Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Archiv für die 'Christentum weltweit' Kategorie

Zurück zur Quelle unserer Werte

Donnerstag 25. August 2022 von Stiftung Zukunft CH


Stiftung Zukunft CH

Werte sind ein heisses Thema, und unsere Werte zu verteidigen, hat heute eine Wichtigkeit bekommen, die sie in den letzten Jahrzehnten nicht immer hatte. Während Werte instinktiv als „was zählt“ verstanden werden, bleibt es schwierig, genau zu definieren, was „unsere Werte“ sind. Die folgenden Überlegungen sollen dabei helfen: Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik

Kurt Beutler: Ist das Christentum wirklich frauenfeindlich?

Samstag 20. August 2022 von Livenet.de


Livenet.de

Ist das Christentum wirklich frauenfeindlich?

In vielen Kulturen und Religionen dieser Welt stehen Frauen nicht gleichberechtigt neben dem Mann. Im Verlauf der Geschichte wurde dieses Ungleichgewicht oft missbraucht, um Frauen zu unterdrücken. Doch was sagt die Bibel wirklich dazu? Traditionellerweise mussten Chinesinnen ihre Füsse von klein auf einbinden, so dass sie verkrüppelten. Damit sollte garantiert werden, dass sie ihren Ehemännern nicht davonlaufen und ihnen treu dienen. In Indien wiederum galten diejenigen Frauen als Vorbilder und wurden sogar vergöttert, die sich beim Tod ihres Ehemannes freiwillig ins Feuer warfen und mit ihm starben (Witwenverbrennung: Sati genannt). Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Ehe u. Familie, Gesellschaft / Politik, Kirche

Iran: Konvertiten wegen ‚falschen Glaubens‘ zu fünf Jahren Haft verurteilt

Samstag 30. Juli 2022 von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte


Internationale Gesellschaft für Menschenrechte

Als „Gefangene des Monats August“ haben die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA die drei Christen Ahmad (Youhana) Sarparast (25), Ayoub Pourrezazadeh (28) und Morteza Mashoudkari (38) aus der nordiranischen Stadt Rascht benannt. Sie rufen dazu auf, sich für die ehemaligen Muslime mit Hilfe von Appellen einzusetzen. Nach Razzien am 8. Mai dieses Jahres in ihren privaten Wohnungen wurden die Anhänger der evangelischen „Kirche des Iran“ festgenommen. „Propaganda für einen abweichenden, dem islamischen Recht widersprechenden Glauben“ wird ihnen vorgehalten; auf diese Weise dienten sie angeblich „fremden Mächten“. Am 9. April 2022 verurteilte sie das Revolutionsgericht in Rascht zu fünf Jahren Gefängnis. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit

IGFM: „Keine Abschiebung christlicher Konvertiten“ – Im Iran Gefängnisstrafen wegen „Handelns gegen die nationale Sicherheit“ und „Verbreitung des zionistischen Christentums“

Mittwoch 29. Juni 2022 von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte


Internationale Gesellschaft für Menschenrechte

Obwohl Christen im Iran laut Verfassung als religiöse Minderheit anerkannt werden, kommt es nach Informationen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) im Iran häufig zu Festnahmen und Verurteilung christlicher Konvertiten. So haben im April die beiden Konvertitinnen Fariba Dalir und Sakine (Mehri) Behjati ihre zweijährigen Haftstrafen angetreten. Verurteilt wurden sie wegen ihrer Beteiligung an kirchlichen Aktivitäten. Die IGFM fordert, christlichen Konvertiten aus dem Iran Schutz zu gewähren. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik

Ein Land in Blau und Gelb

Montag 13. Juni 2022 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

Der Krieg in der Ukraine geht nun schon in den vierten Monat. Es wundert kaum, dass die Sympathien der allermeisten Litauer ganz auf der Seite des angegriffenen Landes liegen. Weite Teile der Ukraine gehörten schließlich einst zum Großfürstentum Litauen. Aber viel wichtiger dürfte sein, dass man mit den Opfern der Aggression Russlands mitfühlt. 1940 und dann wieder 1944/45 wurde Litauen von dem Imperium im Osten gegen seine Willen einverleibt. Der Partisanenkampf nach dem II Weltkrieg hatte keine Aussicht auf Erfolg, und dass man sich 1940 ohne jede Gegenwehr besetzen ließ, wird immer noch als Schmach verstanden. Den Russen die Stirn bieten – das tut nun die Ukraine, und im Herzen ganz dabei auch Litauen. Von Freiwilligen aus Litauen an der Front im Donbass ist zwar nichts zu hören, aber dennoch ist der Konflikt in der Ukraine eine Art Stellvertreterkrieg des Herzens zwischen Litauen und Russland. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik

Iran: Spitzel wird Christ

Montag 30. Mai 2022 von Hilfsaktion Märtyrerkirche e.V.


Hilfsaktion Märtyrerkirche e.V.

Asghar war Offizier der iranischen Armee und arbeitete nebenbei an einer Doktorarbeit. Sein Glaube war dem jungen Muslim sehr wichtig, und als sein Freund Mostafa plötzlich Christ wurde, gefiel ihm das überhaupt nicht. Er stellte ihn zur Rede, aber der reagierte nicht verärgert, sondern erzählte offen von Jesus. Außerdem hatte er sich sichtlich verändert: Mostafa war nicht mehr so ruhelos, stolz und launisch wie früher. Das überraschte Asghar. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit

Alles verloren und ewiges Leben gewonnen

Dienstag 26. April 2022 von Hilfsaktion Märtyrerkirche e.V.


Hilfsaktion Märtyrerkirche e.V.

Jemal wuchs als strenggläubiger Muslim in Äthiopien auf. Er verachtete die Christen und machte sich einen Spaß daraus, sie mit verwirrenden Fragen zu verunsichern. In Diskussionen kam er gerne auf schwer verständliche Bibelstellen zu sprechen, um bei seinem Gegenüber erst Zweifel an Gottes Wort zu wecken und dann den Koran als Quelle der „Wahrheit“ zu präsentieren. Schon als Achtklässler regte er seine muslimischen Mitschüler dazu an, Christen zum Islam zu „bekehren“. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit

Stacheldrahtkerze – Karwoche 2022

Montag 11. April 2022 von Stacheldrahtkerze


Stacheldrahtkerze

Denn der Herr ist deine Zuversicht, der Höchste ist deine Zuflucht (Psalm 91,9).

Nigeria – 40 Bewohner des christlichen Dorfes Agunu Dutse im Bundesstaat Kaduna  wurden am 17. März in den Morgenstunden bei einem Überfall von Fulani-Militanten entführt. „Die Einwohner waren machtlos, sich zu wehren, weil die Bewaffneten hoch entwickelte Waffen benutzten. Die Zunahme der Gewalt und der Entführungen dauere inzwischen so lange, dass sie normal erscheine“ – so der Einwohner Philip John. (Quelle: Barnabas Fund + AKREF). Im Jahr 2021 wurden mehr als 10.366 Nigerianer von Terroristen getötet und über 2.900 entführt. In den ersten drei Monaten 2022 wurden mindestens 536 Nigerianer von Terroristen getötet (Quelle: Fides + AKREF).

Fürbitte: Beten wir, dass die Regierung endlich alles zur Rettung von Entführten unternimmt und die Entführer verfolgt und bestraft. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gemeinde

Christliche Glaubensüberzeugungen auszusprechen darf kein Verbrechen sein!

Dienstag 8. Februar 2022 von CitizenGO


CitizenGO

Leider ist es in der heutigen Kultur ein ständig wachsender Trend, dass diejenigen, die dem Status quo nicht folgen, mit Verfolgung und in einigen Fällen mit Gefängnis rechnen müssen. Der jüngste Empfänger dieser Art von Verfolgung ist die finnische Parlamentarierin Päivi Räsänen, der eine Gefängnisstrafe droht, weil sie einen Bibelvers auf ihrem persönlichen Twitter-Account veröffentlicht hat. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Gesellschaft / Politik, Sexualethik

Vorsorge für Leidenszeiten. Aktuelle Einsichten aus dem 2. Timotheusbrief

Mittwoch 5. Januar 2022 von Dr. Joachim Cochlovius


Dr. Joachim Cochlovius

Manche Christen denken immer noch, dass der christliche Glaube in Europa unangefochten ist und dass das Christentum bei uns einen selbstverständlichen Platz hat. Wer jedoch die von unseren maßgeblichen Parteien geförderte multikulturelle Entwicklung aufmerksam beobachtet, kommt zu anderen Schlüssen. Wie umstritten beispielsweise das Kreuz als christliches Grundsymbol in unserer Gesellschaft mittlerweile ist, zeigten nicht nur die früheren Debatten über Kreuze in Amtsstuben und Klassenzimmern, sondern auch im vergangenen Jahr die Auseinandersetzung über das Kuppelkreuz auf dem neuerbauten Humboldt Forum in Berlin. Der Berliner Kultursenator sprach von einem „falschen Signal“, weil das Kreuz gegen alles stehe, „was wir mit dem Humboldt Forum wollen“, vor allem stehe es gegen die „Gleichwertigkeit aller Menschen und Kulturen“. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Allgemein, Christentum weltweit, Gemeinde, Gesellschaft / Politik, Seelsorge / Lebenshilfe, Theologie