Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Archiv für die 'Christentum weltweit' Kategorie

Dawkins‘ „rechte Hand“ ist Christ geworden

Donnerstag 14. September 2023 von Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.


Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.

Ein langjähriger Unterstützer von Richard Dawkins hat den Christlichen Glauben angenommen.

Wer kennt ihn nicht, den Oxford-Professor für Biologie und Autor von Millionenbestsellern wie „Das egoistische Gen“ oder „Der Gotteswahn“? Ob als langjähriger Kontrahent von John Lennox in öffentlichen Debatten rund um existentielle Fragen oder als Schirmherr der europaweit durchgeführten Buskampagne mit dem Slogan „Es gibt wohl keinen Gott. Also hör auf dir Sorgen zu machen und genieße dein Leben“ – wo es darum geht, gegen den Glauben an Gott zu kämpfen, ist Richard Dawkins stets an vorderster Front. Und selbstverständlich ist er als Frontmann auf treue Mitarbeiter angewiesen. Doch nun ist einer seiner langjährigen Unterstützer, der Mitautor von „Der Gotteswahn“, zum Christlichen Glauben konvertiert – das Buch war seinem Namen gewidmet: Josh Timonen. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Schöpfung / Evolution, Seelsorge / Lebenshilfe

Was ist ein Lutheraner?

Freitag 11. August 2023 von Rev. Dr. Matthew C. Harrison


Rev. Dr. Matthew C. Harrison

Im Juni rief Thrivent​ – ein​ gemeinnütziger Verein, der aus dem Zusammenschluss zweier lutherischer Organisationen hervorgegangen ist – seine Instagram-Follower mit einem Regenbogenherz dazu auf, „den Pride Month zu feiern“. Viele Besitzer von Thrivent-Produkten haben uns nach Alternativen für Lebensversicherungen und Investitionen gefragt. Ich fühle besonders mit den vielen treuen LCMS-Mitarbeitern (LCMS = Lutheran Church Missouri Synod), die als Thrivent-Agenten dienen oder gedient haben und deren Gewissen belastet ist. Ich denke an JAO Preus I (Vater des ehemaligen LCMS-Präsidenten Rev. Dr. JAO „Jack“ Preus II), der die Lutheran Brotherhood gründete. Ich denke an die Lutheraner (wie auch an meine Familie), die so lange in diesen Institutionen so gute Dienste geleistet haben, und an all die Spendengelder, die für wohltätige Zwecke gespendet wurden. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik, Theologie

Der Heilige Geist ist kein Skeptiker

Dienstag 23. Mai 2023 von Pastor Paul Bruderer


Pastor Paul Bruderer

„Der Heilige Geist ist kein Skeptiker!“, protestiert Theologe und Reformator Martin Luther in seiner weltberühmten Debatte mit Erasmus von Rotterdam. Luther und Erasmus zeigen beispielhaft zwei unterschiedliche Ansichten darüber, ob wir im Glauben zu Gewissheit gelangen können oder Fragende bleiben sollten. Die Beziehung zwischen Erasmus von Rotterdam und Martin Luther ist ungestüm. Vielleicht ist die Beziehung gerade deshalb so spannend und ergiebig. In ihren Streitschriften thematisieren sie die Frage, ob wir im Glauben Gewissheit haben können oder nicht. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche, Kirchengeschichte, Theologie

Die KIGALI-VERPFLICHTUNG 2023. Ein Bericht mit Anmerkungen von Ulrich Parzany

Dienstag 16. Mai 2023 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis


Netzwerk Bibel und Bekenntnis

In Kigali, der Hauptstadt von Rwanda, fand vom 17. bis 21. April 2023 die 4. Globale Anglikanische Zukunftskonferenz (Global Anglican Future Conference – GAFCON) statt. 1.302 Delegierte kamen aus 52 Ländern. Darunter waren 315 Bischöfe. Die GAFCON-Bewegung begann 2008. Anlass war der Konflikt um praktizierte Homosexualität und die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. Aber es ging von Anfang an um die Grundlagen des christlichen Glaubens. Bei GAFCON IV wurde am 21.4.2023 das KIGALI COMMITMENT beschlossen. Diese Erklärung hat m.E. kirchengeschichtliche Bedeutung. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit

Zum Heimgang von Dr. Rolf Sauerzapf

Dienstag 9. Mai 2023 von Dr. Rolf Sauerzapf (1938-2023)


Dr. Rolf Sauerzapf (1938-2023)

Am 1. Mai 2023 hat es dem allmächtigen Gott gefallen, unser langjähriges Mitglied des Gemeindehilfsbundes und des Bruderrates des Gemeindehilfsbundes, Kirchenrat a. D. Dr. Rolf Sauerzapf, in die ewige Heimat zu rufen. In dankbarer Erinnerung an diesen treuen Mitstreiter für die Sache des Reiches Gottes veröffentlichen wir an dieser Stelle den Beitrag „Christliche Märtyrer gestern und heute“, der in der anlässlich zum 70. Geburtstag von Pastor Dr. Joachim Cochlovius erschienenen Festschrift “Unter Gottes Führung – Lehrer, Mahner, Seelsorger” erschienen ist: Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche, Kirchengeschichte, Theologie

Die Serie „The Chosen“ – Segen oder Gefahr?

Montag 20. Februar 2023 von Betanien Verlag


Betanien Verlag

Die christliche Filmserie mit dem Titel „The Chosen“ gewinnt weltweit eine immer größere Aufmerksamkeit – in christlichen Kreisen wie unter Nichtchristen. Bisher wurden die Folgen weltweit 430 Millionen Mal angeschaut. Über die App „The Chosen“ ist diese Serie in mehreren Sprachen (mit Untertiteln) und kostenlos zugänglich. Von den insgesamt 7 geplanten Staffeln sind aktuell 3 gedreht und die ersten zwei auch auf Deutsch erschienen1. Ziel ist es, den Film in mehr als 150 Sprachen zu übersetzen, damit möglichst die ganze Welt auf diese Weise von Jesus erfährt. Demnächst läuft die Serie auch auf Bibel TV. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche, Theologie

Weltverfolgungsindex 2023: Zahl der Morde drastisch gestiegen

Mittwoch 8. Februar 2023 von Administrator


Das christliche Hilfswerk Open Doors hat seinen neuen Weltverfolgungsindex veröffentlicht. In Lateinamerika verschlechterte sich die Situation der Christen am stärksten, die meisten Morde gab es in Nigeria. Die weltweite Gewalt gegen Christinnen und Christen hat laut dem christlichen Hilfswerk Open Doors einen neuen Höchststand erreicht. Im Berichtszeitraum des neuen Weltverfolgungsindex (Oktober 2021 bis September 2022) seien mindestens 5.621 (2022: 5.898) Christen wegen ihres Glaubens ermordet worden. Das sind laut Open Doors 80 Prozent mehr als vor fünf Jahren (3.066). 5.014 davon kamen allein in Nigeria ums Leben. Dort stieg auch die Zahl der Entführungsopfer im Vergleich zum Vorjahr von 2.510 auf 4.726. In anderen Ländern Subsahara-Afrikas wie Mali und Sudan habe es ebenfalls mehr Gewalttaten gegeben. Wegen ihres Glaubens würden weltweit aktuell 360 Millionen Christen bedroht und verfolgt. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit

Laos: Mutige Lehrerin

Donnerstag 19. Januar 2023 von Hilfsaktion Märtyrerkirche e.V.


Hilfsaktion Märtyrerkirche e.V.

Es war ein Sonntagmorgen im Februar 2020. Die 18-jährige Boupha leitete gerade eine Kindergruppe in ihrer Gemeinde, als plötzlich die Polizei den Raum betrat. „Die Kinder bekamen Angst“, erinnert sich Boupha, „und ich war ebenfalls ängstlich, weil so etwas noch nie passiert war.“ Auch wenn sie selbst noch nie Probleme mit der Polizei gehabt hatte, wusste Boupha, dass Christen in Laos manchmal verfolgt und schikaniert werden. Und sie wusste auch, dass die kommunistische Regierung versuchte, die christlichen Aktivitäten außerhalb der staatlich anerkannten Kirche zu überwachen. „Aber ich dachte nicht, dass mir das persönlich passieren würde“, sagt sie. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit

Wie können wir Juden mit dem Evangelium erreichen? 

Sonntag 8. Januar 2023 von Philippus-Dienst e.V.


Philippus-Dienst e.V.

Von Moti Vaknin

„Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben, die Juden zuerst und ebenso die Griechen.“ (Röm 1,16)

Vers 16 im Römerbrief Kapitel 1 kann in zwei Abschnitte unterteilt werden. Im ersten Abschnitt heißt es, dass wir als Gläubige uns des Evangeliums von Christus nicht schämen sollen, wir sollen uns vielmehr der Worte der Errettung rühmen, die uns zuteil geworden ist. Im zweiten Teil erfahren wir dann, weshalb wir uns rühmen sollen, nämlich weil die gute Nachricht vom Messias jedem Menschen die Errettung bringt, der an sie glaubt, nachdem er oder sie davon erfahren hat. Das gilt zuerst für die Juden, doch dann auch für Nicht-Juden. Daneben zeigt sich für mich in diesem Vers etwas sehr Interessantes über den Apostel Paulus als Verfasser des Römerbriefes und Zeitgenossen der Gemeinde in Rom. Wir finden es im ersten Teil des Verses, wo es heißt: „Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht“. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Israel, Theologie, Weltreligionen

Palästinenser: Warum werden Angriffe auf Christen ignoriert?

Dienstag 8. November 2022 von Gatestone Institute


Gatestone Institute

Eine Reihe von gewalttätigen Vorfällen in Bethlehem, dem Geburtsort Jesu, und den nahe gelegenen Städten Beit Jala und Beit Sahour haben die Christen um ihre Sicherheit und ihre Zukunft unter der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) besorgt gemacht. Viele Christen, die in diesen Gemeinden leben, beklagen sich darüber, dass die Palästinensische Autonomiebehörde nicht genug tut, um diejenigen zu bestrafen, die Kirchen und Geschäfte in christlichem Besitz angreifen. Bei den Tätern handelt es sich um Muslime, die in der Region Bethlehem die Mehrheit der Bevölkerung ausmachen. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit