Montag 24. August 2020 von Lutz Scheufler
Es gibt nichts Neues unter der Sonne. Der aktuelle Sturz von Denkmälern durch antirassistische Fundamentalisten erinnert an die Bilderstürmer der Reformation im 16. Jahrhundert. Damals waren es Bilder und Figuren mit Darstellungen von Gott oder von Heiligen, die zu Bruch gingen. Heute sind es Denkmäler von Unheiligen. Menschen, die einerseits eine besondere Leistung vollbracht, aber andererseits eine fragwürdige Meinung von sich gegeben haben sollen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe
Donnerstag 28. Mai 2020 von Prof. Dr.-Ing. Werner Gitt
Nie zuvor hat eine Krankheit die ganze Welt in die Knie gezwungen wie im Frühjahr 2020, in dem das Corona-Virus das öffentliche Leben zum Stillstand brachte. Der Shutdown down wurde verordnet, Veranstaltungen wurden abgesagt, Universitäten, Schulen und Kitas geschlossen. Fußballspiele fanden vor leeren Rängen statt. Gottesdienste waren verboten – das gab es noch nicht einmal in Kriegszeiten. Eine hochmobile Gesellschaft, bei der weltweit pro Tag 130 000 Flugzeuge mit 12 Millionen Passagieren die Kontinente verbinden, befand sich plötzlich im Stand-by-Modus. Dies war ein so gravierender Einschnitt, dass jeder auf dem gesamten Globus darin einbezogen wurde. Die Wucht, mit der die Menschheit plötzlich von allem betroffen war, stellte damit sogar die Klimadebatte in den Schatten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe
Mittwoch 13. Mai 2020 von Pfr. Dr. Stefan Felber
In den letzten Jahren drücken immer mehr Menschen ihr Unbehagen über die Lage der Sprache, über die Qualität des Schreibens und Sprechens aus. Schriftsteller, Literaturwissenschaftler, Journalisten und andere finden im Eindruck zusammen: Es stimmt etwas nicht. Krise der Sprache, Krise des Menschen?
Bücher und Artikel weisen immer wieder auf Probleme hin, beispielsweise: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie
Mittwoch 6. Mai 2020 von Johann Hesse
Der Gnadauer Arbeitskreis Theologie hat eine „Biblisch Theologische Orientierung“ zur Bestattungskultur erarbeitet, die am 4. März 2020 in Kassel veröffentlicht wurde. Der Arbeitskreis kommt darin zu dem Ergebnis, dass Erd- und Feuerbestattung aus christlicher Sicht gleichwertige Bestattungsformen seien. Die christlichen Kirchen, so die Autoren, „zählen die Frage der Bestattungsformen inzwischen zu den ‚Adiaphora‘ oder auch ‚Mitteldingen‘“, bei denen Christen zu unterschiedlichen Entscheidungen kommen können. Doch lässt sich diese Einordnung tatsächlich biblisch begründen? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie
Mittwoch 22. April 2020 von Konstantin Mascher
Im Salzkorn 2/2019 haben wir Ihnen von einer Gesetzesinitiative des Bundesgesundheitsministeriums zu einem Verbot von seelsorgerlichen bzw. therapeutischen Angeboten zur Bearbeitung eines Konfliktes in der eigenen sexuellen Orientierung berichtet. Inzwischen liegt ein Gesetzentwurf vor, der vom Bundeskabinett am 18. Dezember 2019 angenommen wurde und voraussichtlich Mitte 2020 vom Bundestag verabschiedet wird. Das neue Gesetz ist nicht nur für Werke relevant, die beratend in diesem Bereich tätig sind, sondern wird Konsequenzen für die Verkündigung, Seelsorge und Begleitung in Gemeinden und christlichen Einrichtungen haben. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik
Montag 20. April 2020 von Prof. Dr. Ole Kristian Hallesby (1879-1961)
Während meines theologischen Studiums gelangte ich eines Tages in das Lehrerzimmer zu meinem alten Professor hinein, um ein Vorlesungszeugnis von ihm zu erhalten. Er war ein lebhafter und munterer Mann, der immer Herr der Situation blieb und wusste, was er wollte. Als ich ihn um das Zeugnis bat, machte er ein heiteres, aber erstauntes Gesicht und frage: „Studieren Sie Theologie?“ – „Ja“, sagte ich mit aller Bescheidenheit, „Ich habe den Mut dazu.“ – „Und Sie haben sich noch nicht mit mir beraten, wie Sie Ihr Studium anlegen wollen?“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe
Freitag 3. April 2020 von fest und treu
Als Verantwortlicher einer größeren Jugendgruppe weiß ich um die großen Kämpfe eurer gläubigen Enkelkinder, die sexuell enthaltsam in die Ehe starten möchten. Der Druck ist enorm und die Niederlage in der Versuchung des Internets nur einen Klick entfernt. Als Letzter in der Klasse ohne Freundin da zu stehen, benötigt ebenso viel Standhaftigkeit, wie der Liebäugelei der hübschen Kommilitoninnen an der Uni zu widerstehen. Ehe ohne vorheriges Ausprobieren und Zusammenleben bringt eine entscheidungsscheue Generation zudem zur Verzweiflung, wenn es beziehungstechnisch ans Eingemachte geht. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Seelsorge / Lebenshilfe, Sexualethik
Mittwoch 18. März 2020 von Gemeindehilfsbund
Wir erleben in diesen Wochen etwas Außergewöhnliches. Ein kleines unsichtbares Virus bringt die ganze Welt ins Wanken. Medizin und Wissenschaft haben noch kein Gegenmittel zur Hand. Die Möglichkeiten der Politik sind begrenzt. Ängste greifen um sich: vor Ansteckung und Tod, vor Isolation und Einsamkeit, vor Versorgungsengpässen, vor negativen wirtschaftlichen Folgen und gesellschaftlichen Konflikten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe
Montag 16. März 2020 von Martin Luther (1483-1546)
„Die Pest hat hier zwar angefangen, aber sie ist recht gnädig. Die Furcht und die Flucht der Leute…davor ist jedoch erstaunlich, so daß ich eine solche Ungeheuerlichkeit des Satans vorher noch nicht gesehen habe. So sehr erschreckt (er die Leute), ja er freut sich, die Herzen so verzagt zu machen, natürlich damit er diese einzigartige Universität zerstreue und verderbe, welche er nicht ohne Ursache vor allen anderen haßt. Jedoch sind während der ganzen Zeit der Pest bis auf diesen Tag nicht mehr als 18 Todesfälle gewesen einschließlich derer, die innerhalb der Stadt waren, Mädchen und Kinder und alles mitgezählt. In der Fischervorstadt…hat sie heftiger gewütet, in unserem Stadtteil…ist noch kein Todesfall, obwohl alle Toten da begraben werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Kirche, Kirchengeschichte, Seelsorge / Lebenshilfe
Montag 16. März 2020 von Administrator
Viele Jahrhunderte lang war die Reaktion der Christen und Kirchen im Abendland auf Katastrophen, Seuchen etc. eine Intensivierung des geistlichen Lebens: Bittgottesdienste, Bußprozessionen u.a. Die gegenwärtige Tendenz, das gottesdienstliche Leben herunterzufahren, ja stillzulegen, könnte historisch ein Novum darstellen: Wir ziehen uns ins Private zurück und warten, bis die Gefahr vorbei ist. Ob dies einem biblischen Christentum entspricht, ist zumindest hinterfragbar. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Kirche, Seelsorge / Lebenshilfe