Der württembergische Landesbischof Gohl beabsichtigt, ein kirchliches Gesetz auf den Weg zu bringen, das die Landessynode im Sommer 2025 beschließen soll. Es geht bei diesem Gesetz um die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare. Das neue Eheverständnis (ein Mann heiratet einen Mann, bzw. eine Frau heiratet eine Frau) soll demnach gleichberechtigt neben dem biblischen Eheverständnis (ein Mann heiratet eine Frau) stehen. 35 württembergische Kirchengemeinderäte und Kirchengemeinderätinnen haben unter Verweis auf ihre Amtsverpflichtung – Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird.
Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut werde, und will darauf achthaben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt werde. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun. – als Erstunterzeichner einen offenen Brief (Brief an Landesbischof Gohl – Gesetzesvorhaben zur Trauung gleichgeschlechtlicher Paare [1]) an den Landesbischof gesandt, in dem sie den „Status confessionis“, den Bekenntnisnotstand feststellen und Herrn Gohl auffordern, sein Vorhaben fallen zu lassen.
Wir laden alle Kirchengemeinderätinnen, Kirchengemeinderäte und Gemeindeglieder der württembergischen Landeskirche ein, das Schreiben ebenfalls zu unterzeichnen. Wenn Sie sich dazu stellen, bitten wir Sie, sich mit Namen und Vornamen, Ort und ggf. Dienst/Amt hier einzutragen. Der offene Brief wird dann in unregelmäßigen Abständen jeweils um die weiteren Unterzeichner aktualisiert an Landesbischof Gohl übermittelt.
Jörg Schietinger, Kirchengemeinderat, Esslingen-Zell
Brief an Landesbischof Gohl – Gesetzesvorhaben zur Trauung gleichgeschlechtlicher Paare [1]
Quelle: Netzwerk Bibel und Bekenntnis [2]