Montag 13. Juli 2020 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
Auf der Sommertagung der württembergischen Landessynode hat Landesbischof July scharfe Kritik an der vom württembergischen Arbeitskreis des Netzwerks Bibel und Bekenntnis herausgegebenen Handreichung „Was Gott nicht segnet, kann die Kirche nicht segnen! Biblisch-theologische Orientierung in der Auseinandersetzung um die Homosegnung“ geübt. Zunächst: offensichtlich unterliegt der Landesbischof einem Irrtum, da er davon auszugehen scheint, dass der Arbeitskreis und die württembergische Pfarrerarbeitsgemeinschaft Confessio identisch seien. Dem ist nicht so. Im Arbeitskreis haben sich auch nicht-ordinierte Personen der württembergischen Landeskirche, die seit langen Jahren ehrenamtlich in Kirchengemeinden mitarbeiten, zusammengefunden. Die Initiative zu der vom Landesbischof kritisierten Handreichung ging wesentlich von diesen „Laien“ aus. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Kirche, Sexualethik, Theologie
Donnerstag 11. Juni 2020 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
Sehr geehrte Frau Kirchenpräsidentin Bosse,
im Internet findet sich seit einigen Tagen ein Video („Hass, der uns trifft – Gedanken von Kirchenpräsidentin Edda Bosse“), indem Sie Gedanken zu den Reaktionen äußern, die in der Causa Latzel bei der Bremischen Evangelischen Kirche eintreffen, und die Sie damit beschreiben, dass „Beleidigungen und Beschimpfungen“ das Haus der Kirche „in Massen überschwemmen“. Da es sich um eine Sache handelt, die weit über Bremen hinaus Aufmerksamkeit erregt, und die letztlich eine Grundfrage der evangelischen Kirche überhaupt betrifft, erlaube ich mir, Ihnen eine Reaktion aus der Ferne, aus Göttingen, zuzuschicken. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Kirche, Sexualethik
Donnerstag 2. April 2020 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat im November 2019 eine Handreichung für die neuen Segnungsgottesdienste für gleichgeschlechtliche Paare herausgegeben. Der württembergische Arbeitskreis des Netzwerkes für Bibel und Bekenntnis sieht diese Handreichung kritisch und empfiehlt Kirchengemeinderäten und anderen interessierten Gemeindegliedern die alternative Handreichung für Kirchengemeinderäte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit dem Titel: „Was Gott nicht segnet, kann die Kirche nicht segnen – Biblisch-theologische Orientierung in der Auseinandersetzung um die Homo-Segnung“. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Kirche, Theologie
Mittwoch 7. November 2018 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
Jesus Christus spricht: „Himmel und Erde werden vergehen; aber meine Worte werden nicht vergehen.“ (Matthäus 24,35) Auf diese Zusage vertrauen wir und wollen dem dreieinigen Gott allein die Ehre geben. Zugleich belasten uns schwere Fehlentscheidungen von Synoden und Kirchenleitungen der evangelischen Kirchen in den letzten Jahren und veranlassen uns erneut, an alle Christen, insbesondere an Gemeindeleitungen, Pfarrer, Pastoren, Verantwortliche in christlichen Werken und Verbänden zu appellieren. In den evangelischen Kirchen werden die Grundlagen des Glaubens zunehmend demontiert. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche
Donnerstag 19. Juli 2018 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
Im April 2018 hat die Landessynode der Ev. Luth. Kirche in Bayern mit großer Mehrheit beschlossen, die öffentliche Segnung gleichgeschlechtlicher Paare im Gottesdienst zuzulassen. Die Segnung wird als Kasualie in die Kirchenbücher Eingang finden. Im Zusammenhang mit dieser Entscheidung wiederholen wir, was wir im Vorfeld und an vielen anderen Stellen bereits deutlich gemacht haben: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Sexualethik
Freitag 29. Juni 2018 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hat im Frühjahr 2018 mit 72 gegen 21 Stimmen die öffentliche Segnung gleichgeschlechtlicher Paare beschlossen. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Bekennender Christen in Bayern, Dekan Till Roth, erklärt im Namen der im ABC-Bayern zusammengeschlossenen Gruppen und Gemeinschaften, dass die Entscheidung gegen die Heilige Schrift und darum eine „historische Fehlentscheidung“ sei. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Kirche, Theologie
Montag 4. September 2017 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
Ron Kubsch, Mitglied des Netzwerkes Bibel und Bekenntnis, schreibt in seinem Theoblog: „Machen wir uns nichts vor. Die Sexualethik ist seit Jahren ein wichtiger Prüfstein für die Bekenntnisfestigkeit der christlichen Kirchen. Der Druck von außen und innen wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Vor allem die junge Generation wird über die Kultur und die Schule beflügelt, neue Beziehungsmodelle attraktiv zu finden und sie auch mal auszutesten. Umso wichtiger ist es, dass Pastoren, Gemeindeleiter und Jugendleiter (!) Farbe bekennen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Samstag 30. April 2016 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
Jetzt hat die Badische Landessynode beschlossen, kirchliche Trauungen von gleichgeschlechtlichen Paaren einzuführen. Vorher taten das schon die Hessen-Nassauische, die Rheinische und die Berlin-Brandenburgische evangelische Kirche. Andere werden folgen oder haben bereits öffentliche Segnungen eingeführt. Da will ich nur in Erinnerung rufen, was Martin Luther 1519 in Leipzig bei einer theologischen Disputation mit dem Theologieprofessor Johann Eck gesagt hat: „Auch Konzilien können irren“. Das gilt auch für Evangelische Landessynoden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Montag 22. Februar 2016 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
Die Mitgliederversammlung des Evangelischen Gnadauer Verbandes hat am 19.2.2016 die Erklärung „Gottes Wort vertrauen – Barmherzigkeit leben“ beschlossen. Darin lesen wir drei hilfreiche Klarstellungen:
Erstens: „Der Trausegen ist ein einzigartiger Segen für die eheliche Gemeinschaft von Mann und Frau. Er kann darum nicht auf eine andere Lebensform übertragen werden.“
Zweitens, dass im Gnadauer Gemeinschaftsverband „Menschen, die in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft leben, weder in den Verkündigungsdienst noch in Leitungsaufgaben“ berufen werden.
Drittens: „Menschen, die nicht in einer Ehe leben, sind unabhängig von Geschlecht und Alter zur Enthaltsamkeit aufgerufen, zu der Gott ‚Wollen und Vollbringen‘ schenken kann.“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Sexualethik