Sonntag 1. Oktober 2023 von Thomas Karker
„Unser tägliches Brot gib uns heute.“ (Mt 6,11)
In der Brotbitte zeigt sich die Not des modernen Menschen. Die Brotbitte ist die Bitte des Vaterunsers, die heute am gedankenlosesten heruntergebetet wird. An der Brotbitte des Vaterunsers kann man den Wandel nachvollziehen, der sich in den letzten 100 Jahren in unserem westlichen Kulturkreis vollzogen hat. Über Jahrtausende hinweg war die menschliche Existenz ganz wesentlich vom Ziel des Überlebens bestimmt. Der wesentliche Lebensinhalt des Menschen in dieser Welt war es, das eigene Überleben zu sichern. Und die Brotbitte war die existentiellste Bitte, die der Christ zu bitten hatte, dass Gott einem das Überleben an diesem Tag, in dieser Woche, in diesem Jahr schenken möchte. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Kirche, Predigten / Andachten
Donnerstag 21. September 2023 von Pfr. Dr. Tobias Eißler
Liebe Brüder und Schwestern, „er sprang umher und lobte Gott“, heißt es von dem Gelähmten, den Petrus am Tempeltor auf die Beine stellte. So hätte ich es wahrscheinlich auch gemacht nach 40 Jahren im Rollstuhl. Welch eine Überraschung! Der Mann rennt durch die heilige Zone, er hüpft wie ein Kind auf dem Trampolin, er jauchzt ununterbrochen: „Gott sei Dank“, „Gelobt sei Jesus“. Der Gelähmte vom Schönen Tor feiert wie die 13.000 jungen Besucher beim Christival. Weil er kein Gelähmter mehr ist. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Predigten / Andachten, Seelsorge / Lebenshilfe
Sonntag 17. September 2023 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
„Und es begab sich, als Er nach Jerusalem wanderte, dass Er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. Und als Er in ein Dorf kam, begegneten ihm zehn aussätzige Männer; die standen von ferne und erhoben ihre Stimme und sprachen: ›Jesus, lieber Meister, erbarme dich unser!‹ Und da Er sie sah, sprach Er zu ihnen: ›Geht hin und zeigt euch den Priestern!‹ Und es geschah, als sie hingingen, da wurden sie rein. Einer aber unter ihnen, als er sah, dass er gesund geworden war, kehrte er um und pries GOTT mit lauter Stimme und fiel nieder auf sein Angesicht zu Jesu Füßen und dankte Ihm. Und das war ein Samariter. Jesus aber antwortete und sprach: ›Sind nicht die zehn rein geworden? Wo sind aber die neun? Hat sich sonst keiner gefunden, der wieder umkehrte, um GOTT die Ehre zu geben, als nur dieser Fremde?‹Und Er sprach zu ihm: ›Steh auf, geh hin; dein Glaube hat dir geholfen.‹« (Lukas 17,11-19) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 2. September 2023 von Pfr. Ulrich Hauck
Offenbarung 22,16–17:
16 Ich, Jesus, habe meinen Engel gesandt, euch dies zu bezeugen für die Gemeinden. Ich bin die Wurzel und das Geschlecht Davids, der helle Morgenstern.
17 Und der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wer es hört, der spreche: Komm! Und wen dürstet, der komme; wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst.
Liebe Gemeinde,
ist das hier nicht ein herrliches Fleckchen Erde? Bäume, Sträucher, Kräuter so weit das Auge reicht. Ein kleines Paradies für viele Insekten und Vögel. Und auch für Menschen, die hier zur Ruhe kommen können. Die Sonne strahlt an diesem Sommertag. Wir feiern Gottesdienst und unseren „Gemeindetag an der Lauter“.
Dieser kleine Fluss hat als Ursprung zwei Quellen im Pfälzer Wald, nördlich von Hauenstein und fließt durch Dahn, Wissembourg, dann durch den Bienwald und bei Neuburg in den Rhein. Wie könnten wir leben ohne solche Wasserquellen und ohne Flüsse als Lebensadern?
„Wasser des Lebens“ ist der Titel der heutigen Predigt. Wir machen nun aber keinen Naturkunde-Unterricht, sondern Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten, Seelsorge / Lebenshilfe
Samstag 19. August 2023 von Elias Schrenk (1831-1913)
Es gibt besondere Gnadenstunden und Gnadenzeiten im Leben, die nicht oft wiederkehren und die für den Menschen entscheidend sind für Zeit und Ewigkeit. Solche Zeiten sind sehr oft Tage der Krankheit und anderer Heimsuchung, in welchen Gott dem Menschenherzen sich naht, es tief berührt und Ewigkeitsgedanken in ihm weckt. Auch Kindern schon tritt Gott sehr nahe; die Liebe und Gebete der Mutter, der Wandel der Eltern, der Unterricht des Seelsorgers, die Konfirmation und erste Kommunion (Abendmahl) bewegen sie tief und rufen ihnen zu: Gib mir dein Herz! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Donnerstag 17. August 2023 von Prof. Dr.-Ing. Werner Gitt
Weltweit gibt es etwa 13 000 Ameisenarten. Überschwemmungen nach starken Regenfällen können existenzielle Bedrohungen darstellen und eine ganze Ameisenkolonie auslöschen. Mich fasziniert eine Art ganz besonders – es ist die Rote Feuerameise. Bei Hochwasser bilden sie ein lebendes Rettungsfloß. Ein Teil der Ameisen befindet sich über dem Wasser, während sich der Rest unter Wasser befindet und die physikalische Tragfähigkeit bewirkt. Unter Wasser schließen die Borsten Luftblasen ein und garantieren dadurch die notwendige Sauerstoffversorgung. Die einzelnen Ameisen verhaken sich untereinander mit im Mittel 14 Verbindungen – sechs durch die eigenen Beine und acht durch die Beine der Nachbarn. Das gibt dem Floß eine große Stabilität. Kilometerweit lassen sie sich im fließenden Wasser treiben, bis sie irgendwo an Land gespült werden und dort eine neue Kolonie bilden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten, Schöpfung / Evolution
Samstag 12. August 2023 von Alfred Christlieb (1866-1934)
Nehemia sprach: Lasst uns die Mauern Jerusalems bauen. – Lasst uns doch diese Schuld erlassen. – Wir wollen das Haus unseres Gottes nicht verlassen. (Nehemia 2,17; 5,10; 10,40)
Nehemia hat drei Forderungen erhoben, die zu aller Zeit für Gottes Volk Bedeutung haben.
„Lasst uns die Mauern Jerusalems bauen.“ Jerusalems Mauern waren zerstört. Schutzlos war Israel der Willkür seiner Feinde preisgegeben. Gottes Volk war den Widersachern zum Gespött. Der Name des Gottes Israel war entehrt worden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Sonntag 6. August 2023 von Thomas Karker
Prädikant Thomas Karker, Bibelgemeinde Bremen 23.7.2023
Jetzt kommt der Mann fürs Grobe – Jesus (Micha 2,13)
Wenn wir mit dem Zug nach Stuttgart gefahren sind, haben wir immer wieder nach der Baugrube ‚Stuttgart 21‘ geschaut. Da musste man sich ja kilometerweit durch den Berg durcharbeiten. Was für ein Durchbruch. Das war schon gigantisch anzuschauen. Was für eine gewaltige Baugrube ist am Bahnhof da entstanden. Wie viel Tonnen an Erde, Gestein und Beton mussten da bewegt werden. So ein Durchbruch ist immer etwas Gewaltiges und Kostspieliges. Und hoffentlich kommt man dann auch auf der anderen Seite an der richtigen Stelle heraus. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Sonntag 30. Juli 2023 von Hans Peter Royer (1962-2013)
Ich möchte noch beten mit euch und dann werden wir noch ein Thema besprechen und zwar Freiheit, weil das heute das Thema schlechthin ist unter den jungen Menschen, aber auch unter älteren. Wir werden sehen, was es bedeutet.
Himmlischer Vater, ich danke dir von Herzen, dass du kamst, um uns frei zu machen. Dass es dein einziger Wunsch ist, dass wir als freie Menschen leben – auf dieser Erde und Ewigkeit. Danke Vater, dass du uns alles gegeben hast, um frei zu sein und tatsächliche Freiheit zu genießen. Zur Freiheit hast du uns frei gemacht – ich danke dir für dieses Wort. Dass auch Paulus erkannt hat – er ist ein freier Mensch. Herr, ich wünsche mir, frei zu sein. Das ist das, was ich immer wollte und ich danke, dass in dir die Freiheit ist. Amen.
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Montag 24. Juli 2023 von Lutz Scheufler
Wer immerzu griesgrämig guckt, nur negative Dinge sieht und bei jeder Belastung stöhnt, dem wünscht man, dass er endlich mal aufblühen kann. Die ersten Empfehlungen kommen auch gleich um die Ecke: So ein Menschen-Kind sollte sich eine optimalere Lebensführung angewöhnen, sollte lernen, seine Aufgaben zu meistern, sollte Güte einüben und persönliches Wachstum trainieren. Wenn die positive Grundstimmung gegenüber der negativen vorherrscht, beginnt das deprimierte Menschenskind aufzublühen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten