Freitag 17. Februar 2023 von Dr. med. Karin Hirschi
Wir leben in einer Zeit, in der Meinungen mehr gelten als Fakten. Meinungen werden als „wissenschaftlich erwiesen“ etikettiert und so der Diskussion entzogen. Dies ist gleich doppelt unwissenschaftlich, denn die Naturwissenschaft lebt davon, dass man gewonnene Erkenntnisse immer wieder in Frage stellt, und wissenschaftlich erwiesen können nur Fakten sein, nicht Meinungen. So geschieht Verrat am naturwissenschaftlichen Denken. Mit „naturwissenschaftlichem Denken“ meine ich ein wirklichkeitsnahes Denken mit der Bereitschaft, sich den Tatsachen zu stellen und nicht Wunschbildern der Wirklichkeit nachzuhängen. Wird die Wirklichkeit ausgeblendet oder verdreht, hat dies immer schwerwiegende Konsequenzen, sei es in Gesellschaft, Politik, Medizin oder anderswo. Tatsachen richten sich nicht nach uns, sondern wir müssen uns nach ihnen richten, und wer es nicht tut, den wird irgendwann die Wirklichkeit schmerzlich einholen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Medizinische Ethik
Montag 12. September 2022 von Dr. rer. nat. Magda Montenegro
Im 20. Jahrhundert wurde die Doppelhelix-Struktur der DNA entdeckt, die Zuordnung der Aminosäuren zu bestimmten Kombinationen von „DNA-Buchstaben“ aufgeklärt, und dann war alles klar. In unserer typisch menschlichen Überheblichkeit glaubten wir jetzt genau zu wissen, wie das Erbgut funktioniere, dass nur 3 % davon tatsächlich Gene seien und die restlichen 97 % funktionslos, eben Überbleibsel der Evolution, Junk-DNA: eine Überzeugung, die nicht zum Erforschen der 97 % ermutigt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Corona, Gesellschaft / Politik, Medizinische Ethik
Montag 20. Juni 2022 von Ärzte für das Leben e.V.
Am 01. Juli 2022 werden nicht-invasive Pränataltests (NIPT) erstmals in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Mittels dieser Methode kann aus einer Blutprobe der Mutter festgestellt werden, ob ihr noch nicht geborenes Kind eine der drei häufigsten chromosomalen Störungen (Trisomie 21 (Down-Syndrom), Trisomie 13 (Patau-Syndrom), Trisomie 18 (Edward-Syndrom)) aufweist. Auch Störungen der Geschlechterchromosomen sowie das Geschlecht des Kinds werden festgestellt, wobei letzteres den Eltern erst nach der 12. Lebenswoche mitgeteilt werden soll. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht, Medizinische Ethik
Mittwoch 29. Dezember 2021 von Walter Schrader
Was passiert, wenn man den wichtigsten Satz unseres Grundgesetzes, die Präambel: „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen … hat sich das deutsche Volk … dieses Grundgesetz gegeben“ – ignoriert und dafür meint: „Ich-selbst-bestimme“?
– Dann kommt es zu dem am 26.02.2020 gefällten Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Sterbehilfe, wo es heißt: „Das allgemeine Persönlichkeitsrecht … umfasst ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen.“
– Und es kommt zu jährlichen vorgeburtlichen Kindestötungen in der Größenordnung der Einwohner einer Stadt wie Kaiserslautern (rund 100 000).
– Und es kommt zu einem „Ampel“-Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“, dem größten Angriff auf Gott und seine guten Ordnungen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Lebensrecht, Medizinische Ethik, Sexualethik
Montag 22. November 2021 von Stiftung Zukunft CH
Nun also doch. Lange Zeit war nicht ganz klar, ob der Pharmakonzern Pfizer bei der Produktion und/oder Testung seines Corona-Impfstoffs humane embryonale Zelllinien verwendet oder nicht – Zelllinien also, die aus dem Gewebe abgetriebener Kinder gewonnen wurden. Diese Frage muss nun wohl mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden. Melissa Strickler, (inzwischen Ex-)Pfizer-Mitarbeiterin, gab Anfang Oktober 2021 ein Interview mit Project Veritas, in dem sie von E-Mails hochrangiger Pfizer-Angestellter berichtete, die darüber diskutieren, ob – und wenn ja, in welchem Ausmass – die Öffentlichkeit über diese Tatsache informiert werden solle. Der E-Mail-Wechsel fand im Februar 2021 statt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Corona, Gesellschaft / Politik, Medizinische Ethik
Freitag 19. November 2021 von Pfr. Dr. Gottfried Martens
„Den assistierten professionellen Suizid ermöglichen“ – Es fällt nicht schwer, gewichtige Argumente zu benennen, warum dem Vorstoß von Reiner Anselm, Isolde Karle und Ulrich Lilie in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 11. Januar dieses Jahres, es künftig auch – und am besten sogar nur – in kirchlichen Einrichtungen Menschen zu ermöglichen, in Respekt vor ihrer Selbstbestimmung ihrem Leben selber ein Ende zu setzen, widersprochen werden sollte. Doch so kritisch der Beitrag in der FAZ auch gesehen werden muss, so wenig überzeugt mich die pauschale Empörung, die sich nun in vielen kirchlichen Kreisen gegenüber diesem Vorstoß erhebt. Ich möchte dies an drei Punkten deutlich machen: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Lebensrecht, Medizinische Ethik
Montag 23. August 2021 von Konferenz Bekennender Gemeinschaften
Thesen der Konferenz Bekennender Gemeinschaften (KBG) für die Gemeinden und Christen als Orientierung und Ermutigung zum gemeinsamen Gottesdienst und hoffnungsvoller Seelsorge besonders auch in Pandemiezeiten
1.) Auch und gerade in Zeiten der Pandemie hat die Kirche den in Jesus Christus begründeten Auftrag, das Evangelium von dem Gekreuzigten und Auferstandenen in Wort und Tat zu bekennen für die vom Virus bedrohten Menschen, die Kranken, die Sterbenden, die Geängstigten, die Leidenden und für alle, die im Dienst am Menschen stehen.
2.) Die Viruspandemie zeigt, wie unverhofft gefährdet und bedroht menschliches Leben ist. Fragen nach Ursprung und Bekämpfung des Virus treten in den Fokus. Aber auch Fragen nach Gott und seiner Weltregierung sowie nach dem Menschen und seiner Gesundheit und Unversehrtheit ergeben sich. Es ist die altbekannte Frage nach dem Leid in der Welt und wie das mit der Gerechtigkeit und Güte Gottes zusammengeht. Es sind auch Fragen wie die, nach dem Gerichtshandeln Gottes und ob in der Pandemie der Ruf Gottes zur Umkehr zu hören ist. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Corona, Gemeinde, Kirche, Medizinische Ethik
Dienstag 8. Juni 2021 von Hartmut Steeb
Prognosen bleiben gewagt. Auch jene Prognose, dass es früher oder später zu einer „Corona-Vergangenheitsbewältigung“ kommen werde, wie das Thomas Maul bei Reitschuster beschreibt. Wir werden sehen. Das Lesen kann jedenfalls auch ein wenig Hoffnung verbreiten:
Die Corona-Vergangenheitsbewältigung wird kommen – und viele kalt erwischen – reitschuster.de. Vera Lengsfeld hat auf der Demonstration für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in Schmalkalden erläutert, dass sich die Lage seit einem Jahr nicht wesentlich verändert hat: Rede auf der Demo für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in Schmalkalden – Vera Lengsfeld (vera-lengsfeld.de) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Corona, Gesellschaft / Politik, Medizinische Ethik
Samstag 29. Mai 2021 von KALEB
Der Journalist Stephan Baier beschreibt in der TAGESPOST vom 20.5.21, was die Stunde geschlagen hat: Das EU-Parlament soll am 23.6., oder evtl. schon am 7.6., ein „Menschenrecht auf Abtreibung“ (!) beschließen. Sebastian Meichßner von KALEB-Young-and-Free hat die betreffenden Passagen, mit denen die Menschenrechte im Mutterleib niedergeknüppelt werden, hier aufgelistet: https://youngandfree-kaleb.de/abtreibung-als-menschenrecht-in-der-eu/. Es wäre wichtig, deutsche EU-Abgeordnete anzurufen oder ihnen zu schreiben, dass sie sich gegen diese Beeinflussung wehren. Kontaktdaten hier: Liste aller 705 EU-Abgeordneten: https://www.europarl.europa.eu/meps/de/full-list/all. Liste der 96 deutschen EU-Parlamentarier: https://www.europarl.europa.eu/meps/de/search/advanced?countryCode=DE Baier schreibt: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht, Medizinische Ethik
Freitag 30. April 2021 von Administrator
Abtreibung ist das heutige Massaker an den Unschuldigen Kindern von Bethlehem. Wir als Frauen möchten, dass unser Aufschrei auf der ganzen Welt gehört wird. Diese Erklärung kommt aus der Tiefe unserer mütterlichen Herzen, die sich für den Schutz des Lebens und die Bekämpfung der Kultur des Todes einsetzen. Wir bekräftigen daher von ganzem Herzen: “Wir werden uns nicht am Massaker an den Heiligen Unschuldigen Kindern unserer Tage beteiligen und lehnen es daher ab, Impfstoffe welcher Art auch immer zu akzeptieren, die mit Zellen hergestellt wurden, die von abgetriebenen menschlichen Feten stammen.“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht, Medizinische Ethik