Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Autor Archiv

Predigt über Johannes 14,23-27a

Sonntag 22. Juni 2025 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Kraft Heiligen Geistes sei mit uns allen! Amen.

… die meisten unter uns wissen, was das ist: ein Testament. Einige von uns haben wohl schon erste Überlegungen in dieser Richtung angestellt, in einer ›stillen Stunde‹ etwa – andere haben ihr Testament bereits gemacht. Manch einer hat auf diese Weise Vorsorge getroffen für seinen Todesfall und entschieden, was ›sein letzter Wille‹ ist. Manch einer wird in guten Tagen mit dem Ehepartner und mit den Kindern darüber sprechen, was am Tage X geschehen und beachtet werden soll. Ältere Menschen schreiben ihr Testament, aber auch jüngere sollten dies tun: wir alle wissen ja nicht, wann unsere Stunde kommt … Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Predigt zum Karfreitag: „Es ist vollbracht!“

Freitag 18. April 2025 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

›Aus!‹ / ›Schluss und vorbei!‹ / ›Ende der Diskussion!‹ / ›Ende der Fahnenstange‹ / ›Der Worte sind genug gewechselt!‹ / ›Es langt, es reicht!‹ – Pilatus hat ›die Nase gestrichen voll‹, sein Geduldsfaden ist gerissen, er ist es leid, mit den Hochpriestern auch noch irgendwie weiter zu verhandeln und zu diskutieren: »Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben!« / ›Punkt, fertig, basta! Nehmt das endlich zur Kenntnis!‹ Und da steht es nun, für alle lesbar, die des Lesens mächtig sind: in Hebräisch (der Landessprache), in Latein (der Verwaltungs- und Besatzersprache) und in Griechisch (der Handelssprache): vier Buchstaben nur – »INRI!« … Jeder mag es erkennen, dass dort auf Golgotha etwas Ungeheuerliches passiert ist. Da steht es nun, für alle Welt für immer und ewig geschrieben – und daran wird sich nichts mehr ändern: »INRI!« / ›Jesus Nazarenus, rex ioudaiorum‹ / ›Jesus von Nazareth, König der Juden!‹. Ausgerechnet ein Heide namens Pontius Pilatus, ausgerechnet er formuliert unwissend ein derart steiles Glaubensbekenntnis! Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Kirche, Predigten / Andachten, Theologie

Rezension: »Menschenwürde im Intensivstaat? Theologische Reflexionen zur Coronakrise«

Dienstag 24. September 2024 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

Die Nordkirche lud im Frühjahr 2024 ein zu einer ersten Tagung, um den kirchlichen Umgang mit den staatlichen Corona-Maßnahmen aufzuarbeiten: »Versöhnungsarbeit ist Schwerstarbeit«, hieß es dort. Verschiedene Wissenschaftler, darunter der Wiener Theologe Prof. Dr. Ulrich H.J. Körtner, haben die Corona-Politik inzwischen kritisch beleuchtet. Nun äußern sich drei Theologen aus dem ›Netzwerk Wissenschaftsfreiheit‹ ebenso kritisch mit dem Buch: »Menschenwürde im Intensivstaat?« in ›theologischen Reflexionen zur Corona-Krise‹ und fügen dabei eine Fülle von Anmerkungen und Literaturhinweisen hinzu. Um es gleich vorweg zu betonen: Das Buch braucht eine große Leserschaft in breiten Teilen der Gesellschaft, fragt es nicht zuletzt danach, welche Lehren für die Zukunft aus den Erfahrungen der Corona-Pandemie auch für andersartige Ent-/Verwicklungen zu gewinnen sind. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Buchempfehlungen, Corona, Rezensionen

Predigt über Jeremia 23,11-29 – Die falschen Propheten

Samstag 8. Juni 2024 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Kraft Heiligen Geistes sei mit uns allen! Amen.

Verschiedentlich ist es klar zu hören, der Wunsch: ›Wenn doch, ja wenn doch die Kirche mit einer Stimme redete! Wenn sie doch Gottes Wort und Willen klar und eindeutig verkündigte! Wenn sie doch unmissverständlich Stellung bezieht: zum Beispiel zur Frage des Schwangerschaftsabbruchs, zur Frage der Globalisierung, zur Frage der Gender-Ideologie etwa. Wo so viel über Werteverlust und Orientierungslosigkeit geklagt wird: Wenn doch die Kirchen / die Pfarrer / die Bischöfe klare Orientierung gäben aus dem Wort Gottes heraus!‹ Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Predigten / Andachten

Predigt über Lukas 17,11-19: Der dankbare Samariter

Sonntag 17. September 2023 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

„Und es begab sich, als Er nach Jerusalem wanderte, dass Er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. Und als Er in ein Dorf kam, begegneten ihm zehn aussätzige Männer; die standen von ferne und erhoben ihre Stimme und sprachen: ›Jesus, lieber Meister, erbarme dich unser!‹ Und da Er sie sah, sprach Er zu ihnen: ›Geht hin und zeigt euch den Priestern!‹ Und es geschah, als sie hingingen, da wurden sie rein. Einer aber unter ihnen, als er sah, dass er gesund geworden war, kehrte er um und pries GOTT mit lauter Stimme und fiel nieder auf sein Angesicht zu Jesu Füßen und dankte Ihm. Und das war ein Samariter. Jesus aber antwortete und sprach: ›Sind nicht die zehn rein geworden? Wo sind aber die neun? Hat sich sonst keiner gefunden, der wieder umkehrte, um GOTT die Ehre zu geben, als nur dieser Fremde?‹Und Er sprach zu ihm: ›Steh auf, geh hin; dein Glaube hat dir geholfen.‹« (Lukas 17,11-19) Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Rezension: Bernd Ahrbeck und Marion Felder (Hg.): »Geboren im falschen Körper. Genderdysphorie bei Kindern und Jugendlichen«

Donnerstag 6. April 2023 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

Lobbygruppen aus dem LSBTTIQ-Spektrum heraus fordern dazu auf, Transgender und Queer als neue gesellschaftliche Normalität uneingeschränkt zu akzeptieren — propagieren ›fluide Geschlechtlichkeit‹ und ebenso Umwandlungen des Geschlechts als Wunschoption — erklären die Dekonstruktion der heterosexuellen Geschlechtlichkeit als Akt der Befreiung (vgl. Ahrbeck & Felder, 19f.): »Endlich das binäre Zwangskorsett aufbrechen, in das patriarchale Gewalt jahrtausendelang die gesamte Realität zu pressen versuchte« (Türcke, 164). Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Buchempfehlungen, Medizinische Ethik, Sexualethik

Predigt zum Karfreitag über Luk 23,33-49

Donnerstag 14. April 2022 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

Was für Worte fallen da auf Golgatha! Was für Worte hallen da zurück in diesem Steinbruch draußen vor den Toren Jerusalems! »Vater, vergib ihnen« – »Hilf dir selbst und hilf uns« – »Vater, in Deine Hände befehle ich meinen Geist!« Römische Soldaten tun ihr Werk und richten drei Männer zu einem gewaltsamen Tode. Auf damals brutalste Art und Weise werden drei hingerichtet: gekreuzigt. Über mehrere Stunden hängen sie da am Kreuz, manches Mal gar tagelang, bis dann der erlösende Erstickungstod endlich eintrat. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Was steckt eigentlich hinter dem ›Gender-Sternchen‹?

Freitag 7. Mai 2021 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

Man könnte belustigt auf das sog. ›Gender-Sternchen‹ reagieren, es als harmlos einschätzen und als ›Mode-Gag‹ oder es leichtfertig als Luxus-Problem oder als Unfug abtun. Entsprechendes gilt für die Unterstriche, die Schrägstriche oder für den Doppelpunkt im Wort (z.B. ›Christ:innen‹). — Man könnte darüber schmunzeln, wenn die Anrede nicht mehr lautet: ›Sehr geehrte Damen und Herren‹, sondern: ›Liebe Menschen‹. — Man könnte amüsiert darüber sein, wenn Nachrichten-Sprecher in Radio und Fernsehen eine ganz kurze Sprechpause mit anschließendem Glottisschlag einlegen, um das ›Gender-Sternchen‹ zu betonen. — Man könnte sich die Augen reiben, wenn nun in jeder Stellenausschreibung hierzulande das Kürzel ›m/w/d‹ (›divers‹) erscheint (wie viele ›Diverse‹ werden überhaupt gezählt? Sind´s dreihundert?). Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik

Offener Brief zu den „Elf Leitsätzen“ des „Zukunftsteams der EKD“

Donnerstag 20. August 2020 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

Betr.: „Elf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche“, erarbeitet vom ›Z-Team‹, dem Zukunftsteam der EKD.

Sehr geehrte Mitglieder des Rates, der Synode, des Zukunftsteams der EKD,

die »Elf Leitsätze« (›EL‹) können niemanden unberührt sein lassen, dem die Kirche Jesu Christi wichtig und ein Herzensanliegen ist — der die Gottesdienste aufsucht, weil er den Trost des Evangeliums für seine Seele braucht — der sich in seine Gemeinde vor Ort einbringt, weil´s ihm mehr als nur etwas bringt für sein eigenes (Glaubens-)Leben und für den Dienst der Nächstenliebe, dem er sich verpflichtet weiß. Er braucht die Ortsgemeinde, wie die Ortsgemeinde ihn braucht. Er braucht die Gottesdienste, um GOTT zu loben und zu danken — um GOTT die Ehre zu erweisen, die wir alle IHM zu geben schuldig sind — um GOTT zu bitten um Schutz und Geleit, um Führung und Bewahrung, um Kraft, Hilfe und Orientierung. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gemeinde, Kirche

Der Sonntagsgottesdienst ist kein Auslaufmodell

Freitag 24. Januar 2020 von Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe

Im folgenden Beitrag reagiert Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe auf einen Vorstoß des Vizepräsidenten des EKD-Kirchenamtes Thies Gundlach. Dieser hatte angesichts des Umstandes, dass nur drei bis vier Prozent aller evangelischen Kirchenmitglieder regelmäßig in den Sonntagsgottesdienst gehen, erklärt: „Der Sonntagsgottesdienst ist eine zentrale Veranstaltung, aber nicht die einzige. Das soll man in großer evangelischer Freiheit vor Ort reflektieren. Wir sollten den Kollegen nicht aufs Auge drücken, dass sie unbedingt jeden Sonntag einen Gottesdienst anbieten müssen, egal ob jemand kommt. Das ist eine Ideologie, die ich nicht teilen kann“ (1).
Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Kirche, Theologie