Donnerstag 26. Oktober 2023 von International Christian Embassy Jerusalem (ICEJ)
Immer wieder prangern hochrangige Kirchenvertreter die „Unterdrückung“ von Christen im Heiligen Land an und warnen vor ihrer angeblichen Vertreibung. Auf der Suche nach den Schuldigen wird meist auf die israelische „Besatzungspolitik“ oder auf „israelische Extremisten“ verwiesen. Dieser Warnung steht jedoch entgegen, dass die christliche Minderheit in Israel stetig wächst und inzwischen 182.000 Personen zählt. Jüngsten Umfragen zufolge sind rund 84% der Christen in Israel mit ihrem Leben im jüdischen Staat sogar „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Israels Zentralem Statistikamt zufolge sind gerade arabische Christen überdurchschnittlich erfolgreich. Um zu verstehen, wie es zu diesem Widerspruch kommt, muss man die komplexe Situation der Christen im Heiligen Land genauer betrachten. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Christen mit israelischer Staatsangehörigkeit, Christen in Jerusalem und Christen in den von den Palästinensern verwalteten Gebieten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Israel, Kirche
Mittwoch 25. Oktober 2023 von Jurek Schulz
Das Christentum hatte sich im 1. und 2. Jahrhundert gerade durch »Judenchristen« in der jüdischen Diaspora ausgebreitet. Ebenso wie innerhalb der Apostelgeschichte war auch die nachapostolische Zeit weiterhin primär eine Geschichte innerhalb des Judentums. Die häufig gebrauchte Darstellung, »einige wenige« hätten Jeschua als ihren Messias erkannt, beruht auf einem Irrtum. Hierzu wird häufig Apostelgeschichte 28,24 zitiert. Aus dem Kontext geht jedoch hervor, dass einige jüdische Bewohner Roms durch das Zeugnis von Paulus zum Glauben an Jeschua kamen. Neben der Tatsache, dass es reihenweise positive Reaktionen vieler einzelner Juden auf die Botschaft gab, (1) kam es auch zu Massenbekehrungen. (2) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Israel, Kirche, Kirchengeschichte
Montag 23. Oktober 2023 von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte
Armenien, ein jahrtausendealtes indoeuropäisches Volk zwischen Orient und Okzident, der erste christliche Staat der Welt, fiel nach dem ersten Weltkrieg, nach einem der grausamsten Völkermorde der Menschheitsgeschichte mit bis zu 1,5 Millionen Opfer, direkt in die Hände der stalinistischen Sowjetdiktatur. In den Grenzverträgen der beiden westlichen Außenseiter Stalin und Atatürk, wurde ihnen über die Hälfte ihres jahrtausendealten Siedlungsgebiets rund um ihren heiligen Berg Ararat, auf dem die Arche Noah gestrandet sein soll, abgesprochen und an die Türkei (heutiges Ostanatolien) vergeben. Zudem wurde das armenische Volk in zwei Teile zerschnitten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit
Freitag 6. Oktober 2023 von Pastor Johannes Pflaum
Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von den drei japanischen Soldaten Hiroo Onoda, Teruo Nakamura und Shoichi Yokoi gehört, die während des Zweiten Weltkriegs auf verschiedenen Inseln stationiert waren: Onoda als Leutnant im philippinischen Dschungel auf Lubang, Nakamura auf einer indonesischen Insel und Sergent Shoichi auf der Pazifikinsel Guam. Was haben diese drei Männer gemeinsam? Als die US-Streitkräfte und Alliierten in den Jahren 1944 und 1945 auf den jeweiligen Inseln landeten, zogen sich diese Männer mit anderen japanischen Soldaten in den Dschungel zurück, Aufgeben war für sie keine Option. Sie wollten standhaft bis ans Ende den erteilten Befehl befolgen. So bekamen sie es auch nicht mit, als der Krieg endete. Allein hielten sie weiterhin die Stellung. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Theologie
Donnerstag 14. September 2023 von Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.
Ein langjähriger Unterstützer von Richard Dawkins hat den Christlichen Glauben angenommen.
Wer kennt ihn nicht, den Oxford-Professor für Biologie und Autor von Millionenbestsellern wie „Das egoistische Gen“ oder „Der Gotteswahn“? Ob als langjähriger Kontrahent von John Lennox in öffentlichen Debatten rund um existentielle Fragen oder als Schirmherr der europaweit durchgeführten Buskampagne mit dem Slogan „Es gibt wohl keinen Gott. Also hör auf dir Sorgen zu machen und genieße dein Leben“ – wo es darum geht, gegen den Glauben an Gott zu kämpfen, ist Richard Dawkins stets an vorderster Front. Und selbstverständlich ist er als Frontmann auf treue Mitarbeiter angewiesen. Doch nun ist einer seiner langjährigen Unterstützer, der Mitautor von „Der Gotteswahn“, zum Christlichen Glauben konvertiert – das Buch war seinem Namen gewidmet: Josh Timonen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Schöpfung / Evolution, Seelsorge / Lebenshilfe
Freitag 11. August 2023 von Rev. Dr. Matthew C. Harrison
Im Juni rief Thrivent – ein gemeinnütziger Verein, der aus dem Zusammenschluss zweier lutherischer Organisationen hervorgegangen ist – seine Instagram-Follower mit einem Regenbogenherz dazu auf, „den Pride Month zu feiern“. Viele Besitzer von Thrivent-Produkten haben uns nach Alternativen für Lebensversicherungen und Investitionen gefragt. Ich fühle besonders mit den vielen treuen LCMS-Mitarbeitern (LCMS = Lutheran Church Missouri Synod), die als Thrivent-Agenten dienen oder gedient haben und deren Gewissen belastet ist. Ich denke an JAO Preus I (Vater des ehemaligen LCMS-Präsidenten Rev. Dr. JAO „Jack“ Preus II), der die Lutheran Brotherhood gründete. Ich denke an die Lutheraner (wie auch an meine Familie), die so lange in diesen Institutionen so gute Dienste geleistet haben, und an all die Spendengelder, die für wohltätige Zwecke gespendet wurden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Kirche, Sexualethik, Theologie
Dienstag 23. Mai 2023 von Pastor Paul Bruderer
„Der Heilige Geist ist kein Skeptiker!“, protestiert Theologe und Reformator Martin Luther in seiner weltberühmten Debatte mit Erasmus von Rotterdam. Luther und Erasmus zeigen beispielhaft zwei unterschiedliche Ansichten darüber, ob wir im Glauben zu Gewissheit gelangen können oder Fragende bleiben sollten. Die Beziehung zwischen Erasmus von Rotterdam und Martin Luther ist ungestüm. Vielleicht ist die Beziehung gerade deshalb so spannend und ergiebig. In ihren Streitschriften thematisieren sie die Frage, ob wir im Glauben Gewissheit haben können oder nicht. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche, Kirchengeschichte, Theologie
Dienstag 16. Mai 2023 von Netzwerk Bibel und Bekenntnis
In Kigali, der Hauptstadt von Rwanda, fand vom 17. bis 21. April 2023 die 4. Globale Anglikanische Zukunftskonferenz (Global Anglican Future Conference – GAFCON) statt. 1.302 Delegierte kamen aus 52 Ländern. Darunter waren 315 Bischöfe. Die GAFCON-Bewegung begann 2008. Anlass war der Konflikt um praktizierte Homosexualität und die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. Aber es ging von Anfang an um die Grundlagen des christlichen Glaubens. Bei GAFCON IV wurde am 21.4.2023 das KIGALI COMMITMENT beschlossen. Diese Erklärung hat m.E. kirchengeschichtliche Bedeutung. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit
Dienstag 9. Mai 2023 von Dr. Rolf Sauerzapf (1938-2023)
Am 1. Mai 2023 hat es dem allmächtigen Gott gefallen, unser langjähriges Mitglied des Gemeindehilfsbundes und des Bruderrates des Gemeindehilfsbundes, Kirchenrat a. D. Dr. Rolf Sauerzapf, in die ewige Heimat zu rufen. In dankbarer Erinnerung an diesen treuen Mitstreiter für die Sache des Reiches Gottes veröffentlichen wir an dieser Stelle den Beitrag „Christliche Märtyrer gestern und heute“, der in der anlässlich zum 70. Geburtstag von Pastor Dr. Joachim Cochlovius erschienenen Festschrift “Unter Gottes Führung – Lehrer, Mahner, Seelsorger” erschienen ist: Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche, Kirchengeschichte, Theologie
Montag 20. Februar 2023 von Betanien Verlag
Die christliche Filmserie mit dem Titel „The Chosen“ gewinnt weltweit eine immer größere Aufmerksamkeit – in christlichen Kreisen wie unter Nichtchristen. Bisher wurden die Folgen weltweit 430 Millionen Mal angeschaut. Über die App „The Chosen“ ist diese Serie in mehreren Sprachen (mit Untertiteln) und kostenlos zugänglich. Von den insgesamt 7 geplanten Staffeln sind aktuell 3 gedreht und die ersten zwei auch auf Deutsch erschienen1. Ziel ist es, den Film in mehr als 150 Sprachen zu übersetzen, damit möglichst die ganze Welt auf diese Weise von Jesus erfährt. Demnächst läuft die Serie auch auf Bibel TV. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde, Kirche, Theologie