Montag 12. Dezember 2022 von Aktion Lebensrecht für Alle
Zum Positionspapier „Neues Regelungsmodell für den Schwangerschaftsabbruch“ des DJB (Deutscher Juristinnenbund) erklärte die Vorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski, in Augsburg:
Die Stellungnahme des DJB ist eine moralische Bankrotterklärung und eine intellektuelle Zumutung. Es gibt kein Recht auf die Tötung eines wehrlosen und unschuldigen Menschen. Strafbar sollen nach Ansicht des Juristinnenbundes künftig nur noch Abtreibungen sein, die gegen den Willen der betroffenen Frau durchgeführt werden. Alle übrigen sollen ohne jede Indikation bis zur 25. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden können. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht
Dienstag 13. Juli 2021 von Aktion Lebensrecht für Alle
Anlässlich des Weltbevölkerungstags am 11.7.2021 erklärte die Bundesvorsitzende der überparteilichen und überkonfessionellen Lebensschutzorganisation, Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski, in Augsburg: Wir werden immer mehr – und unser Planet kann die Menschenmassen irgendwann nicht mehr ernähren: seit der „Club of Rome“ Anfang der 1970er Jahre davor warnte, dass ein ungebremstes Bevölkerungswachstum unseren Planeten zerstören könnte, hat sich dieses düstere Szenario in vielen Köpfen festgesetzt. Richtig ist jedoch, dass schon damals keine Rede von einer Bevölkerungsexplosion sein konnte, denn die Wachstumsrate hatte bereits Anfang der 1960er Jahre ihren Höhepunkt erreicht und ist seither rückläufig. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht
Freitag 29. Januar 2021 von Aktion Lebensrecht für Alle
Zu der Aufhebung der sogenannten „Mexico-City-Policy“ und der Title X Reform durch US-Präsident Joseph Biden erklärt die Bundesvorsitzende Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski: Es stimmt schon: Die Aufhebung der 1984 von US-Präsident Ronald Reagan erlassenen „Mexico-City-Policy“ durch sämtliche Präsidenten der Demokratischen Partei gehört in den USA genauso wie deren Wiederaufnahme durch republikanische Präsidenten zur eingespielten und daher erwartbaren Symbolpolitik. Die „Mexico-City-Policy“ schließt diejenigen Nicht-Regierungsorganisationen außerhalb der USA von der Entwicklungshilfe aus, die Abtreibungen durchführen bzw. bewerben. Sie rettet damit buchstäblich ungeborenen Kindern das Leben. Damit ist nun Schluss. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht
Dienstag 15. Januar 2013 von Aktion Lebensrecht für Alle
Theresia ist eine junge, intelligente Studentin. Während einer Auszeit als Freiwilligenhelferin in Peru wird sie unerwartet schwanger. Ohne Einkommen und ohne den Vater des Kindes wirklich gut zu kennen, sieht sie zunächst keine Möglichkeit, das Kind zur Welt zu bringen. Auch ihre Familie plädiert für eine Abtreibung. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland informierte sie sich überall – auch bei der ALfA in Coburg. Nach der Geburt des Babys schrieb die überglückliche Mutter an ALfA. Als Dank, und um ihre persönliche Lebenserfahrung als Ermutigung weiterzugeben: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Lebensrecht, Seelsorge / Lebenshilfe
Donnerstag 30. August 2007 von Aktion Lebensrecht für Alle
Argumente gegen Stichtagsverlegung
I. Ethische Argumente
• Humane embryonale Stammzellen werden durch Tötung menschlicher Embryonen gewonnen. Wer davon profitieren will, akzeptiert die Tötung menschlichen Lebens. Dies gilt in humanen Gesellschaften aber nur im Falle von Notwehr als zulässig. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Medizinische Ethik