Offenbarung 13: Die beiden Tiere
Donnerstag 25. Mai 2023 von Johann Hesse

Die Machtergreifung des Tieres
Mit der Beschreibung der beiden Tiere aus Offenbarung 13 blickt die Gemeinde Jesu hinter die Kulissen der Weltgeschichte in der Finalphase der Endzeit. Das erste Tier, das Johannes sieht, steigt aus dem Meer (Offb 13,1-10), das zweite aus der Erde (Offb 13,11-18). Zwei furchterregende Tiere begegnen uns schon im Buch Hiob: der Behemot und der Leviatan (Hiob 40,15.25). Grausam und gefĂ€hrlich – nur Gott kann sie besiegen (Hiob 41) -, weisen sie prophetisch auf die beiden Tiere aus der Offenbarung. Viel mehr noch aber als Hiob tun das die vier Tiere aus Daniel 7. Die Vision des Johannes knĂŒpft direkt bei Daniel an und wird nur von dorther recht verstanden.
In Offenbarung 12 sieht Johannes âden groĂen Drachen, die alte Schlange, die da heiĂt Teufel und Satanâ, am Strand des Meeres, das fĂŒr die Völkerwelt steht. Danach sieht er ein furchtbares Tier, das aus dem Meer heraussteigt (Offb 13,1). Es vereinigt in sich alle Eigenschaften der vier Tiere aus Daniel 7, die, wie wir bereits sahen, ebenfalls aus dem aufgewĂŒhlten Meer herausstiegen (Dan 7,3): âEs hatte zehn Hörner (Offb 13,1; Dan 7,7) ⊠und war gleich einem Panther (Offb 13,2; Dan 7,6) und seine FĂŒĂe wie BĂ€renfĂŒĂe (Offb 13,2; Dan 7,5) und sein Rachen wie ein Löwenrachenâ (Offb 13,2; Dan 7,4). Die vier Tiere der Danielvision stehen fĂŒr vier Weltreiche der Antike, wobei insbesondere das vierte, âdas ganz anders war als die vorigen Tiereâ (Dan 7,7), auf das letzte Reich der Endzeit weist (siehe dazu den vorigen Artikel). Alle vier, besonders aber das vierte, lĂ€stern Gott und bekĂ€mpfen âdie Heiligen des Höchstenâ, Gottes Volk (Dan 7,21-25).
Die Verschmelzung aller vier Tiere zu einem Tier weist auf ein weltumspannendes und besonders gefĂ€hrliches und grausames vom Satan inspiriertes Reich, das einst ĂŒber alle Völker der Erde herrschen wird (Offb 13,1â2.7). Die zehn gekrönten Hörner und sieben HĂ€upter verweisen auf totale, ja totalitĂ€re und weltweite MachtausĂŒbung. Das Tier empfĂ€ngt âMacht ĂŒber alle StĂ€mme und Völker und Sprachen und Nationenâ (Offb 13,7) und wie das vierte Tier Daniels wird es âalle LĂ€nder fressen, zertreten und zermalmenâ (Dan 7,23). Dieses globale Imperium wird Gottes heiliges Volk verfolgen und bekĂ€mpfen (Offb 13,7; 20,7-9). Die Hörner und Kronen des Tieres symbolisieren seinen falschen Herrschaftsanspruch in Opposition zu dem wahren âKönig der Könige und Herrn der Herrenâ (19,16). Das Raubtierhafte steht fĂŒr die Unmenschlichkeit des globalen Imperiums: âHumanitĂ€t ohne DivinitĂ€t wird zur BestialitĂ€t.â Mit der Machtergreifung des Tieres beginnt die finale Phase der Endzeit, in der Satan fĂŒr kurze Zeit, nĂ€mlich 42 Monate (13,5), die uneingeschrĂ€nkte Weltherrschaft durch einen von ihm gelenkten und inspirierten Herrscher ausĂŒben darf: âUnd der Drache gab ihm seine Kraft und seinen Thron und groĂe Machtâ (13,3). Dass es sich dabei um einen tatsĂ€chlichen Menschen handelt, wird spĂ€testens im abschlieĂenden Vers deutlich: âHier ist Weisheit! Wer Verstand hat, der ĂŒberlege die Zahl des Tieres, denn es ist die Zahl eines Menschen, und seine Zahl ist sechshundertsechundsechzigâ (Offb 13,18). Die Gemeinde Jesu hat den Auftrag, wachsam den Lauf der Geschichte und die aktuellen Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kirche global im Blick zu haben, um den âMenschen der Bosheitâ (2 Thess 2,3) als letzte Verkörperung des Bösen rechtzeitig zu identifizieren.
Die Welteinheitsreligion des Tieres
AuffĂ€llig ist der tiefreligiöse Charakter dieses Weltreiches, das von einer weltumspannenden Einheitsreligion gekennzeichnet sein wird. Satan will nicht nur die politische Herrschaft, sondern die allein Gott zustehende Anbetung. Darum sagte er zu Jesus, als er ihn versuchte: âDas alles will ich dir geben, wenn du niederfĂ€llst und mich anbetestâ (Mt 4,9). AuffĂ€llig ist auch, dass das Tier zwar einerseits alle Macht vom Satan empfĂ€ngt, andererseits aber Jesus Christus nachahmt. Jesus ist das Lamm, das geschlachtet ist und den Tod ĂŒberwunden hat (Offb 7,12; 1,18). Doch eines der HĂ€upter des Tieres erscheint, âals wĂ€re es tödlich verwundet, und seine tödliche Wunde wurde heilâ (13,3). Möglicherweise hat das Tier die tödliche Wunde durch das Erlösungswerk Christi erhalten, die Machtergreifung des Tieres am Ende der Zeit Ă€hnelte dann seiner Auferstehung. Die tĂ€uschend echte Nachahmung von Tod und Auferstehung verfĂŒhrt die Völker zur Bewunderung und Anbetung des Tieres und damit Satans (13,4). Eine weitere NachĂ€ffung ist die satanische Dreiheit von Drachen, erstem Tier und zweitem Tier. Wie der Heilige Geist den Menschen in der Anbetung zu Jesus und durch Jesus zum Vater fĂŒhrt, so verfĂŒhrt das zweite Tier den Menschen zur Verehrung des ersten Tieres und seines Bildes und dadurch zum Drachen (13,13â15). Das zweite Tier, das auch als der falsche Prophet bezeichnet wird (19,20), hat nur ein Ziel: âUnd es ĂŒbt alle Macht des ersten Tieres aus vor seinen Augen, und es macht, dass die Erde und die darauf wohnen, das erste Tier anbeten, dessen tödliche Wunde heil geworden warâ (Offb 13,12). Die NachĂ€ffung fĂŒhrt dazu, dass die Welt den satanischen Wesenskern der antichristlichen Welteinheitsreligion nicht durchschaut (vgl. Mt 7,15; 2 Kor 11,14). Der antichristliche Weltstaat âist teuflisch, weil er abverlangt, was nur Gott gehört; er kehrt nach Offb 13 die Gebote 1 bis 3 in ihr Gegenteil, mithin das ganze Gesetz. So konvergieren die Tiere von Offb 13 mit dem âMenschen der Gesetzlosigkeitâ oder dem âSohn des Verderbensâ, der göttliche Verehrung, ja Gottheit beansprucht (2. Thess 2,3f.).â
Die LĂ€sterung Gottes und die Verfolgung der Gemeinde
Der Kampf zwischen dem Antichristen einerseits und Christus anderseits, dem Weltreich und dem Gottesreich durchzieht die gesamte Kirchengeschichte (1 Joh 2,18). Zum Ende hin wird diese Auseinandersetzung in einen groĂen Endkampf mĂŒnden, den Jesus auch als die groĂe BedrĂ€ngnis oder TrĂŒbsal beschreibt (Mt 24,21â22). Der antichristliche Weltherrscher und der falsche Prophet werden Gott lĂ€stern, âseinen Namen und sein Haus und die im Himmel wohnenâ (Offb 13,6; vgl. Dan 7,25). Die neue Welteinheitsreligion wird viele Menschen zum Abfall verfĂŒhren und das erste Tier wird âals Mensch der Bosheit offenbart werdenâ und sich als âWidersacher Gottes ĂŒber alles, was Gott oder Gottesdienst heiĂt, erheben und sich in den Tempel Gottes setzen und vorgeben, er sei Gottâ (2 Thess 2,3â4). Setzt dies die Wiedererrichtung eines dritten Tempels auf dem Jerusalemer Tempelberg voraus? Nicht zwingend, denn die weltweite Gemeinde Jesu ist der Tempel Gottes auf Erden (Eph 2,21). Auf diesen Tempel zielt der Hass Satans, nicht auf einen Tempel aus Stein (vgl. 1 Kor 3,17).
Zentrales Merkmal seiner weltweiten Herrschaft ist die brutale Verfolgung der Gemeinde Jesu, denn er erhĂ€lt die Macht, âzu kĂ€mpfen mit den Heiligen und sie zu ĂŒberwindenâ (Offb 13,7; Dan 7, 25). Mit Blick auf die finale Phase dieses Zeitalters hat sich die Gemeinde nicht auf eine EntrĂŒckung vor der TrĂŒbsal, sondern auf Verfolgung in der TrĂŒbsal einzustellen und vorzubereiten. Die Heiligen sind Nachfolger Jesu, bzw. Gemeinde Jesu, denn âsie halten Gottes Gebote und haben das Zeugnis Jesuâ (Offb 12,17) und âihre Namen stehen vom Anfang der Welt an im Lebensbuch des Lammesâ (13,8). Das Tier wird die Heiligen tatsĂ€chlich ĂŒberwinden und besiegen (13,7; Dan 7,25). Sie mĂŒssen damit rechnen, ins GefĂ€ngnis geworfen oder umgebracht zu werden (13,10). Johannes schreibt: âHier ist Geduld und Glaube der Heiligen!â Das Tier kann uns zwar Leib und Leben nehmen, aber niemals den ewigen Lohn, den Jesus verspricht: âSei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens gebenâ (2,10).
Das Malzeichen des Tieres
Das zweite Tier veranlasst die Menschen dazu, sich ein Zeichen an die rechte Hand oder an die Stirn zu machen, das Malzeichen des Tieres (Offb 13,16). Auch hier liegt eine NachĂ€ffung vor, denn Gott forderte Israel auf, Gottes Gebote als Merkzeichen an Hand und Stirn zu binden (5 Mose 5,8). Das griechische charagma bezeichnet ein âeingegrabenes, eingeritztes, eingeĂ€tztes, eingebranntes oder eingeschnittenes Zeichenâ. Es ist davon auszugehen, dass hier ein tatsĂ€chliches Zeichen gemeint ist, denn es ermöglicht die Scheidung der Weltgemeinschaft in zwei Gruppen. Auch das ist eine NachĂ€ffung, denn es ist allein Gottes an Jesus Christus ĂŒbertragenes Recht, die Menschheit in zwei Gruppen zu scheiden, die einen zu verwerfen und die anderen anzunehmen (Mt 13,47-50; 25,31-46; Offb 20,11-15). Die TrĂ€ger des Zeichens erklĂ€ren mit dessen Annahme ihre Zugehörigkeit zur Welteinheitsreligion des Tieres und erwerben damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wer das Zeichen dagegen nicht annimmt, wird vom wirtschaftlichen und damit dem gesellschaftlichen Leben insgesamt ausgeschlossen, er âkann weder kaufen noch verkaufenâ (Offb 13,17).
Der Sieg ĂŒber das Tier
Der Sieg ĂŒber Satan ist bereits durch Kreuz und Auferstehung Christi besiegelt worden. Dort am Kreuz hat er seine tödliche Wunde erhalten (Offb 13,3.12.14; vgl. 1 Mose 3,15; Jes 27,1). Dass er dennoch am Ende der Zeiten losgelassen wird, um noch einmal die Völker durch List, LĂŒge und TĂ€uschung zu verfĂŒhren (Offb 13,13-14) und die Heiligen grausam zu verfolgen, kommt zwar einer unerwarteten Auferstehung gleich. Doch es handelt sich dabei nur um ein letztes AufbĂ€umen Satans, ein letztes Gefecht gegen Gott und sein Volk, zeitlich eng begrenzt: âSie werden in seine Hand gegeben werden eine Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit. Danach wird das Gericht gehalten; dann wird ihm seine Macht genommen und ganz und gar vernichtet werdenâ (Dan 7,26; Offb 13,5). Der Engel sagt zu Johannes: âDas Tier, das du gesehen ist, ist gewesen und ist jetzt nicht und wird wieder aufsteigen aus dem Abgrund und wird in die Verdammnis fahrenâ (Offb 17,8). Der Teufel und die beiden Tiere sind bestimmt fĂŒr den feurigen Pfuhl, wo sie âgequĂ€lt werden Tag und Nacht, von Ewigkeit zu Ewigkeitâ (20,10).
Schlussfolgerungen fĂŒr die Gemeinde
Der Blick hinter die Kulissen der Weltgeschichte soll nicht unsere Neugier befriedigen, sondern mahnt uns zur Wachsamkeit und soll unsere geistliche Widerstandskraft und Treue zum Herrn und seinem Wort stĂ€rken. Paul Althaus schreibt: âDie Kirche soll den Antichristen jeweils als Wirklichkeit in ihrer Gegenwart suchen oder als drohende Möglichkeit ihrer nĂ€chsten Zukunft bedenken.â
Zur Machtergreifung des Tieres: totalitÀre Strukturen erkennen
Die Gemeinde Jesu weiĂ, dass es im endzeitlichen GefĂ€lle zur Ausbildung totalitĂ€rer Machtstrukturen auf globaler Ebene kommen muss: âSo erkennen wir den Antichristen in der DĂ€monie des Staates, der sich absolut setzt und göttliche WĂŒrde und AutoritĂ€t fĂŒr sich in Anspruch nimmt.â In der Finalphase der Weltgeschichte wird dies ein Weltstaat sein, der alle âStĂ€mme und Völker und Sprachen und Nationenâ umgreift. Die sog. Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es bereits jetzt möglich ist, beispielsweise gesundheitspolitische ZwangsmaĂnahmen (z.B. Lockdowns, Maskentragen, Injektionen) zentralistisch zu planen, darĂŒber zu entscheiden und sie global durchzusetzen. Die gleichzeitige Aufhebung von Grundrechten in vielen Staaten der Erde zur effektiven Durchsetzung solcher MaĂnahmen weist ebenfalls in diese Richtung. Auch nach der Aufhebung der letzten MaĂnahmen gibt es nach wie vor Bestrebungen, die Weltgesundheitsorganisation WHO mit dauerhaften, demokratisch nicht legitimierten Vollmachten auch gegen die einzelnen Mitgliedsstaaten auszustatten. Ob es sich hierbei bereits um unmittelbare Vorboten der in Offb 13 angezeigten Strukturen handelt oder ob sich in ihnen nur die allgemeine Tendenz zur Ăbersteigerung staatlicher MachtfĂŒlle zeigt, wissen wir noch nicht.
Zur Welteinheitsreligion des Tieres: totalitÀren Ideologien widerstehen
Johannes verrĂ€t uns die Kennzeichen der Religion des Tieres: âDas ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnetâ (1 Joh 2,22) und er leugnet, âdass Jesus in das Fleisch gekommenâ ist (1 Joh 4,2â3). In der Welteinheitsreligion der beiden Tiere gibt es keinen Platz fĂŒr den gekreuzigten und auferstandenen Herrn. Der interreligiöse Dialog ersetzt Mission und Evangelisation. Projekte wie das staatlich und kirchlich geförderte House of One in Berlin und das vom Vatikan unterstĂŒtzte Abrahamic Family House Projekt in Abu Dhabi zeigen die Marschrichtung. Als Christen beten wir darum, dass wir dem antichristlichen Geist widerstehen können und die Kraft haben, an Jesu Wort festzuhalten, das sagt: âIch bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch michâ (Joh 14,6). Bis zum Tag seiner Ankunft wollen wir den Missionsbefehl umsetzen und unseren Mitmenschen das rettende Evangelium verkĂŒndigen.
Zur Verfolgung der Gemeinde: Auf Leiden vorbereitet sein
Die Gemeinde Jesu der finalen Phase der Endzeit muss leidensbereit sein. Es ist Aufgabe der Hirten, ihre Gemeinden z.B. durch Predigten oder Kontakte zu Missionswerken, die sich fĂŒr verfolgte Christen einsetzen, auf Verfolgung vorzubereiten. Pfarrer Dr. Theo Lehmann schrieb in einem 2004 veröffentlichten Text: âWir sollten die Atempause benutzen, um uns auf Zeiten vorzubereiten, in denen Christsein nicht mehr âgeilâ, sondern gefĂ€hrlich ist. Was wir brauchen, sind bibelfeste und notfalls auch feuerfeste, KZ-fĂ€hige Christen.â
Die Gemeinde Jesu steht bis zur sichtbaren Wiederkunft unter dem Wort ihres Herrn âHaben sie mich verfolgt, so werden sie auch euch verfolgenâ (Joh 15,20) und dem der Apostel âWir mĂŒssen durch viele BedrĂ€ngnisse in das Reich Gottes eingehenâ (Apg 14,22). Sie steht aber auch unter der bewahrenden Zusage Jesu: âUnd siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Endeâ (Mt 28,20).
Corrie ten Boom schrieb in einem Brief: âManchmal wird mir bange, wenn ich die Bibel lese und in der Welt sehe, wie all die BedrĂ€ngnis und die Verfolgungen wahr werden, wie es von der Bibel vorausgesagt wurde. Jetzt kann ich Ihnen sagen, wenn auch Sie Angst haben, dass ich gerade die letzten Seiten der Bibel gelesen habe. Ich kann jetzt laut rufen: âHalleluja! Halleluja!â, denn ich habe gefunden, wo geschrieben ist, dass Jesus sagte: âWer ĂŒberwindet, wird alles ererben, und ich werde sein Gott sein, und er wird mein Sohn seinâ (Offb 21,7). Das ist die Zukunft und Hoffnung fĂŒr diese Welt. Nicht, dass die Welt ĂŒberleben wird, sondern dass wir inmitten einer sterbenden Welt Ăberwinder sein werden.â
Zum Malzeichen des Tieres: totalitÀres Monopol
In den vergangenen Jahren haben Menschen auf der ganzen Welt erlebt, dass es zu einer von oben verordneten Scheidung der Bevölkerung in zwei Gruppen kam: Geimpfte und Ungeimpfte. Es wurde versucht, die Gruppe der Ungeimpften möglichst weitgehend von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auszuschlieĂen. Das Vorweisen eines staatlichen Zertifikats regelte den Zugang zu BetriebsstĂ€tten, GeschĂ€ften, KrankenhĂ€usern, kulturellen Einrichtungen, Flugreisen, ja sogar Kirchen. LĂ€ngst wird in Forschungseinrichtungen und Unternehmen an der digitalen Impftechnologie gearbeitet: âSo hat eine Gruppe von Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) eine Methode entwickelt, bei der ein digital lesbarer âImpfpassâ in Form von âQuantum Dotsâ, Ă€hnlich einem Tattoo, direkt unter die Haut eingebettet wird. Das Vakzin wird ĂŒber die Mikronadeln des Impfpflasters eingebracht.â Die Digitalisierung macht es möglich, sowohl die Impfung als auch das Impfzertifikat als eingraviertes Zeichen am Körper zu tragen. Nein, damit wird nicht gesagt, dass wir es dabei mit dem Malzeichen des Tieres oder einem VorlĂ€ufer zu tun haben. Es liegen aber heute die technischen Voraussetzungen vor, Menschen mit einem Zeichen zu versehen, das weltweit den Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe und insbesondere zu (digitalen) Zahlungssystemen gewĂ€hrt und den NichttrĂ€ger ausschlieĂt. Die derzeit vorangetriebene Abschaffung des Bargeldes und die EinfĂŒhrung rein digitaler WĂ€hrungen und Konten (sog. Wallets) spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Digitale Wallets könnten bspw. mit Impfzertifikaten, Co2-Guthabenkonten oder Social-Credit-Programmen verknĂŒpft werden. Was heute im medizinischen Bereich geschieht, kann morgen auf den finanziellen oder religiösen Bereich ĂŒbertragen oder damit verknĂŒpft werden. Jesus ruft seiner Gemeinde zu: âDarum wachet!â (Mt 25,13).
Zur Niederlage des Tieres: Gottes vollstÀndiger Sieg
Die sich vor unseren Augen entfaltende VerfĂŒhrungs- und Verfolgungsmacht Satans braucht uns keine Angst zu machen, denn wir wissen, dass Satan lĂ€ngst besiegt ist. Die verfolgte Gemeinde blickt auf Jesus Christus und auf seinen Sieg: âGott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus!â (1 Kor 15,57).
Dietrich Bonhoeffers Worte werden zum nahenden Ende hin immer aktueller:
âDie groĂe Maskerade des Bösen hat alle ethischen Begriffe durcheinander gewirbelt. DaĂ das Böse in der Gestalt des Lichts, der Wohltat, des geschichtlich Notwendigen, des sozial Gerechten erscheint, ist fĂŒr den aus unserer tradierten ethischen Begriffswelt Kommenden schlechthin verwirrend; fĂŒr den Christen, der aus der Bibel lebt, ist es gerade die BestĂ€tigung der abgrĂŒndigen Bosheit des Bösen.
Wer hĂ€lt stand? Allein der, dem nicht seine Vernunft, sein Prinzip, sein Gewissen, seine Freiheit, seine Tugend der letzte MaĂstab ist, sondern der dies alles zu opfern bereit ist, wenn er im Glauben und in alleiniger Bindung an Gott zu gehorsamer und verantwortlicher Tat gerufen ist, der Verantwortliche, dessen Leben nichts sein will als eine Antwort auf Gottes Frage und Ruf. Wo sind diese Verantwortlichen?â
Wer hĂ€lt stand? Allein die, die das Zeichen des Tieres nicht annehmen und den Satan âĂŒberwinden durch des Lammes Blut und durch das Wort des Zeugnisses und ihr Leben nicht lieben, bis hin zum Todâ (Offb 12,11).
Johann Hesse
Quelle: Aufbruch â Informationen des Gemeindehilfsbundes 1/2023 (MĂ€rz)
Sie können die aktuelle Ausgabe des Aufbruchs hier herunterladen.


Dieser Beitrag wurde erstellt am Donnerstag 25. Mai 2023 um 9:16 und abgelegt unter Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Theologie.