Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

95 Thesen für heute – Ein erneuter Impuls für unseren Glaubenskampf

Montag 26. Mai 2025 von Crossbearers


Crossbearers

Früher schien mir die Mahnung des Apostels Judas, „für den Glauben zu kämpfen” (Judas 1,3), etwas abstrakt. Wie könnte so ein Konflikt entstehen, dass man „mit besonderem Fokus und Ausdauer“ den Glauben verteidigen soll? Ein paar Verse später warnt uns aber der Heilige Geist vor Gottlosen, die „die Gnade unseres Gottes in Ausschweifung verdrehen und Gott und unseren Herrn Jesus Christus verleugnen“. Kommt uns das nicht bekannt vor? Vielleicht haben wir uns allmählich daran gewöhnt, aber das ist heute unsere traurige Wirklichkeit, wenn im Namen Jesu Christi sexuelle Unmoral gesegnet wird oder wenn in unserer Kirche der dreieinige Gott mit anderen Göttern gleichgestellt wird. Im Judasbrief sehen wir aber nicht nur eine Warnung, sondern einen klaren Hinweis, wie wir Halt, Perspektive und Kraft finden können, mitten in der Anfechtung, die wir in unseren evangelischen Landeskirchen in Europa erleben.

Dieser Glaube, für den wir eintreten, ist ein Schatz, den Gott uns und allen Heiligen vor uns geschenkt hat – er ist keine zeitgebundene, von uns erfundene Theorie. Das sollte uns Halt geben. Selbst das Einschleichen von Gottlosen in unsere Kirche ist nicht neu in der Geschichte: Judas erinnert uns an Kain, Bileam, Korach und weitere Angreifer, die Aufruhr erregt haben, aber von Gott gerichtet wurden. Lasst uns also diese Perspektive nicht vergessen. Vor allem aber finden wir Kraft im Gedenken, dass wir in Jesus Christus bewahrt sind, der uns vor Fehltritten behüten kann. Deswegen sollen wir uns, wie am Ende des Briefes steht, fleißig im Heiligen Geist erbauen, indem wir unsere geistlichen Muskeln stärken im Denken und Handeln nach dem Wort Gottes.

Angesichts der Ausgrenzung und Diskreditierung, die wir bei klarem Bekenntnis für unseren Herrn erleben, scheint es leichter, unsere Landeskirche als Ganzes aufzugeben. Ich kann die Frustration vieler nachvollziehen, die ausgetreten sind und eine andere Heimat gesucht haben. Jedoch möchte ich hiermit einen Appell an alle evangelischen Christen richten, nicht zu fliehen, sondern das Feld zu behalten. Lasst uns ein klares „ich aber und mein Haus werden dem Herrn dienen“ in unseren Familien, Gemeinden und Synoden ausrufen. Geistlicher Konflikt ist unumgänglich. Eine tiefe Kirchenkrise war die Realität für Elia, Jesaja, für den Herrn Jesus, für die nizänischen Väter, und auch für die Reformatoren. Aber sie alle haben für den Glauben gekämpft. Außerdem ist die Pandemie der liberalen Theologie jetzt nicht mehr auf die Landeskirchen begrenzt: sie erreicht mehr und mehr Denominationen. Doch der Heilige Geist hat einen bewährten Impfstoff gegeben: die Heilige Schrift. Aus diesem Grund haben die „Crossbearers“ (zu Deutsch: Kreuzträger) mit Unterstützung des Gemeindehilfsbundes 95 Thesen an die evangelischen Landeskirchen in Europa formuliert, die wie eine schützende Spritze für die Gläubigen wirken sollen, um sie zum mutigen Bekenntnis wachzurütteln. Nachdem man diese Thesen gelesen hat, kann man nicht neutral bleiben. Die theologische Pandemie des Liberalismus hat sich rasch verbreitet, aber wir hoffen, unserem Kontinent einen guten Impfstoff verabreichen zu können.

Welche Kirchenleitungen uns zuhören und sich neu besinnen, liegt in Gottes Hand. Was an uns liegt, ist, unsere eigene Kirche zu missionieren, um möglichst viele „aus dem Feuer“ zu retten, wie der Judasbrief sagt. Möge Gott diese Thesensammlung als Zündstoff gebrauchen, um Christen in ganz Europa zu vereinigen und zu stärken. Wir beten auch dafür, dass weitere Bekenntnis-Bewegungen im ganzen Kontinent sich dieser Initiative anschließen. Die liberalen Leitungen haben immer wieder von der Zersplitterung der bekennenden Bewegungen profitiert. Möge dies jedoch ein weiterer Anstoß sein für einen Schritt in die entgegengesetzte Richtung. Auch Sie können einen Beitrag leisten, wenn Sie diese Thesen online unterschreiben und weiterleiten. Aber nicht nur das: Ihre Kirche braucht Sie als Evangelist. Rüsten Sie sich selbst aus und fassen Sie Mut, um christliche Werte in Ihrer Gemeinde zu verbreiten.

Die Zeit ist reif für einen erneuten Thesenanschlag in Wittenberg. Wir haben es gewagt, die Stadtkirche am Samstag, den 1. November, für eine Veranstaltung zu reservieren. Pastor Dr. Felber hat zugesagt, einen inspirierenden Vortrag zur Zivilcourage zu halten. Ebenso wird ein Pastor von der Church of England, Mitglied unseres Netzwerkes, eine Predigt halten. Wir haben auch vor, am Freitag davor, also direkt am Reformationstag, einen Marsch zu organisieren. Wir haben hier eine einmalige Gelegenheit, um ein Zeichen für das Evangelium zu setzen. Ich lade Sie herzlich ein, diese Initiative zu unterstützen.

Die 95 Thesen sowie weitere Informationen zur Veranstaltung in Wittenberg finden Sie auf unserer Webseite www.crossbearers.eu/de. Im Folgenden eine kleine Leseprobe:

  1. Als unser Herr und Meister Jesus Christus verkündete, der Weg, die Wahrheit und das Leben zu sein, wollte er, dass wir ihn als solchen annehmen und bekennen, bestätigt durch seine glorreiche Auferstehung von den Toten.
  1. Es ist die heilige Aufgabe aller ordinierten Geistlichen, den Glauben an Jesus Christus rein zu verkündigen: wie er in der Heiligen Schrift offenbart, in den christlichen Credos erläutert, und in den Bekenntnissen ihrer Kirche bezeugt wird. Wer dies gelobt, und doch willentlich von der Kanzel andersartig lehrt, begeht falsches Zeugnis und erweist sich als unglaubwürdig.
  1. Die Botschaft, die die Welt zum Zittern bringen sollte, die kritischer als jede Naturkatastrophe ist und die die Kirche verkündigen muss, ist, dass es trotz der Zerbrochenheit unserer Welt eine feste und sichere Hoffnung gibt: das unausweichliche Kommen des Königs der Könige, der die Lebenden und die Toten richten wird, und dessen Herrschaft kein Ende sein wird.

Auf nach Wittenberg! Soli Deo Gloria.

Jorge Mario Monsalve Guaracao, Mitleiter der Bewegung Crossbearers Europe, auszubildender Diakon in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

 

 

Dieser Beitrag wurde erstellt am Montag 26. Mai 2025 um 16:16 und abgelegt unter Christentum weltweit, Kirche, Theologie.