Brandmauer
Donnerstag 13. März 2025 von Lutz Scheufler

Im Mauernbauen sind wir Menschen gut. Neben Friedhofsmauern und Gartenmauern gibt es auch unsichtbare Mauern – zwischenmenschliche. Am Arbeitsplatz und in Familien bekommen wir manchmal diese unsichtbaren Mauern zu spüren. In der Politik sind die Mauern auch nicht zu sehen, aber spürbar. Da wird andauernd von einer „Brandmauer“ gesprochen. Ein Schweizer Journalist kommentierte das Politgehabe mit seiner Außensicht auf Deutschland ungefähr so: Dort, wo früher die Betonmauer zwischen Ost und West verlief, wird heute wieder eine Brandmauer errichtet.
In Bezug auf die CDU meinte er, dass diese Partei zu Beginn der 90er Jahre den angeblichen Schutzwall mit abgerissen habe und heute die unsichtbare Brandmauer genau an dieser Stelle wieder aufbaut. Die Politiker wären sogar größenwahnsinnig, meinte der Journalist: In der Welt würden nun auch Mauern zu Großmächten wie den USA, Russland und China gezogen. Weiter meinte er: Wichtiger wäre doch für das Zusammenleben der Menschen, dass trotz unterschiedlicher, ja sogar verfeindeter Ansichten miteinander gesprochen werde.
Unser Zusammenleben muss immer wieder neu ausgehandelt werden. Natürlich ist das anstrengend und es kostet Kraft. Miteinander reden und nicht mauern kann nämlich Kriege verhindern oder sogar beenden.
Ein gläubiger Politiker hat es in einem Text mal so ausgedrückt: „… mit meinem Gott kann ich über Mauern springen.“ Das hat König David geschrieben. Nachzulesen in der Bibel – Psalm 18,30. Das gilt übrigens nicht nur für die Politik, sondern auch am Arbeitsplatz, in unseren Familien und in unseren Städten und Dörfern. Wir müssen uns nur an Gott halten und nach seinen Geboten leben. Dann können auch wir irgendwann bekennen: Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen!
Lu†z Scheufler
Radiobeitrag: 12.-16.03.2025 (Radio Erzgebirge)
Dieser Beitrag wurde erstellt am Donnerstag 13. März 2025 um 10:30 und abgelegt unter Ehe u. Familie, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche.