Montag 18. September 2023 von Pfr. Ulrich Parzany
Auch viele Mitchristen finden die andauernde Debatte um Homosexualität überhaupt nicht wichtig, sondern eher überflüssig und vor allem störend. Leider halten andere Zeitgenossen das Thema aber für so wichtig, dass sie schwerste juristische Geschütze auffahren, wenn Christen biblische Aussagen zur praktizierten Homosexualität nicht nur zitieren, sondern auch als für heute maßgebend erklären. Die skandinavischen Länder gelten bei uns vielfach als vorbildliche Demokratien. Der Prozess in Finnland ist besonders bemerkenswert, weil die dort von der Staatsanwaltschaft kritisierten Äußerungen von Frau Päivi Räsänen ruhig, begründet und überhaupt nicht aggressiv vorgetragen worden sind. Es geht hier um die „Kriminalisierung christlicher Inhalte“. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Sexualethik, Theologie
Samstag 26. August 2023 von Johann Hesse
Von Jerusalem nach Babylon
König Nebukadnezar hatte im Jahr 605 v. Chr. den jungen Daniel und seine drei Freunde Hananja, Mischaël und Asarja von Jerusalem nach Babylon deportiert, um sie in einem dreijährigen Kurs für „Young babylonian Leaders“ (junge babylonische Führungskräfte) an der königlichen Akademie für Führungskräfte zum Dienst am Königshof und im babylonischen Weltreich auszubilden (Daniel 1). Nebukadnezar bestimmte nicht nur die Lehrplaninhalte sowie den Speiseplan der Universitätsmensa, sondern er ließ den vier Freunden auch neue Namen geben: „Und der oberste Kämmerer gab ihnen andere Namen und nannte Daniel Beltschazar und Hananja Schadrach und Mischaël Meschach und Asarja Abed-Nego“ (Dan 1,7). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik, Theologie
Freitag 11. August 2023 von Rev. Dr. Matthew C. Harrison
Im Juni rief Thrivent – ein gemeinnütziger Verein, der aus dem Zusammenschluss zweier lutherischer Organisationen hervorgegangen ist – seine Instagram-Follower mit einem Regenbogenherz dazu auf, „den Pride Month zu feiern“. Viele Besitzer von Thrivent-Produkten haben uns nach Alternativen für Lebensversicherungen und Investitionen gefragt. Ich fühle besonders mit den vielen treuen LCMS-Mitarbeitern (LCMS = Lutheran Church Missouri Synod), die als Thrivent-Agenten dienen oder gedient haben und deren Gewissen belastet ist. Ich denke an JAO Preus I (Vater des ehemaligen LCMS-Präsidenten Rev. Dr. JAO „Jack“ Preus II), der die Lutheran Brotherhood gründete. Ich denke an die Lutheraner (wie auch an meine Familie), die so lange in diesen Institutionen so gute Dienste geleistet haben, und an all die Spendengelder, die für wohltätige Zwecke gespendet wurden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik, Theologie
Mittwoch 12. Juli 2023 von Johann Hesse
In einem ZDF-Interview im Herbst 2022, kurz vor der Fussball-WM, bezeichnete der katarische WM-Botschafter Khalid Salman die Homosexualität als „geistigen Schaden“ und Sünde. Das Interview wurde daraufhin abgebrochen und es folgten entsetzte Reaktionen aus der westlichen Welt. Dies offenbarte exemplarisch die weit verbreitete Intoleranz und mangelnde Dialog- und Gesprächsbereitschaft, wenn es um das Thema Homosexualität geht. Ohne die (islamische) Begründung des Kataris noch vor allem seine möglichen Schlussfolgerungen zu teilen, wollen wir in diesem Beitrag der Frage nachgehen, wie Homosexualität aus biblischer Sicht bewertet wird. Krankheit oder Sünde? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Montag 10. Juli 2023 von factum
factum: Herr Hesse, in der Broschüre „Gott kann verändern“ (s.u.) schreiben Sie: «Völlig ungefragt trat zur heterosexuellen Anziehung eine gleichgeschlechtliche dazu und löste eine ziemliche Verwirrung aus.» Weshalb entwickelten Sie plötzlich diese homosexuellen Neigungen?
Hesse: Ich war damals sechzehn Jahre alt und besuchte ein Internat in England. Zuvor hatte ich mich in pornographische Schriften verstrickt. Die gleichgeschlechtlichen Neigungen trafen mich aber völlig unvorbereitet. Ich konnte mir damals nicht erklären, wie sie entstanden. Selbst heute habe ich keine einfache Antwort, weil die Entstehung homophiler Neigungen komplex und multikausal ist. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Interview, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik
Mittwoch 28. Juni 2023 von IMABE
Gender und Transgender sind Begriffe, die inzwischen ihren Weg von der Sprachwissenschaft in die Realität gefunden haben. Es entsteht der Eindruck, dass man heute seine Identität vor allem über den Körper konstruieren muss, erklärt Ethikerin Susanne Kummer im IMABE-Interview. Viele junge Menschen kommen mit den Folgen nicht klar, wenn kein gesprächsbereites Gegenüber zur Verfügung steht. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Interview, Medizinische Ethik, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik
Montag 26. Juni 2023 von Arbeitskreis Bekennender Christen Bayern
Er wollte uns nicht anlügen, Quinton Ceasar, bei seiner Predigt im zentralen Schlussgottesdienst auf dem Kirchentag in Nürnberg. Der Auftrag einer christlichen Predigt ist jedoch ein anderer, nämlich „das Evangelium rein zu verkündigen“. Das hat er als Pastor der reformierten Kirche bei seiner Ordination versprochen. Daran gemessen war diese Kirchentagspredigt – sofern man sie überhaupt als Predigt bezeichnen mag – ein einziger, großer Betrug. Eigene Meinungen und opportune politische Appelle ersetzten eine Bibelauslegung, die es verdiente, so genannt zu werden. Dem eigentlichen Predigttext Kohelet 3 wurde weder wertschätzendes Gehör noch Raum zur ernsthaften Betrachtung geschenkt. Das Kirchentagsmotto aus Markus 1 wurde aus seinem Sinnzusammenhang gerissen und ohne theologische Begründungen einseitig politisiert. Was für eine Enttäuschung! Was für eine Fehlbesetzung! Was für ein großer Betrug! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Kirche, Pressemeldungen, Sexualethik
Dienstag 13. Juni 2023 von Christian Hausen
Christian Hausen
Seltsames Eheverständnis in Politik und Medien
Von verschiedenen Seiten wird eine Erweiterung unserer Verfassung gefordert, gerade soweit es das Familienrecht betrifft. Es geht zum Teil sehr weit, etwa zum Wunsch der Abschaffung der Ehe (Der Spiegel, Mai 2023). Innerhalb des Grundrechts der Familie sollen die Rechte für Kinder ausgeweitet werden. So hört man etwa von formbaren Jugendlichen der Generation Z, Abspeck-Methoden für schwergewichtige Kinder, schwachen Pisa-Leistungen, besseren Noten der Mädchen, Abwertung der Familie oder Verwirrung bezüglich Geschlechtsidentität, schließlich als Höhepunkte Heavy-Metal oder Kondomautomaten in Schulen. Es lohnt sich in der Tat, zu den einzelnen Ideen Stellung zu nehmen.
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Montag 15. Mai 2023 von Administrator
So sieht also die „Kulturpolitik“ unseres neuen OB Dr. Geißler aus: Party- und Nachtleben in Landaus Innenstadt vehement fördern und die evangelische Allianz abstrafen, die durchaus, wenn auch auf anderem Gebiet, Beiträge zur christlichen Kultur in unserer Stadt leistet, weil sie, bzw. einige ihrer Gemeinden, dem sehr beschränkten Glaubensverständnis unseres OB nicht entsprechen. Mann und Frau muss ja nicht mit den beschuldigten Freikirchen in allem einer Meinung sein, aber ich empfinde es als eine ungeheuerliche Arroganz und Anmaßung, wie sich Herr Geißler hier zum obersten „Glaubenswächter“ aufspielt, und ich frage ganz nebenbei, in welcher Weise dieses Vorgehen demokratisch legitimiert wurde. Vom Stadtrat? Von der CDU-Fraktion? Es wäre den anderen, in der evangelischen Allianz (ACK) zusammengeschlossenen Gemeinschaften, wozu auch die evangelische Landeskirche gehört, zu raten, nun ihrerseits die Zusammenarbeit mit der Stadt zu beenden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Mittwoch 19. April 2023 von Dr. med. Christl R. Vonholdt
I. Niemand ist im falschen Körper geboren
Häufigkeit
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die eine Transgender-Behandlung suchen, hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. In der Tavistock Gender Clinic in London beispielsweise waren es im Jahr 2009 noch 51 Kinder und Jugendliche; im Jahr 2022 waren es schon 3585.[1] Auch die Zahl der ratsuchenden Kinder unter 10 Jahren hat deutlich zugenommen.[2] Die größte Gruppe sind derzeit Mädchen. Sie machen auch international etwa 85% der betroffenen Kinder aus, die meisten sind zwischen 12 und 17 Jahren.[3] Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Medizinische Ethik, Sexualethik