Christus gemeinsam erwarten
Freitag 4. Dezember 2009 von Institut Diakrisis

Institut Diakrisis
Christus gemeinsam erwarten
Die Welt befindet sich gegenwĂ€rtig in einer umfassenden Krise, die sich in mehreren Bereichen gleichzeitig zeigt. Neue AktualitĂ€t gewonnen hat sie mit der Weltwirtschaftskrise. Aber immer offensichtlicher wird auch eine Krise unseres ganzen bisherigen Wertesystems. VerantwortungstrĂ€ger besitzen nur eine begrenzte Macht, fĂŒr die Probleme durchgreifende Lösungen zu finden. Auch scheinen BeschlĂŒsse oftmals der Weitsicht zu entbehren. Dazu kommt die wachsende atomare und informations-technische Bedrohung der Menschheit. So macht sich auf allen Ebenen Verunsicherung breit. ZukunftsĂ€ngste ergreifen Menschen rund um den Erdball.
Zahlreiche Christen richten in dieser Lage ihr Augenmerk auf die biblische Endzeitprophetie und suchen verlĂ€ssliche Auskunft ĂŒber deren Bedeutung. Sie werden diesbezĂŒglich jedoch von den Theologen wie auch in der kirchlichen VerkĂŒndigung weitgehend alleingelassen. Und doch hat gerade der christliche Glaube die Zukunft im Blick. Denn schon seit ihren AnfĂ€ngen bezeugt die Christenheit aller Konfessionen, was sie im NizĂ€no-Konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnis formuliert hat, gemeinsam:
âUnd er wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden
 und die Toten, und seiner Herrschaft wird kein Ende sein.â
Die Christenheit bekennt dies von Jesus Christus, dem Herrn der einen, durch ihn gestifteten Kirche. Ihre Gewissheit darĂŒber entspringt der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments.
Zu einem gemeinsamen Hören auf die Heilige Schrift und des Zeugnis der Kirche kamen auf Einladung der Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften vom 8. bis 11. Oktober 2009 rund 100 Teilnehmer aus mehreren LĂ€ndern in Bad Gandersheim im Harzvorland zu ihrem IX. EuropĂ€ischen Bekenntnis-Kongress, dem III. Ăkumenischen Bekenntnis-Kongress, zusammen. Er stand unter dem Leitwort: âDie eine Kirche Christi in Erwartung seiner Wiederkunftâ.
Bitte hier anklicken, um die auf dem Kongress einstimmig verabschiedete Botschaft zu lesen.Â


Dieser Beitrag wurde erstellt am Freitag 4. Dezember 2009 um 10:39 und abgelegt unter Kirche, Theologie.