Montag 7. März 2016 von Gemeindehilfsbund
Geboren 1962, Theologiestudium in Krelingen, Heidelberg und Erlangen. Von 1989-2002 Gemeindegründungsarbeit in Ägypten. Danach von 2003-2015 Leitung von Operation Mobilisation (OM) Deutschland. Seit Oktober 2015 bei OM im überregionalen Dienst für die arabische Welt sowie in der Flüchtlingsarbeit in Deutschland tätig. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Wie kann man jemandem, der noch nie etwas von „Operation Mobilisation“ gehört hat, diese Arbeit in ein paar Sätzen erklären? Auf der OM-website habe ich gelesen, dass OM in über 100 Ländern aktiv ist. Woher nimmt OM diese vielen Leute? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Interview, Weltreligionen
Montag 28. September 2015 von Christian Solidarity International
Über 1,3 Millionen Christen haben in den letzten zwölf Jahren den Irak und Syrien verlassen. Auch Angehörige anderer religiöser Minderheiten, wie Jesiden oder Schiiten, wurden vertrieben oder umgebracht. Projektleiter bei der Hilfsorganisation Christian Solidarity International (CSI) Dr. John Eibner beantwortet Fragen zur Krise im Nahen Osten.
Herr Dr. Eibner, im November 2011 hatten Sie und CSI eine Genozidwarnung herausgegeben. Dies unter anderem, weil der sogenannte «Arabische Frühling» die herrschenden Eliten verunsichert und die organisierte Gewalt vielerorts begünstigt hatte. Ihre damaligen Befürchtungen scheinen sich knapp vier Jahre später bewahrheitet zu haben. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Interview
Dienstag 8. September 2015 von Gemeindehilfsbund
Nach seinem Studium der Theologie, Philosophie und Slawistik in Deutschland und Paris promovierte Prof. Dr. Reinhard Slenczka 1960 bei Edmund Schlink an der Universität Heidelberg, 1966 folgte die Habilitation. Professor für Systematische Theologie in Bern 1968-1970, in Heidelberg 1970 bis 1981, 1981 bis zu seiner Emeritierung 1998 in Erlangen. Nach seiner Emeritierung folgte er einem Ruf nach Lettland und wirkte dort als Rektor der Luther-Akademie in Riga von 1997-2005. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Interview, Kirche
Donnerstag 30. Oktober 2014 von Administrator
Eindrücke vom Männerkongress der Universität Düsseldorf zum Thema „Angstbeißer, Trauerkloß, Zappelphilipp? Seelische Gesundheit bei Männern und Jungen“ vom 19.-20. September 2014
Welches erstes Fazit ziehen Sie nach diesen 2 Tagen mit gut 20 hochkarätigen Fach-Impulsen?
Es war ein grandioses Informations-Feuerwerk, welches die jeweiligen Referenten bzw. Referentinnen den ca. 200 Teilnehmern und Teilnehmerinnen geboten haben. Ich habe mir reichlich Notizen gemacht und mich bei der Input-Verarbeitung wie in meinen Studienjahren gefühlt. Vieles muss sich noch setzen. Etliche Konkretisierungen erwarte ich, wenn die Referenten ihre Materialien für die Teilnehmer veröffentlicht haben. Denn viele Beiträge waren so komprimiert, dass eine exakte Nacharbeit unumgänglich ist. Was ich aber jetzt schon sagen kann, die Teilnahme hat sich sehr gelohnt und mir reichlich neue Ansatzpunkte und Sichtweisen für meine Arbeit gegeben, nicht nur im Umgang mit Männern. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Interview
Montag 27. Oktober 2014 von Gemeindehilfsbund
Uwe Holmer, Jahrgang 1929, war Landpfarrer in Mecklenburg, Direktor der Bibelschule Falkenberg sowie Leiter und Bürgermeister der Hoffnungstaler Anstalten Lobetal. Vom 30. Januar bis 3. April 1990 beherbergte er zusammen mit seiner Frau das Ehepaar Erich und Margot Honecker. Er lebt jetzt in Serrahn/ Mecklenburg. Er ist Vater von 15 Kindern; zehn stammen aus der Ehe mit seiner verstorbenen Frau und fünf brachte seine zweite Frau aus der Ehe mit ihrem früh verstorbenen ersten Mann mit in die Familie ein. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Interview, Kirche
Dienstag 24. Juni 2014 von Martin-Bucer-Seminar
Interview mit dem Gießener Theologieprofessor Christoph Raedel
Bonner Querschnitte (BQ): Kürzlich ist in der Reihe kurz+bündig des Hänssler Verlages Ihr Buch „Gender Mainstreaming“ erschienen. Können Sie Gender Mainstreaming (GM) für uns kurz beschreiben?
Christoph Rädel: GM zielt darauf ab, die Geschlechterrollen von Männern und Frauen einander anzugleichen, indem Frauen möglichst kontinuierlich in Erwerbsarbeit stehen, ihrer Arbeit möglichst in Vollzeit nachgehen und Führungspositionen in Unternehmen anstreben, während Männer sich von der Fixierung auf eine Vollerwerbstätigkeit lösen und einen höheren Anteil an der Familienarbeit übernehmen sollen. Der Versuch, Geschlechterrollen anzugleichen, ist aber nicht identisch mit der Auffassung einiger Geschlechtertheoretiker, es gäbe nicht zwei, sondern unendlich viele Geschlechter. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Interview
Freitag 16. August 2013 von Prof. Dr. Christine Schirrmacher
Interview mit Christine Schirrmacher zum Erscheinen ihres gleichnamigen Buches
Bonner Querschnitte (BQ): Frau Professor Schirrmacher, die Arabellion macht Ihr neues Buch Islam und Demokratie – ein Gegensatz? höchst aktuell. Welche Antworten geben heutige muslimische Theologen darauf?
Schirrmacher: Etliche muslimische Meinungsführer und Theologen lehnen die Demokratie rundheraus ab. Sie halten sie nicht nur für „unislamisch“, sondern warnen auch Muslime in westlichen Gesellschaften vor einer zu weitgehenden Integration. Sie rufen sie dazu auf, sich abzuschotten und sich ihrer endgültigen Beheimatung in Europa zu verweigern. Besonders die in die Schlagzeilen geratenen Salafisten fallen durch ihre lautstarke Ablehnung der Demokratie und westlichen Gesellschaft auf. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Interview
Dienstag 2. April 2013 von FreieWelt.net
Interview mit Robert P. George
Die New York Times nannte ihn den konservativ-christlichen „Big Thinker“. Im Interview mit FreieWelt.net erläutert Robert P. George, warum er das traditionelle Verständnis der Ehe und des Lebens heute keinesfalls für obsolet hält.
FreieWelt.net: Sie kämpfen seit vielen Jahren für die traditionelle Ehe zwischen einem Mann und einer Frau und lehnen die sog. Homo-Ehe ab. Sie haben die Pro-Argumente für Ihre Haltung in zahlreichen Büchern dargelegt. Einmal umgekehrt gefragt: Welche drei Argumente der Gegenseite halten Sie für die besten und gefährlichsten Argumente? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Interview
Donnerstag 23. August 2012 von Die Freie Welt
Vor sieben Jahren hat die Kinderärztin und Familientherapeutin Maria Steuer, selbst Mutter von 3 Kindern, das Familiennetzwerk gegründet, eine Lobbyorganisation für die Bedürfnisse von Kleinkindern. Im Interview mit FreieWelt.net zeigt Steuer, wie wichtig eine enge Elternbindung für Kinder vor allem in den ersten Jahren ist und fordert ein Betreuungsgeld in Höhe der derzeitigen Krippensubvention. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Interview
Samstag 16. Juli 2011 von Martin-Bucer-Seminar
Interview mit Jürgen Kuberski (Bonner Querschnitte) anlässlich seines neuen Buchs über Yoga
BQ: Herr Kuberski, warum noch ein Buch über Yoga?
Es gibt viele Bücher über Yoga, doch die meisten sind anwendungsorientiert: Man erfährt wenig über die Hintergründe des Yoga, dafür viel über die einzelnen Übungen und Stellungen (Asanas), meist mit Bildern. Die meisten Bücher, die mehr über die Weltanschauung des Yoga berichten, sind von Yoga-Anhängern geschrieben und haben nicht die nötige kritische Distanz. Es fehlte ein kurzes und sachliches Buch über Yoga, das die ganze Bandbreite beschreibt, eben: „Yoga – von Wellness bis Weltanschauung“. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Interview, Weltreligionen