Dienstag 15. April 2025 von Dr. Amy E. Hamilton
„Oder welcher Mensch unter euch, wenn sein Sohn ihn um Brot bittet, wird ihm einen Stein geben? Oder wenn er um einen Fisch bittet, wird er ihm eine Schlange geben? Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird euer Vater, der im Himmel ist, denen Gutes geben, die ihn bitten.“ (Matthäus 7,9-11)
„Wenn es falsch ist, musst Du mir einen anderen Weg zeigen, denn ich kann ihn einfach nicht sehen.“ Mit neunzehn Jahren flüsterte ich dieses Gebet zu Gott, schloss meine Bibel und wandte mein Gesicht ab. Inmitten meiner Erfahrungen mit lesbischen Beziehungen stellte ich die christliche Lehre über gleichgeschlechtliches Sexualverhalten in Frage. Viele christliche Führungspersönlichkeiten, von katholischen Synodenteilnehmern bis hin zu evangelikalen Megakirchenpfarrern, stellen sich heute ähnliche Fragen. Aber werden solche Fragen – zu Themen, die eigentlich geklärt sind – immer in gutem Glauben gestellt? Zu oft stellen wir Fragen, weil uns die gegebene Antwort nicht gefällt. Wir fragen, weil wir eine andere Antwort wollen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Gender, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Dienstag 25. Februar 2025 von Holger Lahayne
Eingangs etwas Statistik. Von den 83 Millionen in Deutschland Lebenden gehören nur noch knapp die Hälfte den Landeskirchen – EKD und katholische Kirche – an. Vor einem Jahr überholte die Zahl der Konfessionslosen die der evangelischen und katholischen Christen zusammengerechnet. Noch ein paar Jahre, und dann ist auch die absolute Mehrheit dieses Landes ohne jede Religionszugehörigkeit. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Deutschland war einmal ein christliches Land. In anderen europäischen Ländern ist die Entkirchlichung noch weiter fortgeschritten. Inzwischen gibt es allein in Süd-Korea fast doppelt so viele reformierte (oder presbyterianische) Christen wie in der Schweiz und den Niederlanden zusammengenommen! Lebten um 1900 noch über 80% der Christen in Europa und Nordamerika, so sind es heute nur noch um die 30%. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche, Mission, Theologie
Dienstag 4. Februar 2025 von Stiftung Zukunft CH
Ein Sturm zieht auf über dem syrischen Bildungssystem: Geplante Änderungen des Lehrplans sorgen für internationale Besorgnis. Zudem werfen sie dunkle Schatten auf die Reformversprechen der neuen Machthaber nach dem Sturz von Baschar al-Assad. Hat mit der Einführung einer islamischen Agenda, die die Bildungslandschaft und damit die Zukunft des Landes prägen wird, bereits ein konkreter Prozess begonnen? Der Begriff „Weg des Guten“ beispielsweise soll in den neuen Lehrplänen durch „islamischer Weg“ ersetzt werden. Ein scheinbar harmloser Schritt, der jedoch weitreichende ideologische Konsequenzen hat. Besonders alarmierend ist die geplante Aufnahme von Passagen, die Juden und Christen als „verdammt“ und „vom rechten Weg abgekommen“ bezeichnen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Christenverfolgung, Gesellschaft / Politik, Pressemeldungen, Weltreligionen
Montag 23. Dezember 2024 von Christian Solidarity International
Im nigerianischen Bundesstaat Kaduna müssen Tausende Christen um das Leben ihrer Angehörigen fürchten, die sich in der Gewalt militanter Fulani-Milizen befinden. Die hohen Lösegeldforderungen können viele von ihnen nicht aufbringen. Seit Jahren halten die Übergriffe von islamischen Fulani-Milizen auf Christen im Bundesstaat Kaduna im sogenannten Middle Belt Nigerias an. Das hat zu mehr als 100.000 christlichen Binnenvertriebenen geführt, etwa 200 Gemeinden wurden vollständig vertrieben. Mittlerweile gehen die Fulani immer mehr zu Entführungen über, die zumeist mit hohen Lösegeldforderungen verbunden sind. Allein zwischen Februar und März entführten bewaffnete Gruppen mehr als 500 Dorfbewohner, darunter 287 Schulkinder. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Christenverfolgung
Montag 16. Dezember 2024 von Christian Solidarity International
Die Assad-Dynastie ist Geschichte. Der brutale Kampf um die Vorherrschaft in Syrien und ganz allgemein im Nahen Osten geht weiter. Am 9. Dezember nahm Präsident Biden in einer Erklärung des Weißen Hauses, die an Präsident Bushs unglückselige „Mission erfüllt“-Rede über den Irak erinnerte, den Sturz Assads für sich in Anspruch. Biden war Vizepräsident, als Präsident Obama im August 2011 erstmals den Regimewechsel in Syrien als Ziel der US-Regierung ankündigte, während die Aufstände des sogenannten „Arabischen Frühlings“ in den westlichen Medien als Vorboten einer neuen friedlichen, prosperierenden und demokratischen Ära dargestellt wurden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Christenverfolgung, Gesellschaft / Politik
Samstag 30. November 2024 von Noubar Havloujian
Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah mag ein Lichtblick für die ganze Region sein. Die Situation der Christen im Libanon bleibt jedoch ein wichtiges Gebetsanliegen. Darum veröffentlichen wir diesen kleinen Beitrag, der Anfang November von einem GHB-Mitglied verfasst wurde, der in Beirut aufgewachsen ist.
Hisbollah, die von Iran unterstütze schiitische Miliz, greift Israel mit Raketen an und bedroht Israels innere Sicherheit. Die Situation spitzt sich von Tag zu Tag immer mehr zu. Israel sieht sich gezwungen, einen Verteidigungsangriff gegen Hisbollah im Libanon zu unternehmen. Israel greift im Libanon deren Stützpunkte, Kommandostellen und Waffenlager an. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Christentum weltweit, Christenverfolgung, Gesellschaft / Politik
Montag 30. September 2024 von Offensive Junger Christen
Die in Somalia geborene Menschenrechtsaktivistin Ayaan Hirsi Ali, bekannt auch als eine der „fünf apokalyptischen Reiter“ des New Atheism, hat sich im Herbst letzten Jahres taufen lassen. In einer existenziellen Sinnkrise ist sie zu der Erkenntnis gelangt, dass alles, wofür sie sich eingesetzt hat: die Würde des Menschen, Gerechtigkeit, Freiheit, Wahrheit und Schönheit nichtig ist, wenn der Mensch lediglich das Produkt des blinden Zufalls in einem kalten, lieblosen Universum ist. Ihr langjähriger Mitstreiter, der Evolutionsbiologe und engagierte Atheist Richard Dawkins hat sie zum Rededuell in New York gefordert, das nun auch auf Youtube zugänglich ist. (red) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik
Donnerstag 4. Juli 2024 von Hartmut Steeb
99 Seiten umfasst die Studie „Wie hältst du’s mit der Kirche?“ zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft, die im letzten Jahr auch als Broschüre auf den Markt kam. Und nicht wenige Zeitungsartikel haben die Fragen aufgenommen, wie es um die Zukunft der Kirchen steht. Jene, die in einer der evangelischen Landeskirchen zuhause sind, bekommen die Strukturdiskussionen mit: Bisher noch eigenständige Kirchengemeinden mit eigenem Pfarrer werden zur Zusammenarbeit mit anderen gedrängt, nicht selten kann man vielleicht sogar schon sagen, genötigt. Die Aussicht, nicht mehr einen Pfarrer allein für die eigene Gemeinde zu haben, ist nicht vergnügungssteuerpflichtig und macht – durchaus auch nach Gemütslage – traurig, enttäuscht, ärgerlich, jedenfalls nicht viel Freude. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche
Donnerstag 13. Juni 2024 von Christian Solidarity International
Neue Welle der Gewalt in Nigeria: Seit Mitte April haben Terroranschläge im zentralnigerianischen Bundesstaat Plateau Dutzende Christen getötet; zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 wurden mehr als 1.300 Menschen allein in diesem Bundesstaat ermordet. Christliche Dörfer im Bundesstaat Plateau sind seit Weihnachten wiederholt angegriffen worden. Unter anderem, als mutmaßlich militante Fulani einen zweitägigen Amoklauf verübten, der über 200 Menschenleben forderte. Nach einer Ruhepause im März und Anfang April flammte die Gewalt in der zweiten Aprilhälfte wieder auf. Dutzende von Dorfbewohnern wurden getötet. Zehntausende wurden vertrieben. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Christenverfolgung, Weltreligionen
Mittwoch 8. Mai 2024 von Christian Solidarity International
Angreifer setzten Ende April in der Provinz Minya die Häuser mehrerer Christen in Brand – während sich die Bewohner noch darin befanden! Der Vorfall war der letzte in einer Reihe von Übergriffen auf Christen in den vergangenen Monaten: Wie nun bekannt wurde, setzten am 23. April 2024 islamische Extremisten im ägyptischen Dorf al-Fawakhir zahlreiche Häuser in Brand und hinderten die Menschen daran, die brennenden Häuser zu verlassen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit