Der sich beschleunigende Kreislauf zwischen der Kleinkindsozialisation in Kinderkrippen und gegenwärtigen Tendenzen in Wirtschaft und Gesellschaft
Mittwoch 1. Juni 2005 von Burghard Behncke

Der sich beschleunigende Kreislauf
zwischen der Kleinkindsozialisation in Kinderkrippen
und gegenwärtigen Tendenzen in Wirtschaft und Gesellschaft
1. Einleitung
Der englische Kleinkindforscher Jay Belsky (2001a) zeigt für die USA auf, was generell auf den größten Teil der westlichen Welt zutrifft, dass „mehr und mehr Kinder mehr und mehr Zeit in immer jüngerem Alter in nichtmütterlicher Betreuung verbringen“. Hierzu schreibt der tschechische Kin-derarzt und Forscher Zdenek Matejcek (1989, S. 834):
„Zugespitzt gesagt: Die Kinderkrippe ist eine Einrichtung zugunsten von Erwachsenen und Kinder würden sie sich nie selber ausdenken – der Kindergarten ist dagegen eine Einrichtung für Kinder, und sie würden sich ihn nötigenfalls in irgendeiner Form selber schaffen.“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik