostbarkeiten in den Tiefen der Erde zu finden und ans Tageslicht zu bringen. Und Hiob fährt fort, um nun die für den Menschen alles entscheidende Frage zu stellen: Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gemeinde, Israel, Predigten / Andachten, Seelsorge / Lebenshilfe

Wem gehört das Heilige Land?

Dienstag 20. Mai 2025 von Pfr. Manfred Baral


Pfr. Manfred Baral

Im Juli vergangenen Jahres war in einer Zeitung zu lesen, dass nach Auffassung des höchsten UN Gerichts in  Den Haag Israels Siedlungspolitik illegal sei. Es gibt einfach  keine Ruhe, wie auch die jüngste Vergangenheit deutlich macht, nachdem am 7. Oktober 2023 Terroristen der Hamas Israel überfallen haben und ein grausames Massaker verübten. Bei der Berufung Abrahams in 1. Mose 12 verspricht ihm Gott, dass er Abraham segnen werde und dass durch ihn alle Geschlechter der Erde Gottes Segen empfangen werden und in diesem Zusammenhang verspricht Gott dem Abraham, dass seine Nachkommen das Land Kanaan gehören soll. In anderen Bibelstellen wird Gott noch konkreter, was das versprochene Land angeht. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Israel

Plädoyer für ein israelbezogenes Verständnis und eine christusbezogene Auslegung der Offenbarung

Montag 10. März 2025 von Dr. Joachim Cochlovius


Dr. Joachim Cochlovius

1.) Der Ausgangspunkt dieser Betrachtung ist die sog. Sinaiverheißung an Israel (2 Mose 19,5 und 6). Sie gibt Gottes Ziel mit dem jüdischen Volk an. Die Juden sollen ein königliches und heiliges Priestervolk werden. Gott will durch dieses Volk die Menschheit priesterlich segnen und königlich führen. Es liegt auf der Hand, dass dieses Ziel heute noch nicht erreicht ist. Warum, sagt 2 Mose 19,5. Erst muss das Volk wirklichen Gehorsam gegenüber Gott lernen. Israel braucht eine nationale geistliche Erweckung, bevor Gott mit diesem Volk ans Ziel kommt. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gemeinde, Israel, Kirchengeschichte, Theologie

Der Mensch zwischen Gott und Teufel

Dienstag 29. Oktober 2024 von Dr. Joachim Cochlovius


Dr. Joachim Cochlovius

Das Thema ist voller Herausforderungen, aber auch voller Verheißungen. Die größte Aufgabe besteht darin, das Verhältnis zwischen Gott und dem Teufel biblisch zu klären. Viele leiden unter der ungeklärten Diskrepanz zwischen der geglaubten Allmacht Gottes und der erfahrenen List und Macht Satans. In zwei Teilen wollen wir versuchen, aus der Heiligen Schrift theologische Klarheit und seelsorgerliche Hilfe zu finden. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gemeinde, Israel, Kirche, Schöpfung / Evolution, Theologie

«Ich glaub’s nicht!»

Dienstag 27. August 2024 von factum


factum

Immer öfter geschehen Dinge, die man vor nicht allzu langer Zeit nicht für möglich gehalten hätte. Über Abgründe des Zeitgeistes und ihre Ursachen.

Ich glaub’s nicht, das darf doch nicht wahr sein!» Dieser Stossseufzer ist bei manchem die erste Reaktion auf die Ungeheuerlichkeit aktueller Nachrichten. Natürlich, das gab es auch schon früher, dass man ob einer aktuellen Nachricht perplex ist und das Gehörte erst mal am liebsten gar nicht glauben will – obwohl klar ist, dass es stimmt. Aber was sagt das über eine Zeit aus, in der einem dieses «Ich glaub’s nicht!» bald jede Woche, oder öfter, über die Lippen kommt? Zu den Zumutungen, die den Rahmen dessen sprengen, was man in einer entwickelten rechtsstaatlichen Zivilisation erwarten sollte, gehören auch die folgenden wenigen (von sehr viel mehr möglichen) Beispiele von Irrlichtern aus dem Gruselkabinett des Zeitgeistes. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Israel, Sprache

Der 7. Oktober 2023, Luther und der Islam

Donnerstag 18. Juli 2024 von Johann Hesse


Johann Hesse

Am 7. Oktober 2023 wurden rund 1.200 Israelis und Bürger anderer Nationen, die in Israel zu Gast waren, grausam ermordet. Unter ekstatischen „Allahu-Akbar“-Rufen ermordeten muslimische Kämpfer Männer, Frauen, Kinder und Babies.[1] Warum geschahen diese unfassbaren Verbrechen im Namen des islamischen Gottes? War das purer Zufall oder gibt es einen inneren Zusammenhang zwischen islamischer Lehre und der Ermordung von Menschen? Martin Luther hat sich bereits vor 500 Jahren in seiner Schrift „Vom Krieg wider die Türken“[2] (1528) über diese Frage Gedanken gemacht. Anlass der Schrift war die Bedrohung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation durch das Osmanische Reich. In den Jahren 1529, 1532 und 1541 versuchten die Türken, Wien zu erobern. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Allgemein, Israel, Kirchengeschichte, Weltreligionen

Ron Prosor, Rede vor den Vereinten Nationen am 25.11.2014

Montag 15. April 2024 von Administrator


Wir dokumentieren hier die bemerkenswerte und bis heute aktuelle Rede, die Ron Prosor, der heutige Botschafter Israels in Deutschland und damalige Ständige Vertreter Israels bei den Vereinten Nationen, am 25.11.2014 vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York gehalten hat. Der Text ist leicht gekürzt.

