Dienstag 18. März 2025 von Johann Hesse
1. Das Gesetz zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs
Am 14. November 2024 hat eine fraktionsübergreifende Gruppe von Abgeordneten den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs vorgelegt, der dann am 5. Dezember im Bundestag in erster Lesung beraten wurde. Die geltende Regelung des Schwangerschaftsabbruchs stelle „eine erhebliche Einschränkung der Selbstbestimmung, der persönlichen Integrität und der körperlichen Autonomie Schwangerer dar und kann ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit Schaden zufügen.“[1] Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Kirche, Lebensrecht
Sonntag 16. März 2025 von Martin Luther (1483-1546)
Jesus ging dann von dort weg und zog sich in die Gegend von Tyrus und Sidon zurück. Da kam eine kanaanäische Frau aus jenem Gebiet her und rief ihn laut an: »Erbarme dich meiner, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter wird von einem bösen Geist schlimm geplagt! « Er antwortete ihr aber kein Wort. Da traten seine Jünger zu ihm und baten ihn: »Fertige sie doch ab! Sie schreit ja hinter uns her! « Er aber antwortete: »Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt. « Sie aber kam, warf sich vor ihm nieder und bat: »Herr, hilf mir! « Doch er erwiderte: »Es ist nicht recht, den Kindern das Brot zu nehmen und es den Hündlein hinzuwerfen. « Darauf sagte sie: »O doch, Herr! Die Hündlein bekommen ja auch von den Brocken zu essen, die vom Tisch ihrer Herren fallen. « Da antwortete ihr Jesus: »O Frau, dein Glaube ist groß; dir geschehe, wie du es wünschest! « Und ihre Tochter wurde von dieser Stunde an gesund. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Donnerstag 13. März 2025 von Lutz Scheufler
Im Mauernbauen sind wir Menschen gut. Neben Friedhofsmauern und Gartenmauern gibt es auch unsichtbare Mauern – zwischenmenschliche. Am Arbeitsplatz und in Familien bekommen wir manchmal diese unsichtbaren Mauern zu spüren. In der Politik sind die Mauern auch nicht zu sehen, aber spürbar. Da wird andauernd von einer „Brandmauer“ gesprochen. Ein Schweizer Journalist kommentierte das Politgehabe mit seiner Außensicht auf Deutschland ungefähr so: Dort, wo früher die Betonmauer zwischen Ost und West verlief, wird heute wieder eine Brandmauer errichtet. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche
Montag 10. März 2025 von Dr. Joachim Cochlovius
1.) Der Ausgangspunkt dieser Betrachtung ist die sog. Sinaiverheißung an Israel (2 Mose 19,5 und 6). Sie gibt Gottes Ziel mit dem jüdischen Volk an. Die Juden sollen ein königliches und heiliges Priestervolk werden. Gott will durch dieses Volk die Menschheit priesterlich segnen und königlich führen. Es liegt auf der Hand, dass dieses Ziel heute noch nicht erreicht ist. Warum, sagt 2 Mose 19,5. Erst muss das Volk wirklichen Gehorsam gegenüber Gott lernen. Israel braucht eine nationale geistliche Erweckung, bevor Gott mit diesem Volk ans Ziel kommt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Israel, Kirchengeschichte, Theologie
Freitag 7. März 2025 von Dr. Joachim Cochlovius
Vielen Dank für Ihre Fragen. Sie haben eine Predigt über den Glaubensabfall im endgeschichtlichen Gefälle und über die Allversöhnung gehört und fragen, was man von diesen theologischen Positionen halten soll. Ich habe mir die Predigt angehört. Hier meine Antwort in Kürze. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie
Dienstag 4. März 2025 von Pastor Dr. Stefan Felber
Das SELBSTbestimmungsgesetz, Ende des vergangenen Jahr in Kraft getreten (1.11.2024), ist in Wahrheit ein FREMDbestimmungsgesetz und ein Gesetz der Lüge und Verstellung. Ja, das Leiden der Betroffenen darf nicht kleingeredet werden. Trotzdem haben sie kein Recht, allen Menschen ihrer Umwelt vorzuschreiben, sie mit widernatürlich empfundenen (und tatsächlich widergeschöpflichen) Vornamen und Pronomen anzusprechen. Über 10.000 Menschen haben bereits entsprechende Anträge gestellt. Alle Dokumente bis zurück zur Geburtsurkunde müssen verändert neu ausgestellt werden. Was für eine Bürokratie-Beschaffungsmaßnahme! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gender, Gesellschaft / Politik
Sonntag 2. März 2025 von Johann Hesse
„Ich und der Vater sind eins.“ (Joh 10,30) sagte Jesus und er betete im hohepriesterlichen Gebet: „Ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, auf dass sie eins seien, wie wir eins sind, 23 ich in ihnen und du in mir, auf dass sie vollkommen eins seien und die Welt erkenne, dass du mich gesandt hast und sie liebst, wie du mich liebst.“ (Johannes 17,22-23) So wie Vater und Sohn eins sind, so sind auch wir durch den Glauben an Jesus eins mit dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist und dadurch auch eins mit den Geschwistern im Glauben. Im Brief an die Epheser wendet Paulus nun diesen Gedanken der von Gott gewirkten Einheit auf die ganz konkrete Gemeindesituation einer lokalen Ortsgemeinde an. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Corona, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Predigten / Andachten
Dienstag 25. Februar 2025 von Holger Lahayne
Eingangs etwas Statistik. Von den 83 Millionen in Deutschland Lebenden gehören nur noch knapp die Hälfte den Landeskirchen – EKD und katholische Kirche – an. Vor einem Jahr überholte die Zahl der Konfessionslosen die der evangelischen und katholischen Christen zusammengerechnet. Noch ein paar Jahre, und dann ist auch die absolute Mehrheit dieses Landes ohne jede Religionszugehörigkeit. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Deutschland war einmal ein christliches Land. In anderen europäischen Ländern ist die Entkirchlichung noch weiter fortgeschritten. Inzwischen gibt es allein in Süd-Korea fast doppelt so viele reformierte (oder presbyterianische) Christen wie in der Schweiz und den Niederlanden zusammengenommen! Lebten um 1900 noch über 80% der Christen in Europa und Nordamerika, so sind es heute nur noch um die 30%. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche, Mission, Theologie
Donnerstag 20. Februar 2025 von Pastor Dr. Stefan Felber
Im griechischen Neuen Testament heißt die Apostelgeschichte „praxeis apostolon“, „Taten der Apostel“ (vgl. 19,18). Man denkt an die vollmächtige Verkündigung des Evangeliums und Bekehrungen in großer Zahl … Doch das große letzte Drittel des Buches behandelt nicht, wie man erwarten könnte, die weitere Ausbreitung des Evangeliums, nicht neue Wunder, nicht noch mehr Evangelisationspredigten, sondern die Verteidigung des Glaubens vor den römischen und jüdischen Autoritäten (exousiai) der Zeit. Damit zeigt uns der Heilige Geist, was und wie auf die grassierenden Mißverständnisse und Verdrehungen des Glaubens an Jesus zu antworten ist. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christenverfolgung, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Predigten / Andachten, Sexualethik
Montag 17. Februar 2025 von Administrator
Der kalifornische Psychotherapeut Dr. Joseph J. Nicolosi (1947 – 2017) hat mit weit über tausend Männern, die an ichdystoner Homosexualität litten, gearbeitet. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Psychoanalyse (A. Freud, S. Radó, I. Bieber, C. Socarides), der Bindungsforschung (J. Bowlby) und seinen eigenen langjährigen Erfahrungen als Therapeut, stellt Nicolosi die These auf, dass es in der frühen Kindheit von Männern mit ichdystoner Homosexualität häufig zu tiefgreifenden Bindungsirritationen und Bindungsverletzungen in der Beziehung des Kindes zu seinem Vater und seiner Mutter gekommen ist. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Ehe u. Familie, Gemeinde, Gender, Gesellschaft / Politik, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik