Montag 9. März 2015 von Thomas Zimmermanns
Einleitung
Vom Gewissen wird häufig gesprochen, und zwar nicht nur in Kirche und Theologie, sondern auch in der Politik und im Alltag. Viele begründen und rechtfertigen ihr Handeln unter Berufung auf ihr Gewissen oder erklären, dass sie bei einem bestimmten Tun ein gutes Gewissen hätten. Anderen wiederum wird gesagt, dass sie bei ihrem Handeln ein schlechtes Gewissen haben müssten. Und doch sind sich nur Wenige bewusst, was das Gewissen eigentlich ausmacht und welche theologischen und auch juristischen Konsequenzen sich daraus ergeben. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik
Freitag 16. Juni 2006 von Thomas Zimmermanns
Das „Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz“ (AGG) schränkt die grundgesetzlich geschützte Privatautonomie erheblich ein
Nach Billigung durch das Bundeskabinett wurde ein Entwurf der Regierungsparteien CDU/ CSU und SPD zu einem Antidiskriminierungsgesetz in den Bundestag eingebracht. Das Gesetz, das noch in diesem Sommer in Kraft treten soll, trägt den Namen „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ (AGG). Zusammen mit dem AGG soll ein Soldatinnen- und Soldaten-Gleichbehandlungsgesetz (SoldGG) mit vergleichbaren Bestimmungen in Kraft treten. Die wesentlichen Regelungen des AGG sollen nachstehend kurz dargestellt und kommentiert werden: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik