Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Autor Archiv

Was unser Gott geschaffen hat, das will er auch erhalten“[1]

Mittwoch 23. März 2022 von Pfr. Dr. Ulrich Kronenberg


Pfr. Dr. Ulrich Kronenberg

Die Klimakatastrophe ist über uns hereingebrochen. In aller Munde sind auf einmal Worte wie ‚Klimaneutralität‘, Klimaschutz, Klimabotschafter, Klimaführerschein, Transformationskonzept, Carbon Footprint, Birth-Strike-Movement, Nettonull etc. Das Zauberwort ‚Nachhaltigkeit‘ tritt in allen Lebensbereichen als Wunderwaffe auf: es gibt auf einmal scheinbar kein anderes Problem auf Erden mehr. Es wird allenthalben Weltuntergangsstimmung verbreitet. Sogenannte Aktivisten ohne Amt und Mandat treten als neue Werkheilige[2] mit selbsterdachten Prophetien und Weisheiten auf und werden medial hochgespielt als ob sie reale Lösungsmöglichkeiten für die beklagten Missstände hätten. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Schöpfung / Evolution

Wider den Umweltwahn – ein Plädoyer für christliche Gelassenheit

Montag 16. September 2019 von Pfr. Dr. Ulrich Kronenberg


Pfr. Dr. Ulrich Kronenberg

Modethemen haben Hochkonjunktur – auf diesen Zug ist auch die Evangelische Kirche seit Jahrzehnten aufgesprungen und hat sich in Bereichsethiken wie Umweltpolitik, Pazifismus oder Fragen der Gleichberechtigung nachhaltig engagiert. Gibt man aktuell (Stand 29.7.2019) auf der EKD-Homepage das Stichwort ‚Umwelt‘[1] ein, so flattern einem 799 Meldungen ins Haus. Die Homepage unserer Landeskirche weist 179 Treffer aus.[2] Unsere Landeskirche unterhält eine kostspielige Arbeitsstelle,[3] die im Laufe der vergangenen Jahre eine eigene Ideologie entwickelt hat und sich als das ‚gute Gewissen‘ unserer Kirche aufspielt und mit theologischen Fragwürdigkeiten im Namen der evangelischen Kirche politisch linkslastige Gesellschaftspolitik im Namen der christlichen Kirche betreibt. Das jüngste Beispiel ist das pazifistische Revival der 80er Jahre in Büchel: hier konnte man die pazifistischen Irrtümer der Vergangenheit in Neuauflage hören, die die Frührentnerin Käßmann in von ihr gewohnt akkusarischer Selbstgerechtigkeit vor bescheidenem Seniorenpublikum vortrug.[4] Das ‚Ahnenfoto‘ der pazifistischen Weltretter zeigt 14 Teilnehmer.[5] Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche