Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Autor Archiv

Predigt am Sonntag Reminiscere über Mt. 15,21-28

Sonntag 16. März 2025 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

Jesus ging dann von dort weg und zog sich in die Gegend von Tyrus und Sidon zurück. Da kam eine kanaanäische Frau aus jenem Gebiet her und rief ihn laut an: »Erbarme dich meiner, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter wird von einem bösen Geist schlimm geplagt! « Er antwortete ihr aber kein Wort. Da traten seine Jünger zu ihm und baten ihn: »Fertige sie doch ab! Sie schreit ja hinter uns her! « Er aber antwortete: »Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt. « Sie aber kam, warf sich vor ihm nieder und bat: »Herr, hilf mir! « Doch er erwiderte: »Es ist nicht recht, den Kindern das Brot zu nehmen und es den Hündlein hinzuwerfen. « Darauf sagte sie: »O doch, Herr! Die Hündlein bekommen ja auch von den Brocken zu essen, die vom Tisch ihrer Herren fallen. « Da antwortete ihr Jesus: »O Frau, dein Glaube ist groß; dir geschehe, wie du es wünschest! « Und ihre Tochter wurde von dieser Stunde an gesund. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Neujahrspredigt über Lukas 2,21

Mittwoch 1. Januar 2025 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

Und als acht Tage um waren und er beschnitten werden sollte,
gab man ihm den Namen Jesus,
welcher genannt war von dem Engel,
ehe er im Mutterleib empfangen war.

Am heutigen Fest hat man besonders von zwei Stücken zu predigen. Das erste, von der Beschneidung. Das andere, von dem Namen Jesu, von welchem der Evangelist das besonders meldet, wie er vom Engel genannt sei, ehe denn das Kind in Mutterleib empfangen ist. Darum muß an solchem Namen sehr viel gelegen sein.

Wir wollen zuerst von der Beschneidung sagen, einen Unterschied machen, nicht wegen des Werkes, sondern der Person wegen, davon man heute predigt, wie sie beschnitten sei. Nun ist aber zwischen der Beschneidung Christi und der anderen Juden so ein großer Unterschied, soweit Himmel und Erde voneinander sind. Die Personen sind ganz und gar ungleich und unterschieden, wie ihr nachher hören werdet.

Beschneidung Christi, Szene von einem Flügelretabel mit Darstellungen aus dem Leben Mariens und der Kindheit Jesu,
Brabant, um 1480 (aus Mengen, Nord-Brabant)
Skulpturensammlung Bode-Museum Berlin

Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Allgemein, Kirche, Theologie

Die Liebe ist das Größte – die siebente Invokavitpredigt 1522

Freitag 1. November 2024 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

Lieben Freunde, gestern habt ihr gehört von dem Brauch des hochwürdigen Sakraments des Leibs und Bluts Christi, und welche recht dazu geschickt sind, als nämlich die, in welchen des Todes Furcht ist, die der Teufel jagt, die ein verzagt blödes Gewissen haben, und die sich vor der Sünde und vor der Hölle fürchten. Diese alle gehen billig und würdig zu dieser Speise, zu stärken ihren schwachen Glauben und zur Tröstung ihres betrübten Gewissens. Dies ist der rechte Brauch und Übung des Sakraments des Leibs und Bluts Christi: wer sich nicht also geschickt fühlt, der lass es anstehen, bis dass ihn Gott mit seinem Wort auch rühret und ziehet. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Predigt am 12. Sonntag nach Trinitatis über Mk 7,31-37

Samstag 17. August 2024 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

„Und da er wieder aus ging von den Grenzen Tyrus und Sidon, kam er an das galiläische Meer, mitten unter die Grenze der Zehnten Städte. Und sie brachten zu ihm einen Tauben, der stumm war, und sie baten ihn, dass er die Hand auf ihn legte. Und er nahm ihn von dem Volk besonders und legte ihm die Finger in die Ohren und spützete und rührte seine Zunge. Und sahe auf gen Himmel, seufzte und sprach zu ihm: Hephatha, das ist, tue dich auf. Und alsbald taten sich seine Ohren auf, und das Band seiner Zunge ward los, und redete recht. Und er verbot ihnen, sie sollten es niemand sagen. Je mehr er aber verbot, je mehr sie es ausbreiteten. Und verwunderten sich über die Maße und sprachen: Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hörend und die Sprachlosen redend.“ (Markus 7,31-37). Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Martin Luther: Pfingstpredigt aus Johannes 14,23–31

Sonntag 19. Mai 2024 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebet, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen, und Wohnung bei ihm machen. Wer aber mich nicht liebet, der hält meine Worte nicht. Und das Wort, dass ihr höret, ist nicht mein, sondern des Vaters, der mich gesandt hat. Solches hab ich zu euch geredet, weil ich bei euch gewesen bin. Aber der Tröster, der Heilige Geist, welchen mein Vater senden wird in meinem Namen, derselbige wird es euch alles lehren, und euch erinnern alles des, dass ich euch gesagt habe. Den Frieden lasse ich euch; meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht, und fürchte sich nicht. Ihr habt gehört, dass ich euch gesagt habe, ich gehe hin, und komme wieder zu euch. Hättet ihr mich lieb, so würdet ihr euch freuen, dass ich euch gesagt habe, ich gehe zum Vater; denn der Vater ist größer, denn ich. Und nun hab ich’s euch gesagt, ehe denn es geschieht, auf das, wenn es nun geschehen wird, dass ihr glaubet. Ich werde hinfort nicht mehr nicht viel mit euch reden; denn es kommt der Fürst dieser Welt, und hat nichts an mir. Aber dass die Welt erkenne, dass ich den Vater liebe, und ich also tue, wie mir der Vater geboten hat; steht auf, und lasset uns von hinnen gehen. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Allgemein

Predigt am Neujahrstag über Lukas 2,21

Dienstag 2. Januar 2024 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

Und da acht Tage um waren, dass das Kind beschnitten würde, da ward sein Name genannt Jesus, welcher genannt war von dem Engel, ehe denn er in Mutterleibe empfangen ward. (Lukas 2,21)

Am heutigen Fest hat man besonders von zwei Stücken zu predigen. Das erste, von der Beschneidung. Das andere, von dem Namen Jesu, von welchem der Evangelist das besonders meldet, wie er vom Engel genannt sei, ehe denn das Kind in Mutterleib empfangen ist. Darum muss an solchem Namen sehr viel gelegen sein. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Andacht zu Psalm 90,16: Zeige uns Deine Werke

Samstag 30. Dezember 2023 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

„Zeige deinen Knechten deine Werke und deine Ehre ihren Kindern.“ Psalm 90,16

Dies soll unsere Bitte sein, dass Gott uns sein Gnadenwerk sehen lassen möge und sich nicht über uns erzürnen wolle, wo noch Sünde in unserem Leben zu finden ist. Deshalb wolle er uns den Glauben und die Vergebung erhalten. Er gebe uns, dass wir es glauben können, dass er freundlich und voll Liebe zu uns bleibt und wir auch voller Liebe auf ihn blicken können. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Martin Luther: Predigt am 1. Sonntag des Advents (aus Matthäus 21,1–9)

Sonntag 3. Dezember 2023 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

Da sie nun nahe bei Jerusalem kamen an Bethphage an den Ölberg, sandte Jesus seiner Jünger zwei, und sprach zu ihnen: Gehet hin in den Flecken, der vor euch liegt, und bald werdet ihr eine Eselin finden angebunden und ein Füllen bei ihr; löset sie auf und führet sie zu mir. Uns so euch jemand etwas wird sagen, so sprechet: Der Herr bedarf ihrer; so bald wird er sie euch lassen. Das geschah aber alles, auf das erfüllet würde, dass gesagt ist durch den Propheten, der da spricht: Saget der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel und auf einem Füllen der lastbaren Eselin. Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, und brachten die Eselin und das Füllen, und legten ihre Kleider darauf und setzten ihn darauf. Aber viel Volks breitete die Kleider auf den Weg; die anderen hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Das Volk aber, dass vorging und nachfolgte, schrie und sprach: Hosianna dem Sohn Davids; gelobet sei, der da kommt in dem Namen des Herrn, Hosianna in der Höhe! Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Allgemein

Predigt über Lukas 5,1-11 am 5. Sonntag nach Trinitatis

Samstag 8. Juli 2023 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

Es begab sich aber, da sich das Volk zu ihm drang, zu hören das Wort Gottes, und er stand am See Genezareth, und sah zwei Schiffe am See stehen; die Fischer aber waren ausgetreten und wuschen ihre Netze: trat er in der Schiffe eines, welche Simons war, und bat ihn, daß er es ein wenig vom Lande führte. Und er setzte sich und lehrte das Volk aus dem Schiff. Und als er hatte aufgehört zu reden, sprach er zu Simon: Fahre auf die Höhe, und werfet eure Netze aus, daß ihr einen Zug tut. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Kirche, Predigten / Andachten, Theologie

Predigt zu Christi Himmelfahrt über Lukas 24,50-53

Donnerstag 18. Mai 2023 von Martin Luther (1483-1546)


Martin Luther (1483-1546)

Er führte sie aber hinaus gen Bethanien und hob die Hände auf und segnete sie. Und es geschah, da er sie segnete, schied er von ihnen, und fuhr auf gen Himmel. Sie aber beteten ihn an, und kehrten wieder gen Jerusalem mit großer Freude, und waren allewege im Tempel, preisten und lobten Gott. (Luk 24,50-53)

Man begeht heute den Tag der Himmelfahrt unseres lieben Herrn Christi, um des Artikels willen in unserem Glauben, da wir also sprechen: Ich glaube an Christus, der aufgefahren ist gen Himmel, und sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dannen er kommen wird, zu richten die Lebendigen und die Toten. Dieser Artikel ist eine Ursache, dass wir den heutigen Tag feiern, auf das wir nicht allein lernen, wie solche Himmelfahrt zugegangen ist, sondern auch, was Christus dadurch ausgerichtet und damit anzurichten gemeint hat.

Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten