Samstag 7. Juni 2025 von Johann Hesse
Im Buch Hiob finden wir einen eindrücklichen Einblick in die Geschichte des Bergbaus. Schon vor rund viertausend Jahren haben die Menschen auf der Suche nach Silber, Gold, Kupfer, Eisen und Edelsteinen tiefe Stollen in die Erde gegraben: „Auch legt man die Hand an die Felsen und gräbt die Berge von Grund aus um. Man bricht Stollen durch die Felsen, und alles, was kostbar ist, sieht das Auge. Man wehrt dem Tröpfeln des Wassers und bringt, was verborgen ist, ans Licht“ (Hiob 28,9-11). Tief unten in der Erde liegen verborgene Schätze, kostbare Steine, Edelmetalle und seltene Erden. Und welche Mühe macht sich der Mensch, um diese Kostbarkeiten in den Tiefen der Erde zu finden und ans Tageslicht zu bringen. Und Hiob fährt fort, um nun die für den Menschen alles entscheidende Frage zu stellen: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Israel, Predigten / Andachten, Seelsorge / Lebenshilfe
Dienstag 13. Mai 2025 von Pfr. Detlev Graf von der Pahlen

Unser Herr Jesus Christus, der gute Hirte, hat mich und meine Familie schon in Zeiten des Dritten Reiches geführt und in meinem recht bewegtem Leben vielfach oft bewahrt – „ohn‘ mein Verdienst und Würdigkeit“. ER wollte mein Leben trotz meiner vielen Schwächen, so manchem Versagen und mancher Schuld. Darum will ich mich meines Herrn rühmen; denn ER hat es sehr gut mit mir und meiner Familie gemeint. ER hat mir immer wieder neu Vertrauen, Glauben geschenkt, auch dann, wenn ich es nicht für möglich hielt. Was in meinem Leben gut und segensreich war, hat ER mir geschenkt. Es ist deswegen nicht zufällig, dass ich nicht nur am Ende meines hauptamtlichen Dienstes bekannt habe: „Aus Gottes Gnade bin ich, was ich bin“ (1. Kor 15, 10) – nicht mehr und nichts anderes. Dieses Wort des heiligen Paulus ist mir im Leben oft eingefallen. Ich freue mich darüber und lobe den Dreieinigen Gott und hoffe, es auch in der letzten Phase meines irdischen Lebens weiterhin zu tun, auch dann, wenn nicht nur meines Geistes Kräfte abnehmen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Mission, Seelsorge / Lebenshilfe
Freitag 9. Mai 2025 von Dr. Joachim Cochlovius
1.) Der Heilige Geist ist eine Person
Nach dem biblischen Zeugnis ist der Heilige Geist eine göttliche Person und lebt zusammen mit Gott dem Vater und Gott dem Sohn in unlösbarer Gemeinschaft. Obwohl einige biblische Hinweise die Vorstellung einer unpersönlichen Kraft nahe zu legen scheinen (z.B. Joh. 20,22: „er blies sie an“; Apg. 1,8 und 1. Kor. 2,4: „Kraft“; Eph. 5,18b: „lasst euch erfüllen“), trägt der Heilige Geist eindeutig personale Wesenszüge. Er lehrt und erinnert (Joh. 14,26), er spricht, er offenbart (Apg. 8,29; 10,15; 13,2; 16,6ff; 1.Kor. 2,10), er liebt (Röm. 15,30), er ist schöpferisch (1. Mose 1,2; Luk. 1,35; Röm. 8,11), er kann betrübt werden (Eph. 4,30). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie
Donnerstag 10. April 2025 von Dr. Joachim Cochlovius
Das fünfte Kreuzeswort Jesu ist das kürzeste und ist wie das vierte und die beiden nachfolgenden kurz vor seinem Tod gesprochen. Auch Matthäus und Markus berichten davon, dass jemand einen Schwamm mit Essig füllte und Jesus die trockenen Lippen feuchtete, aber nur Johannes überliefert das Wort „Mich dürstet“. Bedeutsam ist die Zeitangabe „Danach, als Jesus wusste, dass alles vollendet war, damit die Schrift erfüllt würde“, denn sie gibt einen Blick frei in die inneren Beweggründe, die den sterbenden Jesus zu diesem Ausruf bewogen und die über den rein leiblichen Durst hinausgehen. So kurz das Wort ist, so inhaltsreich ist es auch. Um es auszuloten, muss man die Reihenfolge der Kreuzesworte bedenken, den Schriftbezug untersuchen, den doppelten Sinn bedenken und die seelsorgerliche und missionarische Dimension in den Blick nehmen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie
Freitag 7. März 2025 von Dr. Joachim Cochlovius
Vielen Dank für Ihre Fragen. Sie haben eine Predigt über den Glaubensabfall im endgeschichtlichen Gefälle und über die Allversöhnung gehört und fragen, was man von diesen theologischen Positionen halten soll. Ich habe mir die Predigt angehört. Hier meine Antwort in Kürze. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie
Montag 17. Februar 2025 von Administrator
Der kalifornische Psychotherapeut Dr. Joseph J. Nicolosi (1947 – 2017) hat mit weit über tausend Männern, die an ichdystoner Homosexualität litten, gearbeitet. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Psychoanalyse (A. Freud, S. Radó, I. Bieber, C. Socarides), der Bindungsforschung (J. Bowlby) und seinen eigenen langjährigen Erfahrungen als Therapeut, stellt Nicolosi die These auf, dass es in der frühen Kindheit von Männern mit ichdystoner Homosexualität häufig zu tiefgreifenden Bindungsirritationen und Bindungsverletzungen in der Beziehung des Kindes zu seinem Vater und seiner Mutter gekommen ist. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Ehe u. Familie, Gemeinde, Gender, Gesellschaft / Politik, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik
Sonntag 2. Februar 2025 von Pfr. Ulrich Hauck
„Darum auch wir: Weil wir eine solche Wolke von Zeugen um uns haben, lasst uns ablegen alles, was uns beschwert, und die Sünde, die uns umstrickt. Lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist, 2 und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens, der, obwohl er hätte Freude haben können, das Kreuz erduldete und die Schande gering achtete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes. 3 Gedenkt an den, der so viel Widerspruch gegen sich von den Sündern erduldet hat, dass ihr nicht matt werdet und den Mut nicht sinken lasst.“ (Hebräer 12,1-3) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten, Seelsorge / Lebenshilfe
Dienstag 28. Januar 2025 von Gemeindehilfsbund
Thomas Lachenmaier, Jahrgang 1957, absolvierte nach dem Studium der Politikwissenschaft und Soziologie eine zweijährige Ausbildung zum Redakteur bei der Badischen Zeitung, Freiburg. Er ist verheiratet und hat eine Tochter und eine Enkelin. Er lebt in Heerbrugg in der Schweiz und besucht eine freie Gemeinde. Seit 2008 arbeitet Thomas Lachenmaier bei factum, von 2012 bis zu seiner Pensionierung 2022 als Redaktionsleiter. Er übergab das Amt an Raphael Berger und arbeitet noch in Teilzeit für factum. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Interview, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe
Freitag 24. Januar 2025 von idea e.V.
Nach einem Nahtoderlebnis macht sich ein junger Mann auf die Suche nach Gott. Er ist verzweifelt und wendet sich an den evangelischen Pfarrer Falk Klemm (Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge). Die Begegnung wird das Leben beider Männer verändern. Tabitha Bühne erzählt die bewegende Geschichte einer Reise in Gottes Arme.
Ein junger Mann stolpert suchend um die Kirche herum. Die Frau des Pfarrers arbeitet gerade im Garten und fragt sich, was der Kerl im Schilde führt. „Kann ich Ihnen helfen?“, fragt sie vorsichtig. Der junge Mann hält inne. Seine Haare sind zerzaust, er scheint getrunken zu haben, doch er wankt nicht. „Ich muss unbedingt den Pfarrer sehen!“, sagt er. Sein Blick verrät, dass er es eilig hat. Frau Klemm zeigt auf das Pfarrhaus: „Dann gehen Sie dort hinauf. Klopfen Sie einfach, er wird öffnen.“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe
Samstag 4. Januar 2025 von Johann Hesse
Zur ars moriendi, der Kunst des Sterbens, gehörte in früheren Jahrhunderten die Kenntnis der vier letzten Dinge. Vielen Menschen ist diese Kunst und das damit verbundene Grundwissen verlorengegangen. Wir sollten uns diese vier letzten Dinge in Erinnerung rufen, zu unserer eigenen Vergewisserung, aber auch um unseres Nächsten willen, dem wir dieses Wissen schuldig sind. Die vier letzten Dinge sind der Tod, das Gericht, der Himmel und die Hölle. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie