Montag 18. September 2023 von Pfr. Ulrich Parzany
Auch viele Mitchristen finden die andauernde Debatte um Homosexualität überhaupt nicht wichtig, sondern eher überflüssig und vor allem störend. Leider halten andere Zeitgenossen das Thema aber für so wichtig, dass sie schwerste juristische Geschütze auffahren, wenn Christen biblische Aussagen zur praktizierten Homosexualität nicht nur zitieren, sondern auch als für heute maßgebend erklären. Die skandinavischen Länder gelten bei uns vielfach als vorbildliche Demokratien. Der Prozess in Finnland ist besonders bemerkenswert, weil die dort von der Staatsanwaltschaft kritisierten Äußerungen von Frau Päivi Räsänen ruhig, begründet und überhaupt nicht aggressiv vorgetragen worden sind. Es geht hier um die „Kriminalisierung christlicher Inhalte“. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Sexualethik, Theologie
Donnerstag 14. September 2023 von Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.
Ein langjähriger Unterstützer von Richard Dawkins hat den Christlichen Glauben angenommen.
Wer kennt ihn nicht, den Oxford-Professor für Biologie und Autor von Millionenbestsellern wie „Das egoistische Gen“ oder „Der Gotteswahn“? Ob als langjähriger Kontrahent von John Lennox in öffentlichen Debatten rund um existentielle Fragen oder als Schirmherr der europaweit durchgeführten Buskampagne mit dem Slogan „Es gibt wohl keinen Gott. Also hör auf dir Sorgen zu machen und genieße dein Leben“ – wo es darum geht, gegen den Glauben an Gott zu kämpfen, ist Richard Dawkins stets an vorderster Front. Und selbstverständlich ist er als Frontmann auf treue Mitarbeiter angewiesen. Doch nun ist einer seiner langjährigen Unterstützer, der Mitautor von „Der Gotteswahn“, zum Christlichen Glauben konvertiert – das Buch war seinem Namen gewidmet: Josh Timonen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Schöpfung / Evolution, Seelsorge / Lebenshilfe
Montag 11. September 2023 von Dr. Joachim Cochlovius
1.) Gottesdienst nach neutestamentlichem Verständnis
Die gottesdienstlichen Versammlungen im Namen des dreieinigen Gottes versetzen die Gemeinde Jesu in den himmlischen Thronsaal Gottes, wo unzählige Engel und die schon heimgegangenen Erlösten Gott ehren und von wo aus Christus kraft seines Blutes redet und Vergebung der Sünden zuspricht (Hebr 12,22-25). Diese gewaltige Wirklichkeit muss man vor Augen behalten, wenn man über das Verhalten der Männer und Frauen im Gottesdienst nachdenkt. Nur was ausdrücklich in Gottes Wort angeordnet ist, hat Platz im Gottesdienst, denn nur das kann vor dem heiligen Gott bestehen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie
Donnerstag 7. September 2023 von Johann Hesse
Es gilt heute gemeinhin als nicht hinterfragbare Grundannahme, dass der Klimawandel menschengemacht sei. Wer es wagt, dieses Dogma in Zweifel zu ziehen, muss damit rechnen, als Klimaleugner gebrandmarkt zu werden und mit Blick auf eine Karriere in Wissenschaft oder Politik auf dem Abstellgleis zu landen. Auch die Kirchen folgen diesem Credo. Im September 2022 beschloss die EKD die „Richtlinie der EKD zur Erreichung der Netto-Treibhausgasneutralität“. In den Gliedkirchen der EKD werden entsprechende Synodalbeschlüsse verabschiedet, um die Kirchen in eine klimaneutrale Zukunft zu führen. Weil es darum geht, die Welt zu retten, scheuen auch die Kirchen weder Kosten noch Mühen, inkl. eines Tempolimits für Pastoren auf Dienstfahrt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Klima
Samstag 26. August 2023 von Johann Hesse
Von Jerusalem nach Babylon
König Nebukadnezar hatte im Jahr 605 v. Chr. den jungen Daniel und seine drei Freunde Hananja, Mischaël und Asarja von Jerusalem nach Babylon deportiert, um sie in einem dreijährigen Kurs für „Young babylonian Leaders“ (junge babylonische Führungskräfte) an der königlichen Akademie für Führungskräfte zum Dienst am Königshof und im babylonischen Weltreich auszubilden (Daniel 1). Nebukadnezar bestimmte nicht nur die Lehrplaninhalte sowie den Speiseplan der Universitätsmensa, sondern er ließ den vier Freunden auch neue Namen geben: „Und der oberste Kämmerer gab ihnen andere Namen und nannte Daniel Beltschazar und Hananja Schadrach und Mischaël Meschach und Asarja Abed-Nego“ (Dan 1,7). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik, Theologie
Montag 21. August 2023 von Holger Lahayne
In mehr als 70 Stellen des Neuen Testament wird der Teufel oder Satan erwähnt. Es sollte daher keinen Zweifel daran geben, dass dieser Widersacher Gottes tatsächlich existiert. Der Teufel ist der „Feind“ Gottes (Mt 13,39), der „Böse“ (Joh 17,15) und der „Versucher“ (Mt 4,3); er ist auch der Feind der Gläubigen, der „wie ein brüllender Löwe umherstreift und sucht, wen er verschlingen kann“ (1 Pt 5,8). Der Teufel verleumdet und betrügt, spaltet und stiftet Zwietracht unter den Menschen. Martin Luther schreibt im Großen Katechismus: Der Teufel will „ein ehrbares und friedliches Leben“ verhindern. Darum verursacht er so viel „Hader, Mord, Aufruhr und Krieg”; „überall hetzt und stachelt er auf“. Der Teufel verbreitet Unwahrheiten und Unsinn, er lügt offen oder verdreht geschickt die Worte Gottes (s. z. B. Matthäus 4 und 1. Mose 3). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Gesellschaft / Politik
Freitag 11. August 2023 von Rev. Dr. Matthew C. Harrison
Im Juni rief Thrivent – ein gemeinnütziger Verein, der aus dem Zusammenschluss zweier lutherischer Organisationen hervorgegangen ist – seine Instagram-Follower mit einem Regenbogenherz dazu auf, „den Pride Month zu feiern“. Viele Besitzer von Thrivent-Produkten haben uns nach Alternativen für Lebensversicherungen und Investitionen gefragt. Ich fühle besonders mit den vielen treuen LCMS-Mitarbeitern (LCMS = Lutheran Church Missouri Synod), die als Thrivent-Agenten dienen oder gedient haben und deren Gewissen belastet ist. Ich denke an JAO Preus I (Vater des ehemaligen LCMS-Präsidenten Rev. Dr. JAO „Jack“ Preus II), der die Lutheran Brotherhood gründete. Ich denke an die Lutheraner (wie auch an meine Familie), die so lange in diesen Institutionen so gute Dienste geleistet haben, und an all die Spendengelder, die für wohltätige Zwecke gespendet wurden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik, Theologie
Montag 7. August 2023 von Pfr. Dr. Ulrich Kronenberg
Nicht jeder, der mit dem Anspruch auftritt, das Wort Gottes zu verkünden, ist ein echter Prophet. Bereits in den Tagen des Alten Testaments und der ersten christlichen Kirche bestand die Gefahr ‚falscher Propheten‘. Mehrfach wird vor ihnen im AT wie im NT gewarnt.[1] Grundsätzlich ist das Eintreffen bzw. Nichteintreffen des Prophezeiten der Prüfstein der Prophetie. Dies gilt für Propheten des Alten wie des Neuen Testaments.[2] Seit dem 19. Jahrhundert hat sich die theologische Wissenschaft mit dem Begriff der wahren und der falschen Prophetie auseinandergesetzt.[3] Im AT wie im NT werden die Geister deutlich geschieden. Im NT findet sich 11-mal die Warnung bzw. der Verweis auf die Pseudopropheten bzw. der falschen Propheten. Jesus warnt in der Bergpredigt ausdrücklich vor ihnen.[4] Neben den falschen Propheten warnt das NT auch vor falschen Lehrern.[5] Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Theologie
Donnerstag 3. August 2023 von Pastor Johannes Pflaum
Was wir aus den aktuellen Entwicklungen für unser persönliches Leben, über die biblische Prophetie und im Hinblick auf die Zukunft lernen können.
Mit der russischen Invasion in der Ukraine zerplatzte für grosse Teile der westlichen Welt eine Traumblase, die sich durch all die Jahre des äusseren Wohlstands und Friedens gebildet hatte. Auch manche bekennenden Christen sahen sich plötzlich mit der harten Wirklichkeit einer gefallenen Menschheit konfrontiert, die zuvor im Dunst des Mainstreams und Wohlfühlgesäusels verborgen war. Es gab schon vor dem Ukrainekrieg und es gibt auch weiterhin genügend andere furchtbare Krisenherde auf unserem Planeten. Trotz verschiedener Terroranschläge und Erschütterungen in den letzten Jahren schien aber in Westeuropa vieles so weit entfernt. Auch als Nachfolger Jesu standen wir in der Gefahr, uns von der materiellen und ideologischen «Friedenspfeife» geistlich benebeln zu lassen. Gottes Wort ruft dagegen immer zur Nüchternheit auf, ganz besonders im Hinblick auf die letzte Wegstrecke, vor der Wiederkunft Jesu. Der Apostel Paulus schrieb der Gemeinde in Rom: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Gesellschaft / Politik, Israel
Mittwoch 12. Juli 2023 von Johann Hesse
In einem ZDF-Interview im Herbst 2022, kurz vor der Fussball-WM, bezeichnete der katarische WM-Botschafter Khalid Salman die Homosexualität als „geistigen Schaden“ und Sünde. Das Interview wurde daraufhin abgebrochen und es folgten entsetzte Reaktionen aus der westlichen Welt. Dies offenbarte exemplarisch die weit verbreitete Intoleranz und mangelnde Dialog- und Gesprächsbereitschaft, wenn es um das Thema Homosexualität geht. Ohne die (islamische) Begründung des Kataris noch vor allem seine möglichen Schlussfolgerungen zu teilen, wollen wir in diesem Beitrag der Frage nachgehen, wie Homosexualität aus biblischer Sicht bewertet wird. Krankheit oder Sünde? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik