Dienstag 29. März 2022 von Gemeindehilfsbund
Wolfgang Wilke hat an der Außenhandelsfachschule in Köln studiert. Anschließend absolvierte er ein Kombistudium in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Jura. Er war Langjähriger Leiter der Exportabteilung eines mittelständischen Pharmaunternehmens und gleichzeitig 20 Jahre Vorsitzender des CVJM, Christlicher Verein Junger Menschen in Köln-Süd. Gründungsmitglied des Gemeindehilfsbund, Bruderratsmitglied und von 1999 bis 2021 Schatzmeister des Gemeindehilfsbundes. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Interview
Montag 13. Dezember 2021 von Gemeindehilfsbund
Heinrich Herrmanns wurde nach Studium und Vikariat 1969 zunächst Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Kulmbach. 1979 erhielt er die Berufung zum Landesjugendpfarrer der Bayerischen Landeskirche und übernahm 1985 das Amt eines Dekans in Memmingen. Im Jahre 1991 wählte ihn die Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe zum Landesbischof. In diesem Amt mit Sitz in Bückeburg war er bis zum Jahre 2001 tätig. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Interview, Kirche
Dienstag 31. August 2021 von Gemeindehilfsbund
Winrich Scheffbuch wirkte 30 Jahre als Pfarrer in der Ludwig-Hofacker-Gemeinde in Stuttgart. Daneben trug er viele Jahre Verantwortung in den Missionswerken Hilfe für Brüder, Christliche Fachkräfte International und CO-Workers International. Er besuchte verfolgte, bedrängte und notleidende Christen in aller Welt, unterstützte aber auch ermutigende Erweckungen in der 3. Welt. Zusammen mit seiner Frau schrieb er Bücher wie „Den Kummer sich vom Herzen singen“ und „Wer Jesus hat, hat das Leben“. Auch heute ist er weiter für Gottes Reich unterwegs. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Interview, Kirche, Mission
Montag 12. April 2021 von Gemeindehilfsbund
Univ.-Prof. Dr. Thomas S. Hoffmann lehrt Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Fernuniversität in Hagen; er hat Philosophie, Evang. Theologie und Italianistik an den Universitäten Tübingen, Wien und Bonn studiert; an der Universität Bonn, an der er auch promoviert wurde (1990) und sich habilitiert hat (1999), war er seit 1990 tätig; im Jahre 2003 wechselte er an die Ruhr-Universität Bochum, wo er in einem Forschungsprojekt zur kulturübergreifenden Bioethik mitarbeitete. Gastprofessuren der letzten Jahre hat er in Österreich, Kroatien, Argentinien und Kolumbien wahrgenommen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Interview
Montag 21. Dezember 2020 von Gemeindehilfsbund
Dr. med. Christa-Maria Steinberg, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Verh. mit Eberhard Steinberg, zwei Söhne. Geboren in Kolberg/Pommern, 1945 geflohen. Nach dem Krieg war der Vater Pfarrer in Damme/Oldbg., Bielefeld und Lüdenscheid/Brügge. Nach dem Studium in Hamburg und Heidelberg Berufstätigkeit in der Johannes-Diakonie Mosbach/Baden. Anschließend Einladung in das Evangelisationsteam unter Leitung von Lutz Scheufler. Dort seit 2014 tätig. Wohnhaft in Limbach-Oberfrohna. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Interview
Dienstag 30. Juni 2020 von Gemeindehilfsbund
Am 19. Juni 2020 wurde Pfarrer Dr. Stefan Felber vom Bruderrat des Gemeindehilfsbundes einstimmig zum neuen Leiter des Gemeindehilfsbundes berufen. Am 20. Juni stellte er sich zusammen mit seiner Frau Ulrike der Mitglieder- und Freundesversammlung des Gemeindehilfsbundes in der Glaubenshalle des Geistlichen Rüstzentrums Krelingen vor. Felber studierte Evangelische Theologie und wurde mit einer Arbeit über Wilhelm Vischer und das Christuszeugnis des Alten Testaments promoviert. Seit zwanzig Jahren lehrt er Altes Testament am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) bei Basel und ist zudem Gastdozent an der Staatsunabhängigen Hochschule (STH Basel). Pfr. Felber tritt sein Amt 2022 an. Dann wird er ein Jahr lang von Pastor Dr. Joachim Cochlovius eingearbeitet. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Pressemeldungen
Dienstag 28. April 2020 von Gemeindehilfsbund
Die distanzierenden Schnellschüsse aus der Bremischen Kirchenleitung sind besonders peinlich. Die Lateiner sagten „audiatur et altera pars“ – erst einmal die andere Seite hören. Warum hat die Präsidentin des Kirchenausschusses Edda Bosse nicht die öffentliche Erklärung ihres Pastors vom vergangenen Sonntag abwarten können? Keineswegs nämlich hat Pastor Latzel Homosexuelle pauschal als „Menschen herabgesetzt, beleidigt und in ihrer Würde verletzt“. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Dienstag 14. April 2020 von Gemeindehilfsbund
Klaus Rüdiger Mai ist Dramaturg, Regisseur und Schriftsteller. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1990 wurde er promoviert. Er ist Autor zahlreicher Romane, Historischer Sachbücher, Essays und Artikel. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Interview
Mittwoch 18. März 2020 von Gemeindehilfsbund
Wir erleben in diesen Wochen etwas Außergewöhnliches. Ein kleines unsichtbares Virus bringt die ganze Welt ins Wanken. Medizin und Wissenschaft haben noch kein Gegenmittel zur Hand. Die Möglichkeiten der Politik sind begrenzt. Ängste greifen um sich: vor Ansteckung und Tod, vor Isolation und Einsamkeit, vor Versorgungsengpässen, vor negativen wirtschaftlichen Folgen und gesellschaftlichen Konflikten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe
Montag 27. Januar 2020 von Gemeindehilfsbund
Helmut Matthies studierte Evangelische Theologie in Berlin, Hamburg und Heidelberg. 1982 wurde er zum Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau ordiniert. Von 1978 bis 2017 war er Leiter und Chefredakteur der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar), seit 1.2.2018 ist er deren ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender. Er ist außerdem Mitglied des Hauptvorstandes der Deutschen Evangelischen Allianz. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Interview, Kirche