Mittwoch 19. April 2023 von Dr. med. Christl R. Vonholdt
I. Niemand ist im falschen Körper geboren
Häufigkeit
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die eine Transgender-Behandlung suchen, hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. In der Tavistock Gender Clinic in London beispielsweise waren es im Jahr 2009 noch 51 Kinder und Jugendliche; im Jahr 2022 waren es schon 3585.[1] Auch die Zahl der ratsuchenden Kinder unter 10 Jahren hat deutlich zugenommen.[2] Die größte Gruppe sind derzeit Mädchen. Sie machen auch international etwa 85% der betroffenen Kinder aus, die meisten sind zwischen 12 und 17 Jahren.[3] Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Medizinische Ethik, Sexualethik
Dienstag 21. März 2023 von Pastor Dr. Stefan Felber
Demut an der falschen Stelle?
Evangelische Allianz und Homosexualität
Der IDEA-Redakteur Karsten Huhn hat mit dem neugebildeten Allianzvorstand, einer Doppelspitze aus Frank Heinrich und Reinhard Schink, ein Interview geführt. Es erschien in IDEA 7–2023, S. 16–19, unter dem (hoffentlich irreführenden) Titel: „Bei uns hat sich wirklich alles geändert“ (online für idea-Abonnenten zugänglich unter https://www.idea.de/artikel/evangelische-allianz-bei-uns-hat-sich-wirklich-alles-geaendert). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Sexualethik, Theologie
Freitag 24. Februar 2023 von Dr. Martin Lloyd-Jones (1899-1981)
Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer machen! (Jesaja 5,20)
Es ist sehr wichtig zum Verständnis dieser Botschaft – der des ganzen Kapitels wie auch der einzelnen hier in Vers 20 –, dass wir sie als eine Äußerung für die Zeit begreifen, in der sie gemacht wurde. Der Prophet, daran möchte ich erinnern, wurde von Gott berufen, um zu seinen Zeitgenossen, dem Volk Juda, in einer besonders schwierigen Situation zu sprechen. Dieses Volk existierte bereits Jahrhunderte, nachdem es von Abraham gegründet worden war. Aber hier, an diesem speziellen Punkt seiner Geschichte im achten Jahrhundert vor Christus, begannen die Dinge auf üble und gefährliche Art falsch zu laufen. Israel stand unmittelbar vor einer Katastrophe, und nun hatte Gott den Propheten berufen, die Menschen zu warnen vor dem totalen Zusammenbruch, wenn sie nicht Buße tun und zu Gott umkehren. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Theologie
Dienstag 31. Januar 2023 von Verband Familienarbeit e.V.
In der neueren Literatur gibt es viele Berichte, die sich kritisch mit der Betreuung von U3-Kindern in Kinderkrippen auseinandersetzen (1). Eine ganze Reihe von Studien kommt zum Ergebnis, dass eine frühe, wenn auch nur vorübergehende Trennung von den Eltern sich in der Regel nachteilig für die Kinder auswirkt. Die feste Bindung an erwachsene Bezugspersonen, in der Regel den eigenen Eltern, werde dadurch erschwert. Mangelhafte Bindung erschwere wiederum die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls, was sich ungünstig auf das spätere Lernverhalten und den Lernerfolg in der Schule auswirke. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik
Donnerstag 10. November 2022 von Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.

Mönchengladbach, den 10.11.2022. Die Forschungslage über kinderreiche Familien ist überschaubar. In Berechnungen und Statistiken werden sie zu wenig berücksichtigt, auch wenn sich in den letzten zehn Jahren manches verbessert hat. Zu oft mangelt es an verwertbaren Daten. 2019 erschien die letzte wissenschaftliche Studie über dieses Familienmodell. „Vor diesem Hintergrund freuen wir uns sehr darüber, dass die Bertelsmann-Stiftung diese Daten erhoben und ausgewertet hat. Sie bestätigt unsere Erkenntnisse und Lösungsansätze ohne Ausnahme,“ freut sich die Vorsitzende des Verbands kinderreicher Familien Deutschland, Dr. Elisabeth Müller. „Die Berichte, Haltungen und Lebensleistungen dieser Familien wirken inspirierend und bereichern persönliche Lebensperspektiven.“ Gerade ein gutes Netzwerk und die Möglichkeit zu niederschwelligen Austausch über familiäre Bedarfe ist eine wichtige Zugangsressource zu Information für Eltern. So wird der Verband immer wieder als wichtige Plattform für die Kommunikation von Information und die Vertretung von Interessen kinderreicher Familien vor allem gegenüber der Politik genannt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik
Dienstag 1. November 2022 von Verband Familienarbeit e.V.
Der IQB-Bildungstrend (1) 2021 zeigt bundesweit deutliche Einbrüche in Deutsch und Mathematik bei Viertklässlern, also im Alter von 10 Jahren. Das lässt zunächst an den coronabedingten Schulausfall in den letzten zwei Jahren denken. Aber diese Entwicklung hat schon in den Jahren vor der Pandemie begonnen. Als Ursache kommt auch die hohe Zahl der Zuwandererkinder in Frage. Aber die Verschlechterung zeigt sich auch bei einheimischen Kindern. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Pressemeldungen
Dienstag 27. September 2022 von Dr. Joachim Cochlovius
In der F.A.Z. häufen sich die Berichte über den zunehmenden Mangel an Arbeitskräften in unserem Land (26.7.22 „Deutschland sieht alt aus“; 3.8.22 „Jedem zweiten Betrieb fehlt Personal“; 5.8.22 „Transformation braucht Arbeitskräfte“; 17.9.22 „Die große Personalnot“). Der Blick dieser Texte in die demographische Zukunft zeigt düstere bis katastrophale Perspektiven. „Es rücken viel weniger junge Menschen nach“ (17.9.). „Die heutigen Fachkräfteengpässe sind allerdings ein laues Lüftchen, verglichen mit der Orkanfront, die der demographische Wandel nun durch den Übergang der Babyboomer in den Ruhestand in den hiesigen Arbeitsmarkt treibt“ (5.8.), „Es scheiden in Deutschland pro Jahr bis zu 400 000 mehr Menschen altersbedingt aus dem Erwerbsleben aus, als neue aus der Schule dazukommen“ (3.8.). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Lebensrecht
Samstag 20. August 2022 von Livenet.de
Ist das Christentum wirklich frauenfeindlich?
In vielen Kulturen und Religionen dieser Welt stehen Frauen nicht gleichberechtigt neben dem Mann. Im Verlauf der Geschichte wurde dieses Ungleichgewicht oft missbraucht, um Frauen zu unterdrücken. Doch was sagt die Bibel wirklich dazu? Traditionellerweise mussten Chinesinnen ihre Füsse von klein auf einbinden, so dass sie verkrüppelten. Damit sollte garantiert werden, dass sie ihren Ehemännern nicht davonlaufen und ihnen treu dienen. In Indien wiederum galten diejenigen Frauen als Vorbilder und wurden sogar vergöttert, die sich beim Tod ihres Ehemannes freiwillig ins Feuer warfen und mit ihm starben (Witwenverbrennung: Sati genannt). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Kirche
Donnerstag 4. August 2022 von Prof. Dr. Rosaria Butterfield
Als überzeugte Linke und lesbische Professorin verachtete ich Christen total. Und dann wurde ich selbst eine Christin. Der Name “Jesus” blieb mir immer in der Kehle stecken, ja er schnürte mir irgendwie die Kehle zu. Ganz gleich wie hartnäckig ich versuchte ihn irgendwie zu verstehen. Diejenigen die sich zu diesem Namen bekannten, erregten meinen Zorn und gleichzeitig auch mein Mitleid. Als Universitätsprofessorin wurde ich auch den Studenten gegenüber ärgerlich, die sich gedrängt fühlten, mich immer wieder auf Jesus anzusprechen. Diese nervigen Christen schienen nach Möglichkeiten zu suchen, Bibelverse in unsere Gespräche einzustreuen. Leider mit dem traurigen Ergebnis, dass diese somit beendet waren. Dumm. Sinnlos. Bedrohlich. So dachte ich über Christen und ihren Gott Jesus. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Donnerstag 7. Juli 2022 von Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Beck

Neuerdings werden ein „Recht auf Abtreibung“ und die Werbung für Abtreibung verstärkt propagiert. So soll im Folgenden versucht werden, den Sachzusammenhang in möglichst klarer Logik zusammenzustellen. Das Argument der Vertreter eines „Rechtes auf Abtreibung“ besteht in dem Dreischritt: 1.) Aufgrund seines naturgegebenen Rechtes auf Selbstbestimmung hat der Mensch die Vollmacht, über seinen Körper frei zu verfügen. 2.) Die befruchtete Eizelle bzw. der Fötus oder Embryo ist ein Teil des Körpers der Mutter. 3.) Also darf der Mensch frei über die befruchtete Eizelle / den Fötus verfügen, d. h. auch abtreiben (vgl. den Slogan: „Mein Bauch gehört mir!“). Zum Beispiel forderten die Jusos (=Jungsozialisten) auf ihrem Bundeskongreß Anfang Dezember 2018 in Düsseldorf eine straf-freie und von den Krankenkassen bezahlte (!) Abtreibungsmöglichkeit bis zur Geburt des Kindes, denn: „Das Recht auf körpertliche und reproduktive Selbstbestimmung stellt für uns ein zentrales Menschenrecht dar“. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Lebensrecht