Montag 9. Juni 2025 von Administrator
„Wir verpflichten uns dazu,
den einen, wahren und lebendigen Gott anzubeten: Vater, Sohn und Heiligen Geist (5.Mose 6,4);
uns den Heiligen Schriften, dem unfehlbaren Wort Gottes als Grundlage unseres Lebens und unserer Verkündigung zu unterwerfen (2.Timotheus,16-17);
das Evangelium von Jesus Christus zu verkünden, der Gottes Sohn und unser Erlöser, der eine und einzige Retter der Welt, Gottes einziges Angebot zu unserer Rettung vor ewiger Strafe für Sünde in der Hölle ist (Apostelgeschichte 4,12); Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Mission, Theologie
Dienstag 13. Mai 2025 von Pfr. Detlev Graf von der Pahlen

Unser Herr Jesus Christus, der gute Hirte, hat mich und meine Familie schon in Zeiten des Dritten Reiches geführt und in meinem recht bewegtem Leben vielfach oft bewahrt – „ohn‘ mein Verdienst und Würdigkeit“. ER wollte mein Leben trotz meiner vielen Schwächen, so manchem Versagen und mancher Schuld. Darum will ich mich meines Herrn rühmen; denn ER hat es sehr gut mit mir und meiner Familie gemeint. ER hat mir immer wieder neu Vertrauen, Glauben geschenkt, auch dann, wenn ich es nicht für möglich hielt. Was in meinem Leben gut und segensreich war, hat ER mir geschenkt. Es ist deswegen nicht zufällig, dass ich nicht nur am Ende meines hauptamtlichen Dienstes bekannt habe: „Aus Gottes Gnade bin ich, was ich bin“ (1. Kor 15, 10) – nicht mehr und nichts anderes. Dieses Wort des heiligen Paulus ist mir im Leben oft eingefallen. Ich freue mich darüber und lobe den Dreieinigen Gott und hoffe, es auch in der letzten Phase meines irdischen Lebens weiterhin zu tun, auch dann, wenn nicht nur meines Geistes Kräfte abnehmen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Mission, Seelsorge / Lebenshilfe
Dienstag 25. Februar 2025 von Holger Lahayne
Eingangs etwas Statistik. Von den 83 Millionen in Deutschland Lebenden gehören nur noch knapp die Hälfte den Landeskirchen – EKD und katholische Kirche – an. Vor einem Jahr überholte die Zahl der Konfessionslosen die der evangelischen und katholischen Christen zusammengerechnet. Noch ein paar Jahre, und dann ist auch die absolute Mehrheit dieses Landes ohne jede Religionszugehörigkeit. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Deutschland war einmal ein christliches Land. In anderen europäischen Ländern ist die Entkirchlichung noch weiter fortgeschritten. Inzwischen gibt es allein in Süd-Korea fast doppelt so viele reformierte (oder presbyterianische) Christen wie in der Schweiz und den Niederlanden zusammengenommen! Lebten um 1900 noch über 80% der Christen in Europa und Nordamerika, so sind es heute nur noch um die 30%. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche, Mission, Theologie
Montag 19. Dezember 2022 von TOPIC
Weihnachten: Während hierzulande am Heiligen Abend viele Menschen, die Jesus Christus gar nicht kennen, in die Kirchen strömen, um sich einlullen zu lassen in eine selige Stimmung zum Fest der Liebe, gehen anderenorts Christus-Gläubige in ihre Weihnachtsgottesdienste mit dem Bewusstsein, dass dieser Besuch für sie das Leben kosten kann. Trotzdem nehmen diese Gläubigen das Risiko auf sich, weil sie bezeugen wollen, dass die Geburt Jesu Christi für sie mehr ist als nur ein Feiertag. Für sie bedeutet Weihnachten: Jesus wurde auch für mich geboren. Er hat mich von meinen Sünden erlöst und in Bezug auf meine islamische Vergangenheit einen offenen Himmel geschenkt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Mission, Weltreligionen
Freitag 4. November 2022 von Prof. Dr. Christof Sauer
Wenn Christen darüber sprechen, dass andere Christen im Zusammenhang mit ihrem Glauben getötet werden, muss dies in christlicher Weise geschehen. Christen können hier einiges mehr und anderes sagen als gesellschaftliche Verantwortungsträger. Christliche Märtyrer sind eben mehr als nur tragische und beklagenswerte Opfer fehlgeleiteter Fanatiker. Eine vom Vertrauen auf Gott und seinem Geist geprägte Perspektive ist hier wichtig. Sie kommt aus einer Beziehung zu Gott. Darum bemüht sich auch diese Ausstellung. Die folgenden Thesen wollen entfalten, wie sich solch ein christlicher „Mehrwert“ äußern kann und welche theologischen Gedanken uns geleitet haben. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Christentum weltweit, Kirche, Mission, Theologie
Samstag 2. April 2022 von Pastor Heinrich Kemner (1903-1993)
Pastor Heinrich Kemner, der Gründer und langjährige Leiter des Geistlichen Rüstzentrums Krelingen, hat den Gemeindehilfsbund 1992 gegründet. Der folgende Text ist die etwas gekürzte Fassung eines Referats, das H. Kemner auf dem Krelinger Kongress „Theologie und Erweckung“ im November 1983 gehalten hat. Die vollständige Fassung steht im Buch „Theologie und Erweckung“, das über die website www.gemeindehilfsbund.de (Bestellungen – Buchversand Cochlovius) oder über die Geschäftsstelle des Gemeindehilfsbundes für 3,00 Euro zzgl. Versandkosten bezogen werden kann. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Kirche, Mission, Theologie
Montag 8. November 2021 von Pfr. Winrich Scheffbuch
Leiden gehört zu dieser Weltzeit, ist Teil der menschlichen Existenz – auch heute. Jeder kann dies ganz persönlich in einer unheimlichen Tiefe erleben. Jede Generation hat daran Anteil, zu jeder Zeit. Ob es uns passt oder nicht: Gott lässt Leid zu. Es mag viele Fragen auslösen, aber ist wahr. Jeder Mensch – ob Christ, Atheist oder religiös – muss es wissen. Auch wir Christen sind dem Leiden nicht entnommen. Für uns bleibt sogar mehr als für alle andern dieser dem Tod verfallene Leib eine besondere Not, die oft genug auch unseren Glauben hart anficht. Darum tragen wir schwer an persönlichen Niederlagen, am Kampf mit der Sünde und Versuchungen, aber auch an Krankheit und Schwachheit. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Mission, Seelsorge / Lebenshilfe
Freitag 24. September 2021 von Friedemann Wunderlich
Wir westlichen Christen im 21. Jahrhundert müssen uns in unserem Glauben erst noch bewähren. Die aktuellen Entwicklungen in der Welt stellen uns alle vor große Herausforderungen. Welche Entscheidung ist richtig und welche falsch? Gibt es überhaupt eindeutige Antworten? Ca. 250 n. Chr. schrieb Dionysius, ein Leiter der Gemeinde Jesu in Alexandrien, anlässlich der Diskussionen über die Feier des Osterfestes einen Brief an viele Gemeinden. Aufgrund neuer Gesetze und vieler gesellschaftlicher Diskussionen gerieten die Gemeinden erneut in eine Christenverfolgung. Dazu kam eine Pandemie, durch die mehr als ein Viertel(!) der Bevölkerung im Römischen Reich starb. Mich stimmen die Worte von Dionysius vor über 1700 Jahren nachdenklich: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirchengeschichte, Mission
Dienstag 31. August 2021 von Gemeindehilfsbund
Winrich Scheffbuch wirkte 30 Jahre als Pfarrer in der Ludwig-Hofacker-Gemeinde in Stuttgart. Daneben trug er viele Jahre Verantwortung in den Missionswerken Hilfe für Brüder, Christliche Fachkräfte International und CO-Workers International. Er besuchte verfolgte, bedrängte und notleidende Christen in aller Welt, unterstützte aber auch ermutigende Erweckungen in der 3. Welt. Zusammen mit seiner Frau schrieb er Bücher wie „Den Kummer sich vom Herzen singen“ und „Wer Jesus hat, hat das Leben“. Auch heute ist er weiter für Gottes Reich unterwegs. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Interview, Kirche, Mission
Montag 1. März 2021 von Johann Hesse
Für die ersten Christen galt der Missionsauftrag Jesu uneingeschränkt für alle Menschen, Völker und Religionen. Jesus hatte gesagt: „Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur“ (Mk 16,15). Viele halten den Missionsauftrag Jesu für überholt und lehnen ihn ab. Die Statuten des „House of One“ in Berlin schließen z.B. das „missionarische Handeln“ gegenüber anderen Religionsgemeinschaften aus. Zunehmend wird der Missionsauftrag Jesu durch den interreligiösen Dialog ersetzt. Demnach seien Christen und Muslime als Vertreter der sog. „abrahamitischen Religionen“ unterwegs zu demselben Gott. Ein ehrlicher Vergleich von Bibel und Koran zeigt jedoch, dass die beiden Glaubensauffassungen im Widerspruch zueinander stehen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Mission, Theologie, Weltreligionen