„Ich stehe vor der Welt als ein stolzer Repräsentant des Staates Israel und des israelischen Volkes. Ich stehe aufrecht vor Ihnen, wissend, dass Wahrheit und Moral auf meiner Seite sind. Und doch stehe ich hier auch in dem Wissen, dass heute in dieser Versammlung die Wahrheit auf den Kopf gestellt und die Moral beiseitegelassen werden wird. Tatsache ist: Immer, wenn Mitglieder der internationalen Gemeinschaft über den israelisch – palästinensischen Konflikt reden, breitet sich ein Nebel aus, der alle Logik und moralische Klarheit verhüllt. Das Ergebnis ist nicht Realpolitik, sondern Surrealpolitik. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Israel, Weltreligionen

Ansprache zur Lage in Nahost

Mittwoch 6. Dezember 2023 von Mosab Hassan Yousef


Mosab Hassan Yousef

Ansprache von Mosab Hassan Yousef („Son of Hamas“ = Sohn eines Hamas Gründers) vor einer vom Botschafter Israels einberufenen Versammlung von UN-Mitgliedern und Gästen am 21.11.2023 in New York

Guten Nachmittag,

Danke, Herr Botschafter, mich zu empfangen und mir dieses wichtige Podium zu geben.

Es ist eine schwierige Situation, ich sehe viele Spaltungen und Durcheinander, viel Hass, viel Falschinformation. Und jeder spricht im Namen von Kindern und im Namen von Unschuldigen, aber ich bin mir nicht sicher, was die wahre Absicht ist. Aber ich kann heute sprechen in der Autorität eines palästinensischen Sohns, als jemand, der in dieser Kultur aufgewachsen ist. Das erste Verbrechen der Hamas gegenüber den Kindern in der palästinensischen Gesellschaft ist nicht, sie zu bewaffnen oder sie zu ermutigen, eine Selbstmord-Bombe zu tragen und damit anzugreifen, es ist die religiöse Indoktrination, welche die Kinder durchmachen müssen, mit einer einzigen Absicht im Kopf – den Staat Israel auszulöschen. Das ist der Hamas allererstes Ziel. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Israel, Weltreligionen

Die Endzeitrede Jesu

Montag 13. November 2023 von Dr. Joachim Cochlovius


Dr. Joachim Cochlovius

Einführung in das Verständnis

Unabdingbar wichtig zum Verständnis der Endzeitrede Jesu ist das Buch Daniel. Jesus zitiert in seiner Endzeitrede wörtlich aus diesem biblischen Prophetenbuch. Daniel ist ein Israelprophet, das gilt es immer zu bedenken. Was er sagt, gilt zunächst einmal Israel. Viele Missverständnisse des prophetischen Wortes könnten vermieden werden, wenn man das ernst nähme. Die Endzeitrede ist vor Pfingsten gesprochen. Die Gemeinde als der geistliche Leib Jesu war noch nicht vorhanden. Die Jünger fragen als Juden. Sie wissen aus dem Buch Daniel, dass Israel unter Gottes Strafe steht. Es sind die 70 Gerichtsjahre, die Jeremia angekündigt hat (Jer 25,8-14) und über die Daniel im babylonischen Exil nachdenkt (Dan 9,2) und von Gabriel eine göttliche Aufklärung empfängt, daß es sich um 70 Jahrwochen handelt, also um 490 Jahre. Und sie wissen, dass diese 70 Jahrwochen andauern werden, bis im Jerusalemer Tempel ein Greuelbild stehen wird (Dan 9,24-27). „Wann geht diese Strafzeit, dieser Straf-Äon zu Ende?“ – diese Frage brennt ihnen im Herzen. Ganz ähnlich fragen sie Jesus auch nach Ag 1,6: „Wirst du noch in dieser Zeit, d.h. in diesem Äon die Herrschaft Gottes für Israel wieder aufrichten?“ D.h.: wann wird Israel in seine uralte Bestimmung wieder eingesetzt werden, ein heiliges Priester- und Königsvolk für die Menschheit zu werden? Das bewegt die Jünger! Die Endzeitrede muß also mit den Ohren der jüdischen Jünger Jesu gehört werden! Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gemeinde, Israel, Theologie