Donnerstag 26. April 2018 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
Angesichts der zunehmenden Islamisierungstendenzen in unserem von christlich-jüdischer Glaubenstradition geprägten Land / angesichts der Terrorakte aus islamischen Quellen / angesichts der anhaltenden Flüchtlingskrise / angesichts der nachvollziehbaren Ängste in der Bevölkerung vor weiterer Bedrohung und vor dem Import ungelöster Probleme aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge / angesichts der Erodierung unseres Rechtssystems – gilt für uns: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Weltreligionen
Freitag 29. September 2017 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe von der Christuskirche in Achern, Baden, hat mit dem Bekenntniskreis Baden eine Selbstverpflichtung für Pfarrer und Kirchenälteste vorgeschlagen. Viele Landeskirchen und die EKD haben Stellungnahmen veröffentlicht und Entscheidungen in Sachen „Homo-Ehe“ und Segnung getroffen, die viele Christen aus Glaubens- und Gewissensgründen nicht mittragen können. Die hier angebotene Selbstverpflichtung bietet die Möglichkeit, sich öffentlich den Gemeinden und Landeskirchen gegenüber zu erklären. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Kirche, Sexualethik
Freitag 18. August 2017 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
Der Flyer „Gender.ismus? – Was sich hinter den neuen Angriffen gegen Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt verbirgt und wie Sie damit umgehen können“ wird vom „Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH“ (Hannover) und der „Gleichstellungsstelle der Bremischen Evangelischen Kirche“ herausgegeben. Dieses mit Mitteln der EKD geförderte Faltblatt, das über die Dienstpost in viele (fast alle?) evangelischen Pfarrämter gelangt ist und das an der Gemeindebasis breit verteilt werden soll (dafür fließen Kirchensteuermittel!), erfüllt den Tatbestand von Irreführung und Täuschung. Als »Anti-Gender-Kräfte« (was für eine Titulierung) bezeichnet werden u.a. »ultrakatholische und protestantisch-fundamentalistische Kreise«, die scheinbar problemlos in eine Reihe gestellt werden können mit AfD und Pegida. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Freitag 8. Juli 2016 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
Der Beschluss ermöglicht »Öffentliche Gottesdienste zur Trauung gleichgeschlechtlicher Paare in eingetragener Lebenspartnerschaft«.
- Die Bezirkssynoden und Gemeinden wurden übergangen
In Artikel 38, Abs. 2, Ziff. 1 der Grundordnung (GO) der Landeskirche heißt es: (dass die Bezirkssynode) »mit dafür sorgt, dass im Kirchenbezirk Lehre, Gottesdienst, Unterricht und Ordnung dem Auftrag der Kirche gerecht werden.« Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gemeinde, Kirche, Sexualethik
Montag 28. März 2016 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
›Glauben Sie an die Auferstehung?‹ – ›Ich glaube nur, was ich sehe‹, antwortete der Blinde in einer Karikatur. Sie haben schon richtig gehört: Ein Blinder glaubt nur das, was er mit eigenen Augen sieht. ›Glauben Sie an die Auferstehung?‹ – Hoffentlich tun Sie es! Hoffentlich können Sie froh und munter mit einstimmen in den liturgischen Wortwechsel: »Der HERR ist auferstanden!« »ER ist wahrhaftig auferstanden!« Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Montag 29. Juni 2015 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
Offener Brief an den Ratsvorsitzenden der EKD
Betr.: Öffnung der Ehe ›für alle‹
Sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender und Landesbischof,
sehr geehrter Herr Prof. Dr. Bedford-Strohm,
Zunächst: ich freue mich über Ihre klarstellende Position (Zitat): „In den biblischen Quellen liegt für die evangelische Kirche alle Lebensorientierung und Norm begründet, an der wir unsere Werte, Normsetzungen und Entscheidungen immer neu zu prüfen und zu bewähren haben. Dies vor dem jeweiligen Zeithintergrund und den Herausforderungen der Gegenwart. Blickt man auf die biblischen Aussagen zur Homosexualität, so muss man feststellen, dass nach diesen Aussagen homosexuelle Praxis dem Willen Gottes widerspricht. Zugleich muss man feststellen, dass die Frage nach einer ethisch verantwortlichen Gestaltung einer homosexuellen Beziehung vom Liebesgebot her an keiner dieser Stellen thematisiert wird. Im Zentrum des Interesses steht allein die homosexuelle Praxis als solche, die – in Übereinstimmung mit den allgemeinen biblischen Aussagen zum Menschenbild und zur Sexualität – als dem ursprünglichen Schöpferwillen Gottes widersprechend qualifiziert wird. Deswegen ist dem Wortlaut der biblischen Schriften auch nicht zu entnehmen, was sie zu der Gestaltung gleichgeschlechtlicher Beziehungen vom Liebesgebot her für eine Auffassung vertreten.“ (Zitat Ende). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Montag 20. April 2015 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
1.) Gender – eine radikal-feministische Bewegung befindet sich seit der Vierten UN-Weltfrauen-Konferenz in Peking 1995 auf dem Vormarsch
Gender – der Begriff bezieht sich irgendwie auf das Geschlechtliche. Der vom lateinischen Ausdruck ›Genus‹ abgeleitete und ins Englische ›Gender‹ übertragene Begriff bezeichnet dabei jedoch ausschließlich das grammatische Geschlecht, ›Sexus‹ meint das biologische Geschlecht, ›origo‹ das soziale Herkunfts-Geschlecht. Was also meint ›Gender‹? Handelt es sich dabei mittlerweile um einen Sammelbegriff für geschlechtlich Diffuses?
Gender – Jeder Mensch sei zunächst ›geschlechtsneutral‹, müsse sich sein Geschlecht selbst wählen, könne sein soziales Geschlecht innerhalb seines Lebens (mehrfach) wechseln. Um das jeweilige Geschlecht zu inszenieren, dazu seien Anatomie und Genitalien bedeutungslos. Nichts sei angelegt, alles sei wählbar, alles sei wandelbar, nichts sei festgelegt, alles sei anerzogen (das Geschlecht gilt also als »soziales Konstrukt«). Es gibt demnach weit mehr als nur zwei Geschlechtsidentitäten, unendlich viele? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Donnerstag 26. Februar 2015 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
Predigt am Sonntag Reminiscere über Markus 12,1-12
Geht es Ihnen ähnlich wie mir? Das Gleichnis Jesu von den bösen Weingärtnern ist eine mich ungemein bedrängende Geschichte! Furchtbar, was die Pächter da treiben! Wie sie das Recht mit Füßen treten, wie sie aus eiskalter Berechnung heraus handeln und nicht einmal davor zurückschrecken, einen Leichnam zu schänden … Kennen wir solche Nachrichten aus unseren Tagen? Mir wäre es lieber, wir hätten einen ganz anderen Predigttext vor uns: einen, wo uns auf Anhieb das Evangelium begegnet: Gottes gute, frohmachende, beglückende Botschaft! Stattdessen: dieser Text voller Dramatik, voller Bosheit und Brutalität, voller Gewalt, ohne jede Aussicht auf ein happy-end … Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Mittwoch 17. September 2014 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
Auf der Grundlage der Heiligen Schrift und der kirchlichen Bekenntnisschriften einschließlich der »Barmer Theologischen Erklärung« (aus dem Mai 1934) – erklären wir als protestantische Christen aus der Mitte der Kirche Jesu Christi heraus:
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Kirche, Theologie
Montag 16. September 2013 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe
Eingabe an die Synode der EKD anlässlich der vom Rat der EKD am 19. Juni 2013 herausgegebenen Orientierungshilfe: »Familie«
Die EKD-Orientierungshilfe ›Familie‹ (vom 19. Juni 2013) steht weiterhin im Raum, ohne dass sich der Rat der EKD bisher dazu entscheiden konnte, wie nach den heftigen Protesten mit dem ›Familienpapier‹ umgegangen werden soll. »Keine Entscheidung im Streit über das Familienpapier«, titelte die »FAZ« am 9. September nach der Ratssitzung Tage zuvor. Die Frage ist: Bleibt nun die vom EKD-Rat veröffentlichte »Orientierungshilfe Familie« in unveränderter Form gültig – werden Korrekturen, Reparaturen, Ergänzungen, Anhänge folgen – oder gibt es eine grundlegend neue Denkschrift? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Kirche