Montag 2. Mai 2022 von IMABE
Die Nationale Akademie für Medizin in Frankreich hat neue Leitlinien zur medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie (GD) herausgegeben. Sie warnt davor, Minderjährige vorschnell einer hormonellen oder chirurgischen Geschlechtsumwandlung zu unterziehen, wenn diese sich im falschen Körper fühlen. Die Eingriffe könnten sich auf keine ausreichende Studienlage stützen und seien damit nicht evidenzbasiert (vgl. Leitlinien 28.2.2022). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Donnerstag 28. April 2022 von Prof. Dr. Werner Thiede
Seit der deutsche Bundestag und viele andere Regierungen rund um den Globus die Öffnung der Ehe für Gleichgeschlechtliche beschlossen haben, genießen Schwule und Lesben nicht nur staatlichen, sondern oft sogar kirchlichen Segen. Jegliche Kritik an gleichgeschlechtlicher Praxis ist unabhängig von ihrer Motivation obsolet geworden. Das spiegelt sich insbesondere im Erfolg des Kunstbegriffs „Homophobie“, mit dem die Minderheit Homosexueller vor Diskriminierung geschützt werden soll. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Dienstag 19. April 2022 von Johann Hesse
Laut Koalitionsvertrag will die amtierende Bundesregierung eine „vielfältige, tolerante und demokratische Zivilgesellschaft“ fördern. Unter der Überschrift „Queeres Leben“ wird deutlich, dass von dieser Vielfalt und Toleranz insbesondere die LSBTIQ-Szene profitieren soll. Um „Queerfeindlichkeit“ entgegenzuwirken, soll ein ressortübergreifender „Nationaler Aktionsplan für Akzeptanz und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“ erarbeitet werden. Unter anderem sollen demnach Schüler noch stärker über LSBTIQ-Anliegen aufgeklärt werden, die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld soll im Bundeshaushalt dauerhaft abgesichert werden, Regenbogenfamilien sollen in der Familienpolitik stärker verankert werden und geschlechtsspezifische und homosexuellenfeindliche Beweggründe in den Katalog der Strafzumessung des § 46 Abs. 2 StGB explizit aufgenommen werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Dienstag 8. Februar 2022 von CitizenGO
Leider ist es in der heutigen Kultur ein ständig wachsender Trend, dass diejenigen, die dem Status quo nicht folgen, mit Verfolgung und in einigen Fällen mit Gefängnis rechnen müssen. Der jüngste Empfänger dieser Art von Verfolgung ist die finnische Parlamentarierin Päivi Räsänen, der eine Gefängnisstrafe droht, weil sie einen Bibelvers auf ihrem persönlichen Twitter-Account veröffentlicht hat. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Freitag 4. Februar 2022 von Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e. V.
Mit dem (im Juli 2021 in Kraft getretenen) Gesetz „zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder“ soll sexueller Missbrauch von Kindern künftig als Verbrechen, d. h. mit einer Mindeststrafe nicht unter einem Jahr, geahndet werden. Bisher war sexueller Missbrauch im Grundtatbestand ein „Vergehen“, weshalb Täter in bestimmten Fällen mit Freiheitsstrafen unter einem Jahr oder bloßen Geldstrafen davonkommen konnten. Es ist bemerkenswert, dass diese Gesetzesverschärfung (weitgehend) im Konsens beschlossen wurde. Denn die Reform des Sexualstrafrechts der 1970er Jahre wird damit in einem zentralen Tatbestand revidiert. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Dienstag 18. Januar 2022 von Markus Hoffmann
„Du bist ok, wie du bist!“ Laut der Webseite evangelisch.de hat die „fromme Welt“ – gemeint sind christlich konservative Gemeinden – unter dem Slogan „Come-In“ in den letzten Jahren eine Kehrtwende vollzogen. „Homo- und Bisexuelle und Varianten der Geschlechtsentwicklung“ werden von „prominenten Vertreter*innen aus der evangelikalen Szene“ demnach in der Gemeinde willkommen geheißen. Doch auch wenn „Come-In“ und „du bist ok, wie du bist“, auf den ersten Blick einladend erscheinen, melden uns immer mehr Menschen zurück, dass sie sich in ihren Gemeinden heimatlos fühlen. Es sind besonders Menschen, die sehr ernsthaft mit ihrer eigenen Geschlechtlichkeit und Sexualität ringen. Daher diese Anfrage an die Verantwortungsträger in Kirchen und Gemeinden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik
Mittwoch 29. Dezember 2021 von Walter Schrader
Was passiert, wenn man den wichtigsten Satz unseres Grundgesetzes, die Präambel: „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen … hat sich das deutsche Volk … dieses Grundgesetz gegeben“ – ignoriert und dafür meint: „Ich-selbst-bestimme“?
– Dann kommt es zu dem am 26.02.2020 gefällten Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Sterbehilfe, wo es heißt: „Das allgemeine Persönlichkeitsrecht … umfasst ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen.“
– Und es kommt zu jährlichen vorgeburtlichen Kindestötungen in der Größenordnung der Einwohner einer Stadt wie Kaiserslautern (rund 100 000).
– Und es kommt zu einem „Ampel“-Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“, dem größten Angriff auf Gott und seine guten Ordnungen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Lebensrecht, Medizinische Ethik, Sexualethik
Montag 20. Dezember 2021 von Dr. Joachim Cochlovius
Eine Leserin des „Aufbruch“ – langjähriges Mitglied im Gemeindehilfsbund – wies uns auf eine Ausstellung im Frankfurter „Bibelhaus Erlebnismuseum“ mit dem Thema „Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten“ hin, die noch bis zum Dezember geöffnet ist. Man ist einigermaßen sprachlos, wenn man sich im Internet die Angebote dieser „Sonderausstellung“ näher ansieht. Das Nachrichtenmagazin IDEA hat schon zweimal über dieses skandalöse und blasphemische Machwerk berichtet. Besonders aufschlussreich ist auch ein Video, das ein Gespräch des Bibelhausleiters mit dem seit 2009 amtierenden Kirchenpräsidenten der Evang. Landeskirche Hessen-Nassau Dr. Volker Jung zeigt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik, Theologie
Dienstag 1. Juni 2021 von Christa Meves
Die ideologische Vorstellung, Kinder vom frühen Alter ab in Sex einzuüben, hat in den deutschsprachigen Ländern manche Schulen, ja z. T. sogar manche Kindergärten erfasst. Schulpläne enthalten dann für den Sexualkundeunterricht ideologisierte Akzente. Die liberalistische Vorstellung, dass der Mensch sobald wie möglich zu sexuellen Tätigkeiten angeregt werden müsste, steht im Hintergrund solcher Bemühungen. Die Programme dazu waren besonders in Deutschland längst geschrieben, z. B. von dem Protagonisten Helmut Kentler mit seiner Schrift „Sexualerziehung“ 1970. Und die neuen Vorstellungen wurden vor allem von den 68er-Revoluzzern begierig aufgenommen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Montag 26. April 2021 von Administrator
Transsexuell empfindende Menschen, die sich „geschlechtsumwandelnde“ Operationen wünschen, erleben einen Widerspruch zwischen ihrem tatsächlichen Geschlecht und ihrer empfundenen Geschlechtszugehörigkeit. Die Frage ist: Wie soll der Widerspruch aufgelöst werden? Durch chirurgische Eingriffe oder durch therapeutische Behandlung der Psyche? Befürworter der operativen Eingriffe bestehen darauf, dass eine Person nach den Operationen nicht mehr das Geschlecht ihrer Geburt hat, sondern chirurgisch in das andere Geschlecht „umgewandelt“, an das andere Geschlecht „angeglichen“1 wurde. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Medizinische Ethik, Sexualethik