Samstag 4. Februar 2023 von Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e. V.
Es sind erschütternde Schicksale vernachlässigter, wehrloser Kleinstkinder, die der Erfurter Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg in seinem Werk „Die beschädigte Kindheit. Das Krippensystem der DDR und seine Folgen“ (erschienen 2022 bei C.H.-Beck) darstellt. So etwa den Tod des kleinen Michael, der erstickte, weil sich ein Lederriemen um seinen Hals zuzog, mit dem er über Nacht an seinem Bett angegurtet war. Oder den Todesfall des behinderten vietnamesischen Jungen Dan Ngyen, der in einem Säuglingsdauerheim kollabierte, weil er eine Überdosis von Beruhigungsmedikamenten verabreicht bekam. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Gesellschaft / Politik
Donnerstag 2. Februar 2023 von Neue Zürcher Zeitung
Die Klimaschützer wollen, dass wir in Panik geraten. Damit bereiten sie den Boden für freiheitsentziehende oder gewaltsame Vorgehensweisen. Die radikalen Weltretter der Klimabewegung malen endzeitliche Szenarien an die Wand. Extinction Rebellion oder die Letzte Generation laden die naturwissenschaftliche und politische Frage, wie es um Natur und Klima steht, religiös auf. Denn wenn von Autobahnklebern und Kunstbeschädigern das Recht gebrochen wird, weist dies darauf hin, dass der politische Diskurs verlassen wird mit der Berufung auf «höhere» Werte. Wohlfeile Apokalyptik heiligt die illegalen Mittel. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Klima
Dienstag 31. Januar 2023 von Verband Familienarbeit e.V.
In der neueren Literatur gibt es viele Berichte, die sich kritisch mit der Betreuung von U3-Kindern in Kinderkrippen auseinandersetzen (1). Eine ganze Reihe von Studien kommt zum Ergebnis, dass eine frühe, wenn auch nur vorübergehende Trennung von den Eltern sich in der Regel nachteilig für die Kinder auswirkt. Die feste Bindung an erwachsene Bezugspersonen, in der Regel den eigenen Eltern, werde dadurch erschwert. Mangelhafte Bindung erschwere wiederum die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls, was sich ungünstig auf das spätere Lernverhalten und den Lernerfolg in der Schule auswirke. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik
Montag 30. Januar 2023 von Hartmut Steeb
„Untertan aller menschlichen Ordnung um des Herrn willen“, so haben wir das Thema heute beschrieben. Das ist ein Wort aus dem 1. Petrusbrief ist, das ich gerne im Zusammenhang lesen möchte. Sie finden den Text auch angezeigt, wie im Laufe der Zeit auch andere Texte und die Gliederung des Referats, so dass Sie immer wieder merken, wo ich gerade bin. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Theologie
Dienstag 24. Januar 2023 von Prof. Dr. Werner Thiede
Einst fragte schon Pilatus Jesus: „Was ist Wahrheit?“ (Joh 18,38). Das war damals freilich eine rhetorische Frage, ja geradezu eine abweisende Antwort – denn zuvor hatte Jesus zu ihm gesagt: „Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme.“ Zu gläubig-aufgeschlossenem Hören ist völlige Taubheit allerdings nicht die Alternative – heißt es doch bereits zu Beginn des Johannesevangeliums, der in der Person Jesu auf dieser Welt erschienene logos erleuchte alle Menschen (1,9). Aus solch vorläufiger Erleuchtung resultiert also zumindest ein Ahnen, eine bewusste oder unbewusste Sehnsucht nach tiefgreifender Wahrheit. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Theologie
Dienstag 17. Januar 2023 von Christdemokraten für das Leben
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) erhebt erneut die Forderung, den § 218 StGB zu streichen und Abtreibungen zu legalisieren. Für die Christdemokraten für das Leben e. V. (CDL) nimmt deren Bundesvorsitzende Susanne Wenzel dazu wie folgt Stellung: „Die Forderung der Bundesfamilienministerin zur Abschaffung des § 218 StGB überrascht nicht, zumal dies bereits im Koalitionsvertrag angekündigt und von SPD und Grünen während der Debatte um die Abschaffung des Werbeverbotes für Abtreibungen mehrfach gefordert wurde. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht
Montag 16. Januar 2023 von Gemeindehilfsbund
Andreas Späth, geboren 1971, studierte nach seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr und Tätigkeit bei den Vereinten Nationen Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit mit Abschluss Diplom (FH) sowie einige Semester Theologie und Politikwissenschaft. Religions- und Gemeindepädagoge in Würzburg und München, derzeit Religionslehrer in Ansbach. Zusatzausbildung zum Erlebnispädagogen. Verfasser von zahlreichen Zeitschriften- und Buchbeiträgen zu theologischen, politischen und archäologischen Themen. Moderator und Kommunikationstrainer. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Interview, Kirche, Theologie
Donnerstag 29. Dezember 2022 von Administrator
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Kommilitoninnen und Kommilitonen,
der hier vorliegende offene Brief betrifft ein inzwischen allfälliges Phänomen, das die Redefreiheit von Dozenten gleichermaßen wie von Studenten gravierend einschränkt, an Universitäten genauso wie an Fachhochschulen und kirchlichen Ausbildungsstätten. Es geht um die Nötigung, statt des generischen Maskulinums eine als „inklusiv“ deklarierte Sprache zu verwenden. Einer Nötigung darf man sich, so lange ein Gemeinwesen freiheitlich ist, in aller Regel auch ohne Gründe verweigern. Hier soll es aber darum gehen, ihr argumentativ zu begegnen, womit sich auch der Umfang dieses Gesprächsbeitrages erklärt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Sprache
Freitag 23. Dezember 2022 von Peter Hahne
Selten war Weihnachten so wertvoll wie heute. Mitten in unserer Wohlstandswelt merken wir, wie plötzlich alle Stützen und Fundamente wanken. Aus Machbarkeits- und Fortschrittsglauben, aus der menschlichen Hybris „Wir schaffen das“ oder „Yes we can“ ist blanke Ohnmacht geworden. „Das Volk, das im Finstern wandelt….“ — das ist kein fernes Jesaja-Wort (Kap. 9) mehr von vor 2700 Jahren. Das erleben wir inzwischen buchstäblich. Ausgerechnet zu Weihnachten, zum Fest des Lichts, drehen uns unfähige politische Ideologen den Strom ab. In Deutschland sind es 16 Jahre CDU/CSU-Regierung, die das Land systematisch ruiniert haben. Bahn und Post, zu Weihnachten merkt das nun jedes Kind, funktionieren nicht mehr. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Corona, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie
Mittwoch 14. Dezember 2022 von Dr. Joachim Cochlovius
Die öffentlichen Debatten kreisen derzeit unaufhörlich um Demographie, Energie, Krieg, Klima und Corona. Aus der Politik hört man immer wieder Schreckensszenarien. Auch wenn der Gesundheitsminister zur Zeit leiser ist, so ist die Außenministerin desto lauter. Jüngst sagte sie: „Die Menschheit steuert auf einen Abgrund zu, auf eine Erwärmung von über 2,5 Grad, mit verheerenden Auswirkungen auf unser Leben auf dem einzigen Planeten, den wir haben“. Es ist gar nicht so leicht, sich von den vielen Alarmmeldungen nicht anstecken zu lassen und den Verwandten- und Freundeskreis in Frieden zusammen zu halten, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen. In solch einer Lage hilft vor allem die Bibel! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Corona, Demographie, Gesellschaft / Politik, Klima