Montag 2. Dezember 2019 von Administrator
„Das Evangelium wird uns grundlegend bezeugt durch das Wort der Apostel und Propheten in der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments.“ (Leuenberger Konkordie, 1973)
Im Hören auf das Wort Gottes gemäss der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments, im Wissen um unsere eigene Begrenztheit und in der Bereitschaft, uns durch das Zeugnis der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments und Gründe der Vernunft korrigieren zu lassen, unterzeichnen wir diese Erklärung, weil wir das Vorgehen und die Verlautbarungen kirchlicher Leitungsgremien rund um die kirchliche Diskussion zur «Ehe für alle» nicht akzeptieren. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik
Freitag 29. November 2019 von Pastor Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof a.D.
„Brüder und Schwestern, nun kann es vorkommen, dass sich jemand zu einer Verfehlung hinreißen lässt. Dann sollt ihr, die ihr ja vom Geist geleitet werdet, ihn zurechtweisen. Tut dies mit der Freundlichkeit, die der Geist schenkt. Dabei muss jeder für sich selbst darauf achten, dass er nicht auch auf die Probe gestellt wird. Helft einander, die Lasten zu tragen. So erfüllt ihr das Gesetz, das Christus gegeben hat. Wenn allerdings jemand meint, er sei etwas Besonderes, dann macht er sich etwas vor. Denn das ist er keineswegs. Vielmehr sollte jeder das eigene Tun überprüfen. Dann hat er etwas, worauf er stolz sein kann, und muss sich nicht mit anderen vergleichen.“ (Galater 6,1-4 [Basisbibel]) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Lebensrecht
Mittwoch 27. November 2019 von Johann Hesse
Liebe Brüder und Schwestern, es ist Ewigkeitssonntag. Ja, so ist es: „Mein Erlöser lebt.“ Wenn wir jetzt nach Jerusalem fahren würden und wir würden uns auf die Suche machen nach dem Grab Jesu und es auch finden, dann ist das gewiss, dass in diesem Grab keine Knochen zu finden sind, denn Jesus ist wahrhaftig auferstanden von den Toten. Halleluja! Er lebt! Ist das nicht eine wunderbare Botschaft? Die Tür zum Himmel ist offen. Wir können hindurchgehen. Das Reich Gottes ist zugänglich, weil Jesus lebt. Ewigkeitssonntag! Die Ewigkeit ist zugänglich geworden für sterbliche Menschen. Ist das nicht eine Freude? Jesus lebt! Die Tür ist offen. Aber wir leben in einer Zeit, wo es Kräfte gibt, die diese Tür um jeden Preis schließen wollen, so dass man nicht mehr hindurchgehen kann. Und auch das müssen wir an diesem Ewigkeitssonntag bedenken. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Dienstag 26. November 2019 von Gatestone Institute
Der Gerichtshof der Europäischen Union, das oberste Gericht der EU, hat entschieden, dass Lebensmittel, die in so genannten jüdischen Siedlungen in Ostjerusalem, im Westjordanland und auf den Golanhöhen hergestellt werden, speziell als solche gekennzeichnet sein müssen und nicht das generische Etikett „Made in Israel“ tragen dürfen. Das Urteil, das Israel ausgrenzt, ist vermutlich nicht auf Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit oder des Verbraucherschutzes zurückzuführen, sondern auf die antiisraelische Außenpolitik der EU. Es wurde scharf kritisiert als voreingenommen, diskriminierend und antisemitisch. Der Fall der Etikettierungspflicht hat seinen Ursprung in Fragen der Auslegung der EU-Verordnung 1169/2011 vom 25. Oktober 2011 über die Verbraucherinformation über Lebensmittel. Die Verordnung war in der Frage der Kennzeichnung von Lebensmitteln aus Israel nicht eindeutig. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Israel
Sonntag 24. November 2019 von Dipl.-Ing. Dieter Palm
„Nun, Herr HERR, du bist Gott, und deine Worte sind Wahrheit.“ (2. Samuel 7,28)
Es war Freitag, der 4.Oktober 2019, einen Tag nach den Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit, als meine Frau und ich zu einem Konzert von Jörg Swoboda gingen, das unter dem Motto „30 Jahre nach dem Mauerfall, Lieder und Zeitzeugenberichte“ stand. Jörg Swoboda ist Autor und christlicher Liedermacher, der schon zu DDR-Zeiten mutig für den christlichen Glauben aufstand und für die Wahrheit des Evangeliums von Jesus Christus einstand. Gemeinsam mit seinem Co-Autor Theo Lehmann hat er Lieder und Texte geschrieben, die auch heute, 30 Jahre nach dem Mauerfall, immer noch zeitnah sind. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Donnerstag 21. November 2019 von Dr. Joachim Cochlovius
Viele sehen im Mauerfall 1989 ein Eingreifen Gottes. Andere erklären sich dieses Ereignis mit wirtschaftlichen Gründen (DDR-Planwirtschaft), günstigen außenpolitischen Konstellationen (Gorbatschows Perestroika-Politik) und den nationalen Bedingtheiten (Zusammenhalt der Deutschen). Kann man angesichts dieser unterschiedlichen Deutemöglichkeiten eine „Theologie der Wende“ entwerfen? Darf man überhaupt ein direktes Eingreifen Gottes in den irdischen Geschichtsverlauf annehmen? Und wenn ja, an welchen Kriterien wäre das abzulesen? Im Folgenden gehe ich diesen Fragen nach. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirchengeschichte
Dienstag 19. November 2019 von Egmond Prill
Wir finden ihn längst nicht mehr in jedem Kalender: den Bußtag. Nur noch im Freistaat Sachsen ist der Tag gesetzlich arbeitsfrei. 1995 war es eine Regierung unter Führung der „Christlich“-Demokratischen-Union (CDU), die den Buß- und Bettag als gesetzlichen Feiertag aus dem Kalender strich. Es ging damals um die Finanzierung der neu eingeführten Pflegeversicherung. Freilich, nicht der „Tag der Arbeit“, von den National-Sozialisten 1933 per Gesetz zum Feiertag erklärt, wurde gestrichen, sondern der Bußtag. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche
Montag 18. November 2019 von Pfr. Martin Hoffmann
Dass Gewaltakte im Laufe der Geschichte immer wieder im Zusammenhang mit Religion und Gottesglauben aufgetreten sind, ist nicht zu bestreiten. Uns stehen heute vor allem solche mit islamistischem Hintergrund vor Augen: etwa die religionsamtliche Morddrohung gegen Salman Rushdie von 1989 (Satanische Verse), der Terroranschlag auf das World Trade Center durch El Kaida, zahllose Selbstmordattentate und die Schreckensherrschaft des Islamischen Staates und anderer islamistischer Terror-Organisationen im Nahen Osten, Afrika und Asien (El Schabab, Ansar el Islam, Abu Sajaf, Hamas, Hisbollah). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Theologie, Weltreligionen
Freitag 15. November 2019 von Friedemann Hägele (1939-2018)
November. Eine Zeit, in der wir im Besonderen an unsere Vergänglichkeit erinnert werden. Ein Monat der Einkehr, der Stille und des Gedenkens an verstorbene Angehörige, Verwandte und Freunde. Sie wissen jetzt viel mehr von Gottes ewiger Welt des Lichtes und der Welt der Finsternis als wir. Jesus hat uns das in dem Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus (Lk 16,19-31) deutlich vor Augen gestellt. Schon öfter habe ich darüber nachgedacht, das liebe Verstorbene, jetzt in der Ewigkeit, uns weit voraus sind. Doch das Leben auf dieser Welt ist das größte Geschenk, das uns der Schöpfer anvertraut hat. Es ist die Chance, ein Feld der Bewährung und Zurüstung für das Kommende Leben, das durch die Dimension der Ewigkeit nie enden wird. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Mittwoch 13. November 2019 von IMABE
Eine aktuelle Studie des US-amerikanischen National Council on Disability (NCD) hat die Auswirkungen der Gesetze zum assistierten Suizid in den USA auf Menschen mit Behinderungen untersucht. Das Ergebnis ist beunruhigend: Die häufigsten Gründe, warum Menschen mit Behinderung Beihilfe zum Suizid beantragen, sind nicht Schmerzen, sondern stehen in direktem Zusammenhang mit unzureichender Unterstützung und Dienstleistung zur Bewältigung ihres Alltags. Die Legalisierung des assistierten Suizids führe offenbar dazu, dass Ärzte die „kostengünstigste Option“ anbieten würden – nämlich Beihilfe zum Suizid – anstelle von medizinischen Behandlungen oder Unterstützungen zur Lebensverbesserung, kritisiert angesichts der Studien-Ergebnisse der NCD-Vorsitzende Neil Romano (online, 9.10.2019). Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Lebensrecht, Medizinische Ethik