Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Archiv für 2014

„Worauf Verlass ist: Allein die Schrift.“

Dienstag 9. Dezember 2014 von Arbeitskreis Bekennender Christen Bayern


Arbeitskreis Bekennender Christen Bayern

Erklärung zum Christustag Bayern 2014

„Solange mein Gewissen in Gottes Worten gefangen ist, kann und will ich nichts widerrufen, weil es unsicher ist und die Seligkeit bedroht, etwas gegen das Gewissen zu tun. Gott helfe mir. Amen.“ (Martin Luther)

Es ist ein eindrückliches Zeugnis: Auf dem Reichstag zu Worms im April 1521 weigert sich Martin Luther, seine Kritik an Missständen in der Kirche des Mittelalters zurückzunehmen, weil sein Gewissen „in Gottes Worten gefangen ist“. Diese „Gefangenschaft in Gottes Wort“ ist Ursprung und Grundlage der christlichen Freiheit, für die Luther eingetreten ist, Ausgangspunkt und Kraftquelle der evangelischen Bewegung des 16. Jahrhunderts. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Kirche, Theologie

Richtige Prognosen, falsche Schlüsse: Deutschlands Demographie-Problem

Montag 8. Dezember 2014 von Prof. Dr. Herwig Birg


Prof. Dr. Herwig Birg

Betrachtet man die Vielzahl der Veröffentlichungen und Meinungsäußerungen zum Thema Demographie, drängt sich der Eindruck auf, daß es in Deutschland kein wichtigeres demographisches Problem gäbe als die Alterung der Gesellschaft. Ein entscheidender Grund dafür war Frank Schirrmachers Bestseller „Das Methusalem-Komplott“. Darin wird die Steigerung der Lebenserwartung als Hauptgrund für die Alterung der Gesellschaft identifiziert, was nicht den Tatsachen entspricht. Denn der Anstieg des Durchschnittsalters der Bevölkerung wird zum weitaus überwiegenden Teil durch die niedrige Geburtenrate verursacht, durch die sich die Zahl der nachwachsenden Jüngeren ständig verringert, während dem Anstieg der Lebenserwartung nur eine vergleichsweise geringe Bedeutung zukommt. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Demographie, Gesellschaft / Politik

Predigt „Ich glaube“ (Apostelgeschichte 24,14)

Samstag 6. Dezember 2014 von Pfr. Dr. Theo Lehmann


Pfr. Dr. Theo Lehmann

Liebe Freunde,

Jesus hat den Leuten nie Honig ums Maul geschmiert. Der hat sie nie harmonisiert. Der hat sie provoziert und dadurch polarisiert. Und wenn Jesus gepredigt hat, da haben sich meistens zwei Gruppen gebildet. Die einen wollten ihn zum König machen, und die anderen wollten ihn zur Schnecke machen. Die einen hoben die Arme vor Begeisterung, und die anderen haben sich nach Steinen gebückt um ihn zu steinigen. Es hat ja mal eine Zeit gegeben in seinem Leben, da war er bei den Massen beliebt. Das war als er mal 5000 Leuten zu Essen gegeben hat. Da waren sie natürlich alle von ihm begeistert. Da war er der Held des Tages. Da wollten sie ihn zum König machen, und dann merkten die aber, der hat von uns auch was verlangt. Der gibt uns nicht nur was, sondern der will auch was von uns, nämlich dass wir an ihn glauben. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Allgemein

Das Gericht und der Richter

Freitag 5. Dezember 2014 von Ludwig Hofacker (1798-1828)


Ludwig Hofacker (1798-1828)

Predigt über Matthäus 25,31-45 am 2. Sonntag im Advent

Wenn aber des Menschen Sohn kommen wird in Seiner Herrlichkeit, und alle heiligen Engel mit Ihm, dann wird Er sitzen auf dem Stuhl Seiner Herrlichkeit; und werden vor Ihm alle Völker versammelt werden. Und Er wird sie von einander scheiden, gleich als ein Hirte die Schafe von den Böcken scheidet; und wird die Schafe zu Seiner Rechten stellen, und die Böcke zur Linken. Da wird dann der König sagen zu Denen zu Seiner Rechten: kommet her, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbet das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt. Denn Ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mich gespeiset. Ich bin durstig gewesen, und ihr habt mich getränket. Ich bin ein Gast gewesen, und ihr habt mich beherberget. Ich bin nackend gewesen, und ihr habt mich bekleidet. Ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besuchet. Ich bin gefangen gewesen, und ihr seyd zu mir gekommen. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Predigten / Andachten

Christdemokraten für das Leben lehnen Rezeptfreiheit für die „Pille danach“ ab

Mittwoch 3. Dezember 2014 von Christdemokraten für das Leben


Christdemokraten für das Leben

Die „Pille danach“ (Ella One) ist keine harmlose „Lifestyle-Pille“, sondern gefährdet die Gesundheit der Frau und kann Frühabtreibung ermöglichen.

Die geforderte Rezeptfreiheit der „Pille danach“ wird von den Christdemokraten für das Leben (CDL) energisch abgelehnt, so die Bundesvorsitzende der CDL, Mechthild Löhr in einer Stellungnahme. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Sexualethik

Gedanken eines alten Mannes zur Situation der Landeskirchlichen Gemeinschaften

Dienstag 2. Dezember 2014 von Rolf Müller


Rolf Müller

Folgende Entwicklungen im Gnadauer Bereich machen dem alten Mann Sorgen: Die Gemeinschaft passt sich dem Zeitgeist an, sie wird der Welt ähnlich. Die Stellung zur Bibel bröckelt. Das Reich Gottes soll hier und jetzt errichtet werden. Die Unterschiede zwischen Welt und Gemeinschaft werden eingeebnet. Die Gottesfurcht verschwindet, die Gebote Gottes werden aufgeweicht. christlicher Klamauk verdrängt das Wort Gottes. Man strebt eine Verzahnung mit der Gesellschaft an. Die Gemeinschaft verliert ihre Vollmacht. Unsere Vollmacht liegt nicht im Schwimmen mit dem Zeitgeist, sondern im Vertrauen auf den Herrn. Der Hunger nach guter geistlicher Kost lässt nach, man wünscht sich Nachtisch mit vielen Rosinen. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gemeinde, Kirche

Wie ein Augenblick mein Leben verändert hat

Freitag 28. November 2014 von Karin Bulland


Karin Bulland

“Der Gott unserer Väter hat dich erwählt, dass du seinen Wille erkennen sollst und den Gerechten sehen und die Stimme aus seinem Munde hören; denn du wirst für ihn vor allen Menschen Zeuge sein von dem was du gesehen und gehört hast.” (Apostelgeschichte 22, 14-15)

Ich bin schon öfters gefragt worden, wie ich zu Christus gefunden habe. Vor allem dann, wenn meine Vergangenheit bekannt wird. Ich habe aus meinem alten Leben nichts zu verschweigen. Warum auch? Ich war Marxist, Kommunist, habe Abgötter angebetet, die Christusfeinde waren. Was ich war und getan habe, habe ich genauso aufrichtig getan, wie ich heute meinen Heiland und Retter, Jesus Christus liebe, ehre und anbete. Warum brauche ich aus meinem alten Leben nichts zu verschweigen? Weil Jesus Christus für meine Sünden gestorben ist, weil ich IHN um Vergebung gebeten habe. Meine Sünden waren blutrot und mein Kleid der Gerechtigkeit ist schneeweiß. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe

Tötung frühgeborener Kinder verhindern

Freitag 28. November 2014 von Administrator


Neue Petition zur Vorlage für die Parlamentarische Versammlung des Europarates und die Mitglieder des Präsidiums

In Europa überleben alljährlich viele Kinder, die nach der 20. Schwangerschaftswoche abgetrieben werden, die Abtreibung. Sie sind dann in den meisten Fällen dazu verurteilt, ohne Versorgung und unter schlimmsten Qualen zu sterben. Oft kämpfen sie bis zu ihrem Tode mit extremer Atemnot. Viele von ihnen werden nach der Abtreibung durch tödliche Injektionen umgebracht oder erstickt. Anschließend werden sie oft „mit dem Müll entsorgt“. Am 19. November bekundete der Menschenrechtskommissar gegenüber dem Europarat seine Überzeugung, dass diese Praxis der Kindstötung nicht in seine Zuständigkeit fällt. Und er weigert sich beharrlich, NGOs zu empfangen, die ihn über diesen Sachverhalt informieren möchten. Im Juli gelang es dem Ministerrat nicht, sich mit diesem Thema zu befassen. Fordern Sie die parlamentarische Versammlung des Europarates auf, diese unmenschliche Praxis zu verurteilen!

Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Lebensrecht, Medizinische Ethik

Taufe, Glaube und Einheit

Donnerstag 27. November 2014 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

Am 6. November traf eine große Delegation der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mit dem Papst in Rom zusammen. Wie gewohnt klingen die Überschriften der evangelikalen Pressemeldungen vollmundig: „Evangelikale und Katholiken waren sich noch nie so nah“ (idea). In gewisser Hinsicht stimmt dies natürlich, denn es wurde wohl noch nie so intensiv an der Spitze miteinander geredet. Und daran ist im Grunde nichts auszusetzen. Sicher, die Kontakte sind intensiv, der Dialog Wirklichkeit – aber ist damit tatsächlich eine „neue Ära“ ausgebrochen? Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Kirche, Theologie

Die „Sexualpädagogik der Vielfalt“ zielt auf die Zerstörung von Ehe und Familie

Dienstag 25. November 2014 von Prof. Dr. Manfred Spieker


Prof. Dr. Manfred Spieker

Nicht nur Niedersachsen, jede Gesellschaft hat ein vitales Interesse daran, diejenigen privaten Lebensformen besonders zu schützen, die Leistungen erbringen, die nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für die übrigen Gesellschaftsmitglieder notwendig sind, so der 5. Familienbericht der Bundesregierung (1995). Deshalb stellt das Grundgesetz in Artikel 6 Ehe und Familie unter den besonderen Schutz des Staates und unterstreicht zugleich die Priorität der Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder. Deshalb verpflichtet das Niedersächsische Schulgesetz in § 2 den schulischen Unterricht, die Wertvorstellungen zu vermitteln, die dem Grundgesetz zugrunde liegen und es verpflichtet in § 96 die Sexualerziehung, Schülerinnen und Schüler mit den Fragen der Sexualität altersgemäß vertraut zu machen, ihr Verständnis für Partnerschaft, insbesondere Ehe und Familie zu entwickeln, ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken und das Erziehungsrecht der Eltern zu achten. Das Grundgesetz und das Niedersächsische Schulgesetz schützen Ehe und Familie also nicht wegen der Beistandspflicht, die Eheleute einander schulden und die auch homosexuelle Paare für sich reklamieren, sondern weil sie für die Generationenfolge und für die humane Erziehung der nächsten Generation unverzichtbar sind. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Sexualethik