Donnerstag 9. April 2015 von Administrator
Vladimír Palko, Die Löwen kommen
fe-Medienverlag GmbH, Kislegg, 1. Aufl. 2014, 504 S., 12,80 €
ISBN 978-3-86357-072-9
Der Autor Vladimír Palko, Jahrgang 1957, ist slowakischer Katholik und seit dem Ende der kommunistischen Herrschaft im Jahr 1989 parteipolitisch tätig. Eine Zeitlang bekleidete er das Amt des slowakischen Innenministers. Seit 2008 ist er Vorsitzender der christlich-konservativen Partei KDS in der Slowakei. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Rezensionen
Mittwoch 15. Oktober 2014 von Dr. Joachim Cochlovius
Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, der sieben lutherische Landeskirchen angehören, legt eine Handreichung vor, mit der „gravierende Differenzen“ zwischen den Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes in der Bewertung der Homosexualität überwunden werden sollen. Genaueres wird nicht gesagt, lediglich, dass man an „die Bearbeitung ethisch-theologischer Spannungen“ herangehen müsse. Vermutlich stehen im Hintergrund die Einwände vor allem afrikanischer Kirchen gegenüber der theologischen Legitimierung praktizierter Homosexualität, wie sie in etlichen lutherischen Kirchen Europas und in den U.S.A. üblich geworden ist. Der Text sieht an dieser Frage „die Einheit der Kirche gefährdet“. Die Lage scheint also ernst zu sein. Gespannt nimmt man deswegen diese „Orientierungslinien“ in die Hand und fragt sich, wie man die Risse in der weltweiten evangelischen Christenheit und bei uns wieder kitten will, die durch die These einer „verantwortlich gelebten Homosexualität“ entstanden sind, wie sie in Deutschland erstmalig in der EKD-Orientierungshilfe „Mit Spannungen leben“ von 1996 vertreten wurde. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Rezensionen, Sexualethik, Theologie
Donnerstag 9. Oktober 2014 von Administrator
Bereits im Juni 2012 berichtete das Wochenmagazin ideaSpektrum von einer Synodaltagung der Herrnhuter Brüdergemeine, die einen Auftrag an die Theologische Kommission gegeben hatte, „eine Möglichkeit zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare bis 2014 zu erarbeiten“. Mittlerweile hat das Parlament der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität auf seiner Tagung vom 14. bis 20. Juni 2014 mit großer Mehrheit beschlossen, Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare zuzulassen, wenn eine entsprechende Regelung vom Leitungsgremium einer Ortsgemeinde beschlossen werden sollte. Ein Beschluss im offenen Widerspruch zum Wort Gottes! Man fragt sich, welchen Stellenwert hat dann Gottes heiliges Wort noch in der Herrnhuter Brüdergemeine? Eine Frage, die sich auch Leser der Herrnhuter Losungen stellen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Rezensionen
Freitag 13. Juni 2014 von Administrator
Wolfgang Hörner, „Lebendig. Biblisch. Ermutigend. Den Reichtum reformatorisch-lutherischer Lehre wiederentdecken.“
Theologische Bücher, von Laien für Laien geschrieben, sind im deutschsprachigen lutherischen Bereich eher selten. Wenn daher ein Buch wie dieses hier in deutscher Sprache erscheint, sollte man hellhörig werden! Der Wirtschaftsmathematiker Wolfgang Hörner, Mitglied der St. Johannesgemeinde der SELK in Oberursel, schafft auf 80 Seiten einen beeindruckenden und gut verständlichen Durchgang durch die grundlegenden Aspekte der lutherischen Theologie. Bewundernswert, wie er dabei komplizierte Theologie leicht verständlich gemacht und auf den Punkt gebracht hat. Dieses Buch ist zwar für Laien geschrieben, dürfte aber auch für den einen oder anderen Theologen ebenfalls von Bedeutung sein. Ich selbst habe das Buch gewinnbringend lesen dürfen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Rezensionen, Theologie
Donnerstag 8. Mai 2014 von Jörgen Bauer
Buchbesprechung
Mit seinem Buch “Der neue Tugend-Terror” ist Thilo Sarrazin wieder ein sehr informatives Buch gelungen. Die beste Werbung für sein neues Buch ist die Randale von linken Chaoten, die im Berliner Ensemble eine Vorlesung von Thilo Sarrazin, aus seinem neuen Buch, unmöglich machten. Neuer Tugend-Terror deshalb, weil es, im Zusammenhang mit der Französischen Revolution, unter den Jakobinern, unter dem Motto “Freiheit- Gleichheit-Brüderlichkeit”, erstmals zu einem Tugend-Terror kam, der damals blutig entartete. Das Buch ist sachlich und ohne Polemik, fast schon so etwas wie ein Standardwerk der Psychologie, in dem intellektuell anspruchsvoll, scharfsinnig und gründlich, Methoden und Verhaltensmuster beschrieben und analysiert werden, die es schon immer gegeben hat. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Gesellschaft / Politik, Rezensionen
Montag 26. August 2013 von Thorsten Brenscheidt
Die derzeit erfolgreichste christliche Buchautorin in Deutschland ist die US-Amerikanerin Sarah Young. Ihre Bücher, CDs, Textkarten und Kalender werden angeboten bei den christlichen Buchhandlungen Alpha, Asaph, CV Dillenburg, SCM usw. Besonders junge Frauen sind begeistert von ihren Büchern „Komm zu mir. Briefwechsel mit Jesus“, „Ich bin bei Dir. 366 Liebesbriefe von Jesus“ und „Immer bei Dir. Liebesbriefe von Jesus“.1 Die 366 Liebesbriefe belegten monatelang Platz 1 der idea-Bestsellerliste.2 Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Rezensionen
Mittwoch 14. August 2013 von Administrator
Buchempfehlung
Der Verlag Logos Editions hat im Mai 2013 den deutschen Büchermarkt um ein wichtiges und höchst aktuelles Buch zum Themenkreis „Häresie“ bereichert. Fünf kompetente Autoren haben sich um eine Neuerscheinung verdient gemacht, die unter dem Titel „Einst opferte Jerobeam …“ zu einer klaren Sicht gerade auch auf das aktuelle Geschehen in der Evangelischen Kirche Deutschlands verhilft.
Ein Aha-Erlebnis von besonderer Art in einer verworrenen Zeit
Der zunächst religionsgeschichtlich-archaisch anmutende Titel „Einst opferte Jerobeam …“ dieses Buches weist nur im ersten Augenblick in die Vergangenheit. Schon der Untertitel versetzt den Leser jedoch ‚schockartig‘ in die Gegenwart: „Häresie – Aufstand des Zeitgeistes gegen Gottes Ordnung“. Dies und das Cover (Bild links, Ausschnitt aus dem Hochglanz-Foto vom Bild des opfernden König Jerobeam aus der Pariser Ecole national supérieure des Beaux Arts) lassen ahnen, dass diese Publikation ein Aha-Erlebnis besonderer Art vermittelt, einen wechselseitigen Transfer aus Geschichte und Gegenwart – mit Aspekten profunder theologischer Grundsatzreflexion. Es geht um Hilfen in einer verworrenen Zeit wie heute, da man uns pfiffig-komplexe Des-Orientierung als „Orientierung“ verkaufen will. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Rezensionen
Freitag 22. März 2013 von Administrator
Buchempfehlung
„Eins der größten Probleme unter Christen ist nach meinen Beobachtungen der Mangel an Vergebung. Er wirkt heutzutage wie Gift in den Gemeinden.“
Der Autor Philip Nunn (*1962) hat 15 Jahre lang als Missionar und Bibellehrer in Kolumbien gearbeitet. Er predigte u. a. über die zentrale biblische Botschaft der Vergebung, die Gott jedem Menschen aus reiner Gnade unverdient anbietet. Dazu lehrte er die jungen Gläubigen, dass wir nach den Worten des Evangeliums jetzt auch anderen Menschen vergeben sollen. In der Seelsorge erlebte er oft hautnah, welche radikale Veränderung es bewirkte, wenn Christen den Personen vergaben, die an ihnen schuldig geworden sind. Dadurch wurde ihr Leben von den geistlichen Blockaden einer zerstörerischen Bindung an die Schuld eines anderen befreit, und von der daraus entstehenden Bitterkeit. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Rezensionen, Seelsorge / Lebenshilfe
Freitag 15. Februar 2013 von Administrator
Buchempfehlung: Freiheit für Blasphemie? – Kontroversen um ‚Götter wie wir’ und ‚Jesus liebt mich’
Zum Jahreswechsel 2012/2013 beschäftigten zwei Medien-Werke die evangelikale Öffentlichkeit in Deutschland: Zum einen war es die ZDF-Serie „Götter wie wir“, zum anderen der Kinofilm „Jesus liebt mich“ (s. TOPIC 12/2012). In beiden Werken wurden Gott und Jesus in unerträglicher Weise