Regentanz und Schulzwang
Freitag 26. Juli 2024 von Rudolf Schmidheiny
Regentänze sei eine bei wilden Volksstämmen gepflegte Tradition zur Wetterbeeinflussung. Der Zweck sei, in Zeiten andauernder Trockenheit Niederschläge herbei zu tanzen, bzw. die mit Trockenheit verbundenen Gefahren abzuwenden, so der Glaube. Je länger die Trockenheit andaure, desto wilder werde getanzt. Trifft der Regen dann schließlich ein, werde das als Beweis für die Wirksamkeit magischer Tänze angenommen. Wer nicht an diesen Ritualen teilnehme, werde als egoistisch angesehen und von der Stammesgemeinschaft ausgeschlossen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Gesellschaft / Politik