Freitag 16. August 2024 von Alexander Seibel
Wegen der aktuellen Entwicklung gab es in einer medizinischen Zeitschrift unlängst von Dr. Roger Agne einen Artikel unter der Überschrift „Was macht Cannabis im Gehirn?“Dort heißt es u.a.: Im Hippocampus vermindert THC die Gedächtnisleistung. Bei Menschen, die längere Zeit öfters kiffen, konnten hier sogar verminderte Hirnvolumina gemessen werden (S. 28). … In Studien konnte gezeigt werden, dass die graue Gehirnsubstanz bei Cannabis konsumierenden Jugendlichen schrumpft. Der Prozess ist dosisabhängig: je mehr Konsum, desto mehr Hirnschrumpfung. Die strukturellen Auffälligkeiten gehen mit kognitiven Defiziten einher. (GesundheitsKompass Nr. 3, Juli 2024, Seite 29). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Medizinische Ethik, Sexualethik
Montag 22. Januar 2024 von Alexander Seibel
Lilli Heinze ist als Lebensberaterin, Coach und Seelsorgerin für Frauen tätig. Sie ist Mentorin und Sprecherin von „Herzensschatz“ und seit 2021 Teil eines ‚Bibelfinanz‘ – Teams. Sie setzt sich in Gebets-Teams ein und ist gefragte Kleingruppen-Leiterin mit Themen wie vertiefte Gemeinschaft und Persönlichkeitsentwicklung. Mit Erwähnung der Bibelstelle von Mark 4,35-41 lädt Lilli Heinze mit beschwörender Stimme unter der Überschrift Gebet & Meditation zu einer angeblichen Jesus-Begegnung “im Sturm“ ein. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Seelsorge / Lebenshilfe
Donnerstag 8. Juni 2023 von Alexander Seibel
Unter dem Titel „Heiliger Geist – der unterschätzte Gott“ verfasste Carlos Schmidt das Editorial (Seite 3) dieser idea-Ausgabe (idea Nr. 21/2023). Er ist Gründer der missionarischen Initiative Lighthouse Haiger e.V. Sein Wunsch ist es, in Haiger und Umgebung den Heiligen Geist wieder zu betonen und durch Einladung von Charismatikern diese Themen anzukurbeln. Wie so oft in unseren Tagen, folgt auf eine richtige Diagnose – man sehnt sich nach mehr Wirken Gottes – eine falsche Therapie. Dieser Beitrag enthält einige typische neo-pfingstlichen Irrlehren. Carlos Schmidt vertritt die Rhema-Lehre, die ihre Wurzel in der Wort-des-Glaubens-Bewegung hat, auch Rhema-Bewegung genannt. „Die Bibel – das geschriebene Wort Gottes („logos“) – ist dabei immer unsere Grundlage. Aber Gott spricht auch heute noch persönlich durch sein gesprochenes Wort („rhema“) zu uns“ (S. 3). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Theologie
Mittwoch 5. April 2023 von Alexander Seibel
Alexander Seibel
Die neue Gottheit der Europäer
Europa im allgemeinen und Deutschland im besonderen haben eine neue Gottheit. Er (sie) heißt im Alten Testament BAAL.
Baal war ein Gott der Fruchtbarkeit und auch verantwortlich für das Wetter bzw. Klima. So sollte er durch die Anrufung seiner Priester in den Tagen des Alten Testaments, besonders um die Zeit Elias, den langersehnten Regen bringen.
Zuständig für Fruchtbarkeit konnte man ihn mit allen möglichen Spielarten sexueller Abartigkeiten dienen und erfreuen. Schließlich war jeder Form von Perversion durch Liebe zu Baal (1. Kön 14,24) gerechtfertigt. Wichtig war angeblich die „Liebe“, egal zu welchem Geschlecht und welcher Person, egal ob jung oder alt. Für sexuelle Vielfalt beinahe die ideale Gottheit.
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein
Donnerstag 16. März 2023 von Alexander Seibel
Es geschah im Jahre 1967. Durch junge und lebendige Christen war ich auf die Bibel angesprochen worden. Kurz vorher hatte ich einen damaligen Bestseller von Werner Keller, Und die Bibel hat doch recht, gelesen und bei mir ein gewisses Interesse an der Heiligen Schrift geweckt. Jedenfalls war sie nicht mehr unbedingt unter der Kategorie „verstaubt, veraltet und ohne Bedeutung“ in meinem mentalen Bereich abgespeichert. Obwohl ich noch immer wegen meiner Begeisterung für die Zoologie durch die Evolutionstheorie atheistisch geprägt war. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Seelsorge / Lebenshilfe
Donnerstag 17. Juni 2021 von Alexander Seibel
Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen ist unser altes Grundgesetz ausgehebelt worden. Dieses beste Gesetz, das sich das deutsche Volk jemals gegeben hat, begann mit der Präambel: Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen. Einmalig. Gott hat es beglaubigt, es hat sich, wie ein führender Politiker zurecht bemerkte, bewährt. Wir hatten jahrzehntelang Frieden, Freiheit und Wohlstand. Wir konnten reisen und man kannte auch keine Zensurbehörde. Kaum jemand fürchtete sich, frei und offen seine Meinung zu sagen. Es war tatsächlich ein Land, in dem wir „gut und gerne leben.“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik
Mittwoch 28. Februar 2018 von Alexander Seibel
In manchen Anfragen wegen meiner geplanten Reise (5. bis 22. Februar 2018) schwang eine gewisse Unsicherheit mit. Die Nachrichten aus Indien erfüllten einige mit Sorgen. „Gewaltsame Übergriffe gegen religiöse Minderheiten haben deutlich zugenommen. Laut einem Bericht des indischen Innenministeriums gab es in den letzten drei Jahren über 2000 Angriffe auf religiöse Minderheiten, bei denen physische Gewalt angewendet wurde. Die Dunkelziffer dürfte bedeutend höher sein, viele Opfer wagen es nicht, die Polizei zu verständigen, denn oft ist die Polizei befangen und schützt die Täter. Die Opfer werden im Stich gelassen. In den 200 Übergriffen auf Christen, die wir im Jahr 2017 registriert haben, nahm die Polizei nur in 25 Fällen Ermittlungen auf. Das ist schockierend!“, so lautet eine Schilderung von CSI Febr. 2018 zur Situation in Indien. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit
Montag 5. Oktober 2015 von Alexander Seibel
Mitten im Vortrag sprangen einige der Anwesenden plötzlich auf und wollten zum Ausgang eilen. Hans Scheib, der mich gebeten hatte, doch ihn auf diesem Einsatz zu begleiten, predigte von der Kanzel über den natürlichen Menschen, wie ihn 1. Kor. 2,14 erwähnt. Selber saß ich am Raumende des Gemeindegebäudes auf einer Bank. Ein dumpfer Ton war zu vernehmen und ich spürte ein Vibrieren des Bodens. Ein Erdbeben! Dass die Nepalesen darauf sofort und schnell reagieren, sollte nicht allzu sehr überraschen. Schließlich ist man auf diesem Gebiet besonders sensibel und etliche sind womöglich auch traumatisiert. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit
Sonntag 21. Juni 2015 von Alexander Seibel
Leo Bigger leitet seit 1994 die von Heinz Strupler gegründete „International Christian Fellowship“-Gemeinde in Zürich. Inzwischen ist ICF mit ihm als Chef-Ältesten die größte Gemeinde der Schweiz. Wegen seines großen Erfolgs wurde er auch im Jahre 2002 auf die Deutsche Evangelisten-konferenz eingeladen. Sein Auftritt bewirkte einige Irritationen. Mit jugendlichem Schwung legte er los und verglich die anwesenden Evangelisten mit den Totengebeinen aus Hesekiel 37. Damit der Geist über die, zumindest teilweise, verdorrten Verkündiger käme, blies er abschließend im Gebet dreimal ins Mikrophon. Das war nun doch des Guten zu viel und auch Sympathisanten der charismatischen Frömmigkeit zeigten sich überrascht bis leicht schockiert. Leo Bigger wurde freundlich aber deutlich verabschiedet. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde
Dienstag 1. Februar 2011 von Alexander Seibel
Hat die Gemeinde einen Heilungsauftrag?
Immer öfters vernimmt man, wir würden als Evangelisten oder Verkündiger den Heilungsbefehl vernachlässigen. Heilung gehöre mit zur Verkündigung des Evangeliums. Erst dies sei ein „volles“ Evangelium! Entspricht dies wirklich der Lehre des Neuen Testaments?
Im Alten Testament wird das Heil angekündigt bzw. vorausgesagt. Z.B das bekannte Protoevangelium in 1. Mose 3,15. In den Evangelien wird das Heil vollbracht. Buchstäblich lesen wir in Joh. 19,30: „Es ist vollbracht“. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde