Freitag 13. Januar 2023 von Jörgen Bauer
Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. (1. Petrus 2,9)
Was hier über den Stand der Christen gesagt wird, ist höchst bedeutsam. Die Christen, die eher geneigt sind, sich als Opfer und Verfolgte wahrzunehmen, die dem Hass der Welt ausgesetzt sind, Trübsal und Leid ertragen, kämpfen und überwinden müssen, werden hier in einen ausgesprochen exklusiven Stand erhoben und als Auserwählte Gottes, königliche Priester und Gottes Eigentum deklariert. Hier wird der himmelweite Unterschied zwischen denen, die zu Christus gehören und denen, die der Welt angehören, überdeutlich. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 15. Oktober 2022 von Jörgen Bauer
Wenn die Sonne vom Himmel lacht, so wie jetzt gerade, da ich diese Betrachtung schreibe, erfüllt mich immer Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer, und ich lobe und preise IHN in meinem Herzen über das, was ER hier so wunderbar und vollkommen geschaffen hat. Ich lese dann, dass die Sonne 150 Millionen km von uns entfernt ist, einen Durchmesser von ca. 1,4 Millionen km und eine Oberflächentemperatur von 5778° Kelvin hat, was nur ein matter Abglanz der unvorstellbaren Temperatur von 15 Millionen Grad in ihrem Innern ist. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Montag 15. November 2021 von Jörgen Bauer
Die öffentliche – oder besser „vorgeschriebene“ – Meinung ist total auf den Klimawandel bzw. die „Klimakatastrophe“ fixiert. Da kaum noch etwas anderes zu sehen und zu hören ist, habe ich den Verdacht, dass wir mit der Klimaphobie zu radfahrenden und zu Fuß gehenden Grünlingen umerzogen werden sollen, die sich problemlos unter eine ökosozialistische Vorherrschaft eingliedern lassen. In dem sehr empfehlenswerten Publikationsorgan factum erscheint in der Ausgabe 6/21 – NOV/DEZ – unter der Überschrift: „Die Vergangenheit neu schreiben“, ein hochinteressanter Bericht über die Gletscher-Archäologie. Der Autor ist der leitende Redakteur Thomas Lachenmaier. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Gesellschaft / Politik
Freitag 6. August 2021 von Jörgen Bauer
Nachdem Gott vorzeiten vielfach und auf vielerlei Weise geredet hat zu den Vätern durch die Propheten, hat er in diesen letzten Tagen zu uns geredet durch den Sohn, den er eingesetzt hat zum Erben über alles, durch den er auch die Welt gemacht hat. (Hebr. 1,1 und 2)
Jesus Christus ist Gottes „letztes Wort“, nach dem nichts Neues mehr kommt. Also nichts, was uns nicht schon durch das Lesen der Bibel und dem Hören auf sein Wort bekannt wäre. Das ergibt sich ganz eindeutig aus dem Tenor der Bibel, insbesondere des Neuen Testaments. Hier wird klar, dass Gott in seinem Sohn Mensch wurde und es für unsere Zeit keine weitere Steigerung er Offenbarung Gottes und damit auch keine neuen Lehren mehr geben wird. Mit dem Neuen Testament kam es für diese Welt zu einem Abschluss göttlicher Offenbarungen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Freitag 16. Oktober 2020 von Jörgen Bauer
„Abraham aber zog von dannen ins Südland und wohnte zwischen Kadesch und Schur und lebte nun als ein Fremdling zu Gerar. Er sagte aber von Sara, seiner Frau: Sie ist meine Schwester. Da sandte König Abimelech, der König von Gerar, hin und ließ sie holen“ (1 Mose 20, Verse 1 und 2). Hier wiederholt sich die Geschichte von Abram und Sarai in Ägypten (1 Mose 12, Verse 10 ff.) wo Mose seine Frau als seine Schwester ausgab. Dies, weil sie sehr schön war und Abram befürchtete, getötet zu werden, damit die Ägypter seiner Frau habhaft werden konnten. Diese Lüge brachte Abram große Vorteile. Der Pharao nahm sich der Sarai an und Abram bekam als Gegenleistung erhebliche materielle Zuwendungen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Freitag 14. Februar 2020 von Jörgen Bauer
…nicht in gieriger Lust, wie die Heiden, die von Gott nichts wissen. (1 Thess 4,5)
Die „Pille“ ist heute, unabhängig von Weltanschauung, Religions- oder Konfessionszugehörigkeit, in Gebrauch. Sie ist gewissermaßen zum Allgemeingut geworden und wird ganz selbstverständlich angewandt. Und ich will darüber auch in keiner Weise urteilen. Zumal unsere Vorzeigetheologin, Margot Käßmann, in der Pille schon mal so etwas wie einen Segen Gottes gesehen hat. Aber stimmt das? Ist es ein Segen oder eher ein Fluch? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Predigten / Andachten
Freitag 3. Januar 2020 von Jörgen Bauer
Und er wird ihn in Stücke hauen lassen und ihm sein Teil geben bei den Heuchlern; da wird sein Heulen und Zähneklappern. (Mt 24,51)
Zu Weihnachten bekamen wir ein sehr interessantes Buch mit dem Titel „Messias ohne Manieren“ geschenkt, in dem dargestellt wird, auf welch unterschiedlichste Weise Jesus gesehen werden kann. Aufgezeigt wurden seine harten Formulierungen, wie dem Verführer einen „Mühlstein an den Hals hängen und im Meer ersäufen“, „den unnützen Knecht in Stücke hauen“, „das Schwert bringen, anstelle des Friedens“, „Hände, Füße abhauen, Auge ausreißen, wenn sie zum Abfall verführen“, „ins höllische Feuer werfen“, „sich selbst und die Angehörigen hassen“ und anderes. Dazu kommen seine herben Beleidigungen, die er den Pharisäern an den Kopf warf, wie „getünchte Gräber“ und anderes, was er in Gleichnissen knallhart und überdeutlich sagte. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Freitag 6. Dezember 2019 von Jörgen Bauer
Auch wenn ich jedem die Vorfreude und den Besuch des Weihnachtsmarktes gönne: Aber die Adventszeit ist eigentlich keine Zeit für Lichterglanz und Frohsinn, wie er uns in den Kaufhäusern, Super- und Weihnachtsmärken vermittelt wird. Die kirchliche, liturgische Farbe ist im Advent violett. Violett bedeutet Buße und Einkehr. Es ist dieselbe Farbe, wie in der Passionszeit. Sacharja 9,9 ist der Leitvers zum 1. Advent. Wir leben in der Zeit des Zweiten Advents. Wir erwarten die Wiederkunft des Herrn, der diesmal nicht als armes Kind in der Krippe, sondern als Herr aller Herren und König aller Könige, für alle Welt unübersehbar, in Erscheinung treten wird. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 5. Oktober 2019 von Jörgen Bauer
Der Psalm, in dem dieser Vers steht, hat die Überschrift: „Die Torheit der Gottlosen.“ Die Angst wird als die häufigste Krankheitsursache unserer Zeit bezeichnet. Sie nimmt im gleichen Maße zu wie die Gottlosigkeit. Das ist ganz zwangsläufig so. Wer nicht auf Gott vertraut, nicht mit Gott rechnet, nicht glaubt, dass Gott im Regiment sitzt, glaubt, dass er es selbst ist, der für alles sorgen muss, und letztlich meint er, auch noch für den Bestand und das Wohlergehen der Welt verantwortlich zu sein. Und das bedeutet Stress! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Sonntag 14. Juli 2019 von Jörgen Bauer
Und das kann erheblichen Ärger bringen! Die Innenministerin eines europäischen Landes hatte, als überzeugte Christin, bei den Missionstagen in ihrem Land die Christen dazu aufgerufen, im Konfliktfall eher der Bibel zu folgen als staatlichen Gesetzen und dabei eine Reihe von Tabuthemen wie die Abtreibung angeführt. Laut Zeitungsberichten habe die Ministerin damit übertrieben, was diese um alle Ämter bringen könne, denn solche Aussagen wie die der Ministerin ließen sich verkürzt als Aufforderung zum Rechts- und Gesetzesbruch umdeuten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten