Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Archiv für die 'Lebensrecht' Kategorie

EU-Abgeordnete fordern Schutz des Rechts auf sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch

Mittwoch 15. Juni 2022 von Christdemokraten für das Leben


Christdemokraten für das Leben

Das EU-Parlament hat am 09.06.22 nach einer vorangegangen Plenardebatte tags zuvor eine Resolution angenommen zu „weltweiten Bedrohungen des Rechts auf Abtreibung: die mögliche Aufhebung des Rechts auf Abtreibung in den USA durch den Obersten Gerichtshof“ (Drucksache P9_TA(2022)0243). Die Annahme der Entschließung erfolgte mit 364 Zustimmungen, 154 Ablehnungen und 37 Enthaltungen. In seiner Entschließung fordert das EU-Parlament u.a., „das Recht auf Abtreibung in die Charta der Grundrechte“ der Europäischen Union aufzunehmen. Dies hatte zuvor bereits Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gefordert. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht

Beschluss: Deutscher Ärztetag unterstützt Streichung des § 219a

Mittwoch 1. Juni 2022 von Christdemokraten für das Leben


Christdemokraten für das Leben

Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat die von der Bundesregierung angestrebte Streichung des Werbeverbot für Abtreibungen (§ 219a StGB) begrüßt.

Dies geht aus dem Beschlussprotokoll des Ärztetages vom 24.–27. Mai 2022 hervor. In dem Protokoll heißt es: „Der 126. Deutsche Ärztetag 2022 begrüßt die von Bundesjustizminister Marco Buschmann im Namen der Bundesregierung angestrebte Streichung des § 219a StGB. Der vom Bundesjustizminister als unhaltbar beschriebene Rechtszustand, der Ärztinnen und Ärzte für die sachliche medizinische Information über von ihnen angewandte Methoden zum Schwangerschaftsabbruch der Strafverfolgung aussetzt, wird dadurch beendet werden.“ Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht

Vorab-Stellungnahme an den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Streichung §219a StGB (Sitzung am 18.05.2022)

Montag 23. Mai 2022 von KALEB


KALEB

Als eingetragener Verein „Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren“ sprechen wir uns gegen die Streichung des §219a StGB aus. Der gemeinnützige Verein wurde Anfang 1990 in Leipzig gegründet. Bereits in den Jahren vor der Wende hatten sich einzelne Gruppen in verschiedenen Kirchen und Gemeinden des Ostens vernetzt, die sich mit den Folgen der DDR-Gesetzgebung aus dem Jahr 1972 zur sog. „Schwangerschaftsunterbrechung“ auseinandersetzten. So manche Frau klagte schon damals nach der Abruptio „Warum hat mir das keiner gesagt?“ und meinte damit sowohl den Entwicklungsstand ihres Kindes als auch die persönliche Tragweite und Tiefendimension einer Abtreibung. Viele Frauen vermissen ihre nichtgeborenen Kinder ein Leben lang schmerzlich. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht

Beziehungsraum Mutterleib

Montag 16. Mai 2022 von Dr. med. Christl R. Vonholdt


Dr. med. Christl R. Vonholdt

Von der Befruchtung an ist das ungeborene Kind auf Beziehung, Verbundenheit und auf Lernen angelegt und angewiesen. Sobald es Zellen gibt, sind sie lebendig, nehmen wahr, reagieren auf die Umwelt und üben schon Funktionen aus. Ohne Lernen gibt es keine Entwicklung, kein Überleben. Und nur in der Beziehung entwickelt sich das Kind, dabei ist viel weniger festgelegt, als man vermuten könnte. Lange glaubte man, die vorgeburtliche Entwicklung sei vor allem genetisch gesteuert. Heute wissen wir, dass Gene nur Optionen bereitstellen. Was sich von diesen Optionen verwirklicht, hängt stark von der Umgebung des ungeborenen Kindes ab. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Ehe u. Familie, Lebensrecht

Selektion von Embryonen: Gencheck soll „gesündestes Kind“ auswählen – „Wer darf in Zukunft noch ungetestet ins Leben?“

Dienstag 15. März 2022 von IMABE


IMABE

Das US-amerikanische Unternehmen Genomic Prediction bietet Paaren bei IVF an, ihre durch künstliche Befruchtung entstandenen Embryonen vorab genetisch zu screenen. Der Screening-Test soll angeben, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Kind später multifaktorielle Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Brustkrebs bekommt. Nach eigenen Angaben des börsennotierten Unternehmens wird die Methode bereits in 173 IVF-Kliniken in 37 Ländern, darunter Großbritannien und Finnland, eingesetzt. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht

Ein Grußwort zum 30-jährigen Bestehen

Mittwoch 9. März 2022 von Beratungsstelle Ausweg


Beratungsstelle Ausweg

Weil es nichts Wertvolleres für uns Menschen gibt als das Leben – und das neue Leben, weil das eindeutig so ist, aber das Leben vielfältig und herausfordernd ist, Höhen und Tiefen kennt, Zeiten mit mutigen Schritten genauso wie Zeiten voller Ängste, brauchen wir Menschen, die uns helfen, wichtige Entscheidungen für das Weiterleben zu treffen. Das gilt im Leben und der Planung fürs Leben und fürs Familienleben. Das gilt dann erst recht, wenn das Leben aus vor uns liegenden „Bergen“ besteht, die wir nicht überschauen, genauso wie die rück blickende Erkenntnis, falsch gelebt oder falsch entschieden zu haben. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Lebensrecht

Stefan Rehder, Das letzte Aufbäumen

Freitag 18. Februar 2022 von Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e. V.


Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e. V.

Das letzte Aufbäumen

Das Werbeverbot für Abtreibungen (§ 219a StGB) steht vor dem Fall. Warum dies viele Fragen aufwirft und Lebensrechtlern dennoch die Zukunft gehört.

Von Stefan Rehder

Der § 219a Strafgesetzbuch wird fallen. Zu eindeutig sind die Mehrheiten im Deutschen Bundestag, zu offensichtlich haben sich die Ampelkoalitionäre die Agenda der internationalen Abtreibungslobby auf die Fahnen und in ihren Koalitionsvertrag geschrieben, als dass es anders kommen könnte. Unter der Überschrift: „Reproduktive Selbstbestimmung“ heißt es dort unter anderem: „Wir stärken das Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Wir stellen Versorgungssicherheit her. Schwangerschaftsabbrüche sollen Teil der ärztlichen Aus- und Weiterbildung sein. Die Möglichkeit zu kostenfreien Schwangerschaftsabbrüchen gehören zu einer verlässlichen Gesundheitsversorgung. Sogenannten Gehsteigbelästigungen von Abtreibungsgegnerinnen und Abtreibungsgegnern setzen wir wirksame gesetzliche Maßnahmen entgegen. Wir stellen die flächendeckende Versorgung mit Beratungseinrichtungen sicher. Schwangerschaftskonfliktberatung wird auch künftig online möglich sein. Ärztinnen und Ärzte sollen öffentliche Informationen über Schwangerschaftsabbrüche bereitstellen können, ohne eine Strafverfolgung befürchten zu müssen. Daher streichen wir § 219a StGB.“(1) Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Lebensrecht

COVID-19-Impfstoffe und fetale Zelllinien

Freitag 14. Januar 2022 von Prof. Dr. med. Paul Cullen


Prof. Dr. med. Paul Cullen

Inzwischen hat sich herumgesprochen, dass bei den Corona-Impfstoffen „Zellen aus abgetriebenen Kindern irgendeine Rolle spielen“. Was es mit diesen Zellen auf sich hat oder welche Rolle sie spielen, bleibt meist im Ungefähren. In der katholischen Welt hat der Vatikan, und sogar Papst Franziskus persönlich, trotzdem die Verwendung der Impfstoffe befürwortet. Im Weltepiskopat gab es aber auch kritische Stimmen, insbesondere von US-amerikanischen und polnischen Bischöfen.[1],[2] Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Corona, Lebensrecht

Ein Erschrecken geht über unser Land

Mittwoch 29. Dezember 2021 von Walter Schrader


Walter Schrader

Was passiert, wenn man den wichtigsten Satz unseres Grundgesetzes, die Präambel: „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen … hat sich das deutsche Volk … dieses Grundgesetz gegeben“ – ignoriert und dafür meint: „Ich-selbst-bestimme“?
– Dann kommt es zu dem am 26.02.2020 gefällten Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Sterbehilfe, wo es heißt: „Das allgemeine Persönlichkeitsrecht … umfasst ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen.“
– Und es kommt zu jährlichen vorgeburtlichen Kindestötungen in der Größenordnung der Einwohner einer Stadt wie Kaiserslautern (rund 100 000).
– Und es kommt zu einem „Ampel“-Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“, dem größten Angriff auf Gott und seine guten Ordnungen. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Allgemein, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Lebensrecht, Medizinische Ethik, Sexualethik

Warum ein Nein zum assistierten Suizid nicht reicht – Überlegungen aus der gemeindlichen Praxis

Freitag 19. November 2021 von Pfr. Dr. Gottfried Martens


Pfr. Dr. Gottfried Martens

„Den assistierten professionellen Suizid ermöglichen“ – Es fällt nicht schwer, gewichtige Argumente zu benennen, warum dem Vorstoß von Reiner Anselm, Isolde Karle und Ulrich Lilie in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 11. Januar dieses Jahres, es künftig auch – und am besten sogar nur – in kirchlichen Einrichtungen Menschen zu ermöglichen, in Respekt vor ihrer Selbstbestimmung ihrem Leben selber ein Ende zu setzen, widersprochen werden sollte. Doch so kritisch der Beitrag in der FAZ auch gesehen werden muss, so wenig überzeugt mich die pauschale Empörung, die sich nun in vielen kirchlichen Kreisen gegenüber diesem Vorstoß erhebt. Ich möchte dies an drei Punkten deutlich machen: Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Lebensrecht, Medizinische Ethik