Montag 10. Juni 2024 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
Der folgende Beitrag von Pfarrer Rolf-Alexander Thieke wurde im Jahr 2003 in der idea-Dokumentation „Kirche – Kultur – Homosexualität“ veröffentlicht und ein Jahr später auch auf dieser Seite. Ein aufmerksamer Leser hat ihn aus den Tiefen unseres Gemeindenetzwerk-Archivs ausgegraben und ihn uns auf Grund seiner prophetischen Weitsicht und Aktualität zur erneuten Veröffentlichung vorgeschlagen. Diesem Vorschlag folgen wir gerne: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Montag 31. August 2015 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
Ein Blick auf die Begründungen in der Handreichung der Hannoverschen Landeskirche
Die Landeskirche Hannover legte im Herbst 2014 erstmals einen liturgischen Entwurf für Segnungen von Partnern vor, die in einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. In der Einführung schreibt Landesbischof Ralf Meister: die Kirche lädt im Unterschied zu bis dahin möglichen Fürbitt-Andachten erstmals ein zu einem „öffentlichen Gottesdienst der Segnung, wie er von vielen Paaren gewünscht wird.“ (Seite 5-7 der Handreichung).
Die folgenden Anmerkungen beziehen sich schwerpunktmäßig auf Teil I der dreiteiligen Einführung; hier stellt Bischof Meister seine theologisch grundsätzlichen Überlegungen vor. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik
Donnerstag 21. April 2011 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
„Alles akzeptieren?“ Der Verhandlungskompromiß §39 PfDG.EKD als zersetzender „Sauerteig“. Was will die Evangelische Kirche? Ehe und Familie in Bindung an Schrift und Bekenntnis oder aber zerfasernde und zersetzende „Lebensformen“?
Mit der EKD-weit betriebenen juristischen quasi-Gleichstellung von unterschiedlichen Lebensmustern („Lebensformen“) nach §39 PfDG steht ein weitreichender sozialethischer Paradigmenwechsel kirchenamtlich zur Diskussion: weg vom lebensdienlichen Schöpfungsethos mit seinem normativen „Leitbild Ehe und Familie“ -hin zu einem „Leitbild der Vielfalt“. Das langfristige Ziel einer Lobby, die ihre eigene Position durch kirchliche Repräsentanten sowie über die bundesweit tätigen Vereine „HuK“ und „LuK“ in der EKD umfassend und endgültig durchsetzen will, ist es, auf politischem Weg ein neues „Lebensformen-Recht“ zu schaffen. Die Förderung der unter besonderem Schutz des Grundgesetzes stehenden „Ehe und Familie“ würde damit aufgehoben; ihre Leitbildfunktion in der Gesamtgesellschaft wäre „dahin“. Es geht um Erosion und Auflösung tradierter Lebensstrukturen und Rollenmuster. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Montag 20. Dezember 2010 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
Das Kuckucksei im Pfarrdienstrecht
In der Geschichte der EKD und ihrer Synoden gab es bisher nichts vergleichbar Paradoxes: Aus einem erfreulichen Anlass – der Bemühung um Annäherung, Vergleichbarkeit und Vereinheitlichung des Pfarrerdienstrechtes in allen Landeskirchen – ist ein übler Coup gelungen. Alle 126 anwesenden EKD-Synodale meinten, sie müssten unbedingt und ohne jede Widerrede einer Gesetzesvorlage zustimmen, in die ein großes, widersinniges Kuckucks-Ei eingebaut ist: ein Kuckucks-Ei, das EKD-weit dauerhaft für mehr theologisches Konfliktpotential, mehr Uneinigkeit, mehr Zerrissenheit und mehr Unmut sorgen wird. Was ist geschehen? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Kirche
Dienstag 5. Januar 2010 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
Willkürlicher Umgang mit der Jahreslosung 2010
Ein Kurzkommentar zur Neujahrspredigt der EKD-Ratsvorsitzenden
Neben lebensnahen Richtigkeiten finden sich in der Predigt auch wohlfeile Populismen und politische Urteile, deren Kompetenz hinterfragt werden muß. Hierzu wurde inzwischen deutlich öffentliche Kritik geübt. Für die theologische Beurteilung aber ist maßgeblich, wie hörbereit die junge Ratsvorsitzende mit dem biblischen Text selber umgeht. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Kirche, Theologie
Montag 2. November 2009 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
Mehr Sachlichkeit und Zukunftshorizont, bitte!
Ein Plädoyer im Interesse unserer Kinder und Enkel
Unter dem Eindruck der Bundestagswahlen 2009 haben sich einige grundsätzliche Überlegungen nahegelegt. Es geht um eine Kurskorrektur bei der Art und Weise, wie wir heute mit existentiellen Zukunftsfragen zur gedeihlichen Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens umgehen. Aus der Perspektive eines engagierten Bürgers wie eines verantwortungsbereiten Christen sind m.E. einige Gedanken zu formulieren, was uns als Kirche und auch in den Gemeinden beschäftigen muss. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik
Montag 26. Mai 2008 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
Angriff aus fremder Lufthoheit
Das Christival im Kreuzfeuer der Schwulen-Lobby
Wie ein einzelner Blitz aus scheinbar heiterem Himmel – so erschien es am Anfang manchen Verantwortlichen der Christival-Leitung, was da am 9. Januar 2008 plötzlich auf der Berliner politischen Bühne geschah: Volker Beck, Bundestagsabgeordneter der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“, eröffnete einen wütenden politischen Angriff auf ein innerkirchliches Ereignis, wie es ihn bisher – seit Bestehen der Bundesrepublik – nicht gegeben hat: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Sexualethik
Sonntag 6. Januar 2008 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
Buchbesprechung:
Eberhard Troeger, Die Herausforderung des Islam –
Ausgewählte Aufsätze (2007)
Wer Einblick hat in die Vielfalt von Publikationen und Zeitungsartikeln, die seit Jahren zum Thema „Islam“ erschienen sind – angefangen von Taschenbüchern unterschiedlicher Qualität bis zu monumentalen, wissenschaftlich ausgewiesenen Bänden, mag im ersten Augenblick bei dieser Neuerscheinung fragen: Ist da noch Neues zu erwarten? In diesem Falle aber klärt sich die Antwort schnell: Diese – sehr bedachte – Auswahl von Aufsätzen bietet in dichter Folge, in komprimierter Form und in brillanter Lesbarkeit eine nützliche, griffige Hilfestellung, wenn es drum geht, in diversen Sachfragen ein kundiges, knappes und umsichtiges Urteil zu finden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Rezensionen
Montag 26. November 2007 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
Werner Thiede, Der gekreuzigte Sinn –
Eine trinitarische Theodizee (2007)
Ein ungewöhnliches Buch, das außergewöhnliche Aufmerksamkeit verdient. Nicht sehr viele Autoren von theologischem Format haben die Gabe, Leser so in den Bann zu ziehen wie in diesem Fall der Systematiker Werner Thiede von der Universität Erlangen-Nürnberg. Eines ist gewiß: Theologen wie Nicht-Theologen, Christen wie Agnostiker, Fragende wie Suchende und Zweifler – sie alle dürften mit diesem Band gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Rezensionen
Sonntag 22. April 2007 von Pfr. Rolf-Alexander Thieke
Familienpolitik im komplexen Konfliktfeld
Zum Beratungsnotstand angesichts einer limitierten und fehlorientierten Politik
Die breite Kontroverse in der öffentlichen Diskussion zu dem, was heute unter dem Thema „Familienpolitik“ vorgetragen wird, offenbart bereits das Krisenhafte unserer Situation. Die vorgetragenen Positionen und gegensätzlichen Optionen können niemanden kalt lassen, denn sie betreffen oft genug unser persönliches Leben und ganz vital die Zukunft aller. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik