Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Der Geist des Herrn kam über Simson (Richter 15,14)

Sonntag 1. Juni 2025 von Alfred Christlieb (1866-1934)


Alfred Christlieb (1866-1934)

Die Bewohner der Stadt Lehi sind einmal in peinliche Verlegenheit geraten. Simson hatte vorübergehend Wohnung bei ihnen gemacht. Die Philister hörten davon, gingen nach Lehi und drohten dort: Wenn ihr uns den Simson nicht ausliefert, gefesselt mit zwei neuen Stricken, werden wir eure Stadt an allen vier Ecken anzünden. Die Leute aus Lehi gingen zu Simson und fragten, was sie tun sollten. Simson sprach: „Schwört mir, dass ihr mir kein Böses tun wollt, dann bindet mich und liefert mich den Philistern aus.“ Es geschah also. Als die Philister den riesenstarken Mann erblickten, in Fesseln geschlagen, jauchzten sie laut auf. Da aber kam der Geist des Herrn über Simson. Er zerriss die Stricke wie Fäden, vom Feuer versengt. Simson ergriff einen am Boden liegenden Eselskinnbacken und schlug 1000 Philister nieder. – Diese Geschichte zeigt eine zweifache Wirkung des Geistes Gottes.

Derselbe löst Gebundenheit. Bei Simson waren es Hanfseile, zu deren Zerreißung menschliche Kraft allein nicht ausgereicht hätte. Die Kraft des Geistes ließ sie abfallen wie versengte Fäden. – Es gibt für uns schlimmere Gebundenheiten, als die durch Hanfseile: Mammonsgier, Fleischeslust, Trunksucht, Menschenkraft reicht da nicht aus zur Befreiung. Die Fesseln löste einzig die Kraft des Geistes Gottes.

Ein zweites: Dieser Geist schenkt Simson einen herrlichen Sieg. Simson hatte keine Waffe zur Hand, raffte einen Eselsbacken vom Boden auf und schlug damit 1000 Philister. Die herrlichste Rüstung hätte ihm ohne des Geistes Kraft nichts genützt! Gottes Geist aber gab ihm übermenschliche Kräfte.

Solche Kräfte kann Gott auch heute noch verleihen. Von Stephanus lesen wir Apg. 6,8: „Stephanus, voll Glaubens und Kräften, tat Wunder und große Zeichen, und niemand vermochte zu widerstehen der Weisheit und dem Geiste, aus welchem er redete.“ – Gott schenke uns wieder geisterfüllte Kämpfer!

Der Brunnen heißt noch heutigentags: des Anrufers Brunnen, der zu Lehi ist.

Quelle: Alfred Christlicb, Deine Zeugnisse – mein ewiges Erbe. Andacht zum 1. Juni

Dieser Beitrag wurde erstellt am Sonntag 1. Juni 2025 um 15:48 und abgelegt unter Predigten / Andachten.