Montag 14. Juli 2025 von Christen an der Seite Israels e.V.
Stellungnahme zur Erklärung des Ökumenischen Rats der Kirchen „zu Palästina und Israel“ vom Juni 2025
Ende Juni hat der Zentralausschuss des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) angesichts der aktuellen Situation im Gazastreifen eine Erklärung herausgegeben.1 Schon deren Titel spricht eine eigene Sprache: „Aufruf zur Beendigung von Apartheid, Besatzung und Straflosigkeit in Palästina und Israel“. Dieses Ziel soll mit den Mitteln von Boykott, Desinvestment und Sanktionen gegen Israel erreicht werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Israel, Kirche
Donnerstag 10. Juli 2025 von Hudson Taylor (1832-1905)
Chinkiang, den 17. Okt. 1869
Meine geliebte Schwester!
Innigen Dank für Deinen langen, lieben Brief. Ich glaube, Du hast mir noch nie so geschrieben, seitdem ich in China bin. Ich weiß, es geht Dir so wie mir, Du kannst nicht, obwohl Du gern wolltest. Geist und Körper können nur bis zu einem gewissen Grad Anstrengung ertragen und vermögen nur ein bestimmtes Maß von Arbeit zu verrichten. Nun war aber meine Arbeit nie so vielseitig, nie so verantwortungsvoll, nie so schwierig wie gerade jetzt; doch das Gefühl von Druck und Anstrengung ist ganz verschwunden. Der letzte Monat ist vielleicht die glücklichste Zeit meines Lebens gewesen, und ich verlange danach, Dir ein wenig zu erzählen von dem, was der Herr an meiner Seele getan hat. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Seelsorge / Lebenshilfe
Sonntag 6. Juli 2025 von Pfr. Winrich Scheffbuch

Es ist ein Markenzeichen Gottes, dass er der Gott Jakobs sein will. Nicht der Gott Goliaths, und nicht der Gott Esaus, und nicht der Gott von Herodes und Augustus, sondern Gott Jakobs, und das hat seine biblische Bedeutung. Wir lesen 1. Mose 25, 19-34; von Vers 19 ab. Es gibt viele Nöte, die in der Stille erlitten werden, über die man nicht viel spricht, und zu dieser schlimmen Not gehört bis heute die Traurigkeit von Menschen, denen Kinder versagt bleiben. Es ist gut, dass die Bibel auch solche Dinge anspricht. Nicht, weil sie das Heimliche aufdecken will, sondern, weil Gott Traurigkeiten kennt, auch die, über die man mit niemandem spricht. Und es fällt auf, wie oft das in der Bibel vorkommt! Und da liegt unsere Zeit eben doch völlig falsch, wo schon viele junge Leute meinen, das Wichtigste sei, wie man sich der Fruchtbarkeit erwehren sollte; wo manche sich sogar in den Wahn hineinsteigern, sie könnten Kinder selber machen. Der Anfang eines Menschenlebens ruht ganz allein in der Hand Gottes. Und, dass Gott uns so viel mitgegeben hat, an Schöpfungsgaben, das bleibt ein Rätsel und ein Geheimnis. Schon bei der Geburt Isaaks war es so, dass viele Jahrzehnte Abraham und Sara warten, bis sie schließlich sagen „es hat keinen Wert“. Aber das Schlimme ist doch, dass es um die Segenslinie ging. Abraham war doch zugesagt worden, dass er zum großen Volk werden soll. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Mittwoch 2. Juli 2025 von Gemeindehilfsbund
An die Bremische Evangelische Kirche
Der Kirchenausschuss
Herrn Pastor Dr. Bernd Kuschnerus
Franziuseck 2–4, 28199 Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren in der Bremischen Kirchenleitung,
Ihrer Pressemitteilung vom 20. Mai des Jahres entnehmen wir folgenden Text:
„Nach sorgfältiger Prüfung aller relevanten Aspekte hat der Kirchenausschuss entschieden, die Bezüge von Pastor Olaf Latzel als Disziplinarmaßnahme um 5 Prozent für die Dauer von 48 Monaten zu kürzen. Diese Maßnahme trägt der Schwere des Verstoßes durch seine Äußerungen Rechnung und soll ihm über vier Jahre hinweg als Erinnerung und Mahnung für sein Fehlverhalten dienen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gender, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Montag 30. Juni 2025 von St. Martini Kirchengemeinde Bremen
Aus den Medien haben Sie sicherlich schon erfahren, dass der Kirchenausschuss der BEK in seiner Sitzung am 19. Mai eine „Disziplinarverfügung“ gegen unseren Pastor Olaf Latzel erlassen hat. Die ausgesprochene Strafe sieht eine Kürzung der Bezüge des Pastors um monatlich fünf Prozent für einen Zeitraum von 4 Jahren vor. So wie Sie, hat auch der Pastor, sein Rechtsanwalt und wir als Gemeinde von diesem Beschluss aus den Medien erfahren. Der Kirchenausschuss hat es noch nicht einmal für nötig befunden, die direkt Beteiligten vor Veröffentlichung der Verfügung zu informieren. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Samstag 28. Juni 2025 von Prädikant Thomas Karker
Was für den Motorradfahrer Pflicht ist, wird für den Fahrradfahrer immer wieder diskutiert: mit oder ohne Helm fahren. Es geschehen zu viele schlimme Unfälle mit gefährlichen Kopfverletzungen bei Fahrradfahrern, die keinen Helm aufgesetzt hatten. In der Antike trug man einen Helm beim Kämpfen – vor allem in Kriegen, aber teilweise auch bei Sportwettkämpfen. Paulus macht deutlich: Für Christen besteht nicht nur Helmpflicht, sondern sogar „Schutzanzugpflicht“. Er sagt: „Zieht an die Waffenrüstung Gottes.“ Die „Waffenrüstung“ in Eph 6,11 ff setzt eine Kampfsituation voraus. Der „Helm des Heils“ ist ein Teil dieser „Waffenrüstung.“ Damit wird das göttliche Heil angesprochen, das unserem Leben Schutz vor Satan und Sünde bietet. Wie wir dieses Heil und diesen Schutz erleben können, ist Thema der heutigen Predigt. In 5 Punkten wollen wir darüber nachdenken: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Dienstag 24. Juni 2025 von Christian Solidarity International
Nach dem Selbstmordanschlag auf die St.-Elias-Kirche in Damaskus, bei dem am Sonntag 29 Menschen getötet und über 60 verletzt wurden, warnt die Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International (CSI) vor einem drohenden Völkermord an religiösen Minderheiten in Syrien. In einer Erklärung vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf am 23. Juni äußerte Abi McDougal von CSI in Anwesenheit der UN-Sonderberaterin für die Prävention von Völkermord ihre Besorgnis über die wachsende Gewalt gegen Alawiten, Drusen und Christen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Christenverfolgung, Gesellschaft / Politik
Sonntag 22. Juni 2025 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Kraft Heiligen Geistes sei mit uns allen! Amen.
… die meisten unter uns wissen, was das ist: ein Testament. Einige von uns haben wohl schon erste Überlegungen in dieser Richtung angestellt, in einer ›stillen Stunde‹ etwa – andere haben ihr Testament bereits gemacht. Manch einer hat auf diese Weise Vorsorge getroffen für seinen Todesfall und entschieden, was ›sein letzter Wille‹ ist. Manch einer wird in guten Tagen mit dem Ehepartner und mit den Kindern darüber sprechen, was am Tage X geschehen und beachtet werden soll. Ältere Menschen schreiben ihr Testament, aber auch jüngere sollten dies tun: wir alle wissen ja nicht, wann unsere Stunde kommt … Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Donnerstag 19. Juni 2025 von Astrid Borower
Als ich Kind war, waren Puppen geschlechtslose Wesen, aber das tat der Freude am Spiel keinen Abbruch. Mit Hingabe spielten wir damals „Vater, Mutter, Kind“, spielten unsere Lebenswirklichkeit nach, die es so leider heute nicht mehr gibt. Aber schon damals begannen die unschuldigen Puppen sich zu verändern. Ich erinnere mich noch gut an den Aufruhr, als die ersten Puppen eindeutig Jungen waren, mit eher verschämt angedeuteten Geschlechtsmerkmalen. Oh weh, ein Aufschrei ging durch die Bevölkerung, wie ich ihn mir heutzutage oftmals wünschen würde. Es gab damals noch eine Sensibilität für mögliche Gefährdungen, die heute scheinbar nicht mehr vorhanden ist. Dafür wird der Trend wahrscheinlich bald doch wieder zu den geschlechts- und gesichtslosen Puppen gehen, um die LGBTQ-Community nicht zu verärgern. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Lebensrecht
Montag 16. Juni 2025 von Pastor Dr. Stefan Felber
BasisBibel, das Neue Testament und die Psalmen. Stuttgart: Dt. Bibelgesellschaft 2012 (ff.), 1520 S.
1. Übersetzungstypus
Die BasisBibel wird als kommunikativer Bibelübersetzungstypus[1] präsentiert (laut Nachwort), d.h. sie will unmittelbar verstanden werden.
Das Nachwort (S. 8f.*) besagt, die Herausgeber der BasisBibel rechneten mit „informationeller Kurzsichtigkeit“ der Leser am Bildschirm. Daher müsse „die sprachliche Struktur der vermittelten Informationen in einer Weise gestaltet sein, die unmittelbar überschaubar und eingängig ist – andernfalls wird sie entweder gar nicht erst wahrgenommen oder sofort wieder vergessen.“ (Nachwort S. 9*, vgl. unten über das Layout) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Sprache, Theologie