Montag 14. August 2023 von Dr. Christa-Maria Steinberg
Mir begegnen viele Menschen, die an sich zweifeln, unsicher sind Veränderungen und Anforderungen gegenüber und sich ständig vor Bedrohungen fürchten. Woher kommen Selbstzweifel? Sie entstehen sozusagen im Kinderzimmer, in den ersten vier Jahren des Lebens. Baby und Kleinkind sind ganz und gar auf Versorgung in Geborgenheit angewiesen. Wenn da etwas fehlt, „lernen“ sie: „Ich stelle zu hohe Ansprüche, mir steht Mama nicht zu, ich verdiene nicht, dass mir dieser Wunsch erfüllt wird.“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Seelsorge / Lebenshilfe
Montag 10. Juli 2023 von factum
factum: Herr Hesse, in der Broschüre „Gott kann verändern“ (s.u.) schreiben Sie: «Völlig ungefragt trat zur heterosexuellen Anziehung eine gleichgeschlechtliche dazu und löste eine ziemliche Verwirrung aus.» Weshalb entwickelten Sie plötzlich diese homosexuellen Neigungen?
Hesse: Ich war damals sechzehn Jahre alt und besuchte ein Internat in England. Zuvor hatte ich mich in pornographische Schriften verstrickt. Die gleichgeschlechtlichen Neigungen trafen mich aber völlig unvorbereitet. Ich konnte mir damals nicht erklären, wie sie entstanden. Selbst heute habe ich keine einfache Antwort, weil die Entstehung homophiler Neigungen komplex und multikausal ist. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Interview, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik
Mittwoch 28. Juni 2023 von IMABE
Gender und Transgender sind Begriffe, die inzwischen ihren Weg von der Sprachwissenschaft in die Realität gefunden haben. Es entsteht der Eindruck, dass man heute seine Identität vor allem über den Körper konstruieren muss, erklärt Ethikerin Susanne Kummer im IMABE-Interview. Viele junge Menschen kommen mit den Folgen nicht klar, wenn kein gesprächsbereites Gegenüber zur Verfügung steht. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Interview, Medizinische Ethik, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik
Mittwoch 31. Mai 2023 von Aiden Wilson Tozer (1897-1963)
Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen dem Glauben unserer Väter, wie sie ihn von ihren Vätern empfangen haben, und demselben Glauben, wie er von ihren Kindern verstanden wird, liegt darin, dass sich die Väter mit der Wurzel der Dinge beschäftigten, während sich ihre Nachkommen von heute anscheinend nur noch mit der Frucht befassen. Das ergibt sich aus unserer Einstellung gegenüber großen Männern und Frauen Gottes, deren Namen in den Gemeinden in Ehren gehalten werden, wie zum Beispiel Augustinus in früherer Zeit oder Luther und Wesley in späterer Zeit. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe
Donnerstag 4. Mai 2023 von Johann Hesse
Im Mai 2021 verkündete die EU-Kommission, dass die Larve des gelben Mehlwurms aus der Familie der Schwarzkäfer als neuartiges Lebensmittel (sog. „novel-food“) zugelassen werden soll. Es folgte im selben Jahr die Zulassung der Wanderheuschrecke und der Hausgrille. Im Januar 2023 traten weitere Durchführungsverordnungen in Kraft, die das Beimischen von Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers in getrockneter, gefrorener, pulverisierter und pastenartiger Form u.a. in bestimmten Back- und Teigwaren, Cerealien, Fleischersatzprodukten und Snacks zulassen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe
Dienstag 28. März 2023 von idea e.V.
Gemeindehilfsbund: Gottes Weisungen sind die besseren Ratgeber
Walsrode (IDEA) – Kritik an der Propagierung von Insekten als Lebensmittel durch die Europäische Union hat der Geschäftsführer des Gemeindehilfsbundes, Prediger Johann Hesse (Walsrode), geübt. Im Januar hatte die EU-Kommission das Beimischen von Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers unter anderem in bestimmte Back- und Teigwaren zugelassen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe
Donnerstag 16. März 2023 von Alexander Seibel
Es geschah im Jahre 1967. Durch junge und lebendige Christen war ich auf die Bibel angesprochen worden. Kurz vorher hatte ich einen damaligen Bestseller von Werner Keller, Und die Bibel hat doch recht, gelesen und bei mir ein gewisses Interesse an der Heiligen Schrift geweckt. Jedenfalls war sie nicht mehr unbedingt unter der Kategorie „verstaubt, veraltet und ohne Bedeutung“ in meinem mentalen Bereich abgespeichert. Obwohl ich noch immer wegen meiner Begeisterung für die Zoologie durch die Evolutionstheorie atheistisch geprägt war. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Seelsorge / Lebenshilfe
Montag 23. Januar 2023 von Johann Hesse
In seinem Präsesbericht für die Mitgliederversammlung des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes hatte sich Michael Diener noch im Februar 2011 für ein bibelgebundenes Verständnis gleichgeschlechtlicher Sexualität eingesetzt: „Aufgrund unseres Verständnisses des Willens Gottes können wir zu praktizierter Homosexualität kein Ja finden. Sie ist Sünde und steht unter dem Gericht Gottes. Wir halten es für einen verhängnisvollen Irrweg, dass die meisten kirchlichen Verlautbarungen spätestens seit 1996 das eindeutige biblische Zeugnis zur Homosexualität dadurch zu entkräften suchen, dass sie es als zeitbedingt einschätzen und das Liebesgebot nicht mehr an die konkreten Weisungen der Heiligen Schrift zurück binden. Anstatt Orientierung zu bieten, wird Verwirrung noch vergrößert.“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik, Theologie
Mittwoch 11. Januar 2023 von Pastor Heinrich Kemner (1903-1993)
„Wenn man mit jemandem auseinander kommen will, muss man ihm Briefe schreiben. Wenn man echten Kontakt mit ihm sucht, muss man ihm begegnen und sich aussprechen.“ Dieses Wort eines meiner Bekannten ist sicherlich eine tiefe Weisheit. Das geschriebene Wort ist gefährlicher als das gesprochene Wort. Deshalb soll man es sich wohl überlegen, bei persönlichen Angriffen mit harten Briefen zu antworten. Wenn ich die Briefe jeden Morgen auf meinem Schreibtisch habe, lese ich sie auch nicht so ohne Kontrolle, sondern, wenn die Zeit knapp ist, nach dem Grad der Dringlichkeit. Briefe, auf denen „persönlich“ steht, oder Briefe, die ich schon lange erwartet habe, werden bevorzugt behandelt. Auf keinen Fall aber wird ein Brief verschlossen auf meinem Schreibtisch liegen bleiben. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Predigten / Andachten, Seelsorge / Lebenshilfe
Freitag 23. Dezember 2022 von Peter Hahne
Selten war Weihnachten so wertvoll wie heute. Mitten in unserer Wohlstandswelt merken wir, wie plötzlich alle Stützen und Fundamente wanken. Aus Machbarkeits- und Fortschrittsglauben, aus der menschlichen Hybris „Wir schaffen das“ oder „Yes we can“ ist blanke Ohnmacht geworden. „Das Volk, das im Finstern wandelt….“ — das ist kein fernes Jesaja-Wort (Kap. 9) mehr von vor 2700 Jahren. Das erleben wir inzwischen buchstäblich. Ausgerechnet zu Weihnachten, zum Fest des Lichts, drehen uns unfähige politische Ideologen den Strom ab. In Deutschland sind es 16 Jahre CDU/CSU-Regierung, die das Land systematisch ruiniert haben. Bahn und Post, zu Weihnachten merkt das nun jedes Kind, funktionieren nicht mehr. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Corona, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie