Nicht dümmer sein als Ochs und Esel. Die Botschaft der Tiere an der Krippe.
Freitag 4. Januar 2019 von PD Dr. theol. Meik Gerhards

Eine Darstellung der Geburt Christi in der „Basilica di Sant‘ Ambrogio“ in Mailand (um 390 n. Chr.) zeigt das Kind in der Krippe umgeben von Ochs und Esel. Ochs und Esel waren dem Künstler offenbar wichtiger als Maria und Joseph, Hirten und Könige. Allerdings sind die beiden Tiere in der Weihnachtsgeschichte (Lk 2,1-20) gar nicht erwähnt. Sie sind Jes 1,2f. entnommen. Schon die altkirchliche Auslegung verknüpfte das Jesaja-Wort mit der Weihnachtsgeschichte. Angesichts mancher Verkürzungen und Banalisierungen, denen die Weihnachtsbotschaft selbst in kirchlichen Kreisen ausgesetzt ist, lohnt es sich, über diese Verknüpfung zweier Bibelstellen noch einmal nachzudenken, Jes 1,2f. zur Grundlage einer weihnachtlichen Besinnung zu machen und damit Ochs und Esel als unverzichtbare Figuren unserer Weihnachtskrippen zu würdigen. Den ganzen Beitrag lesen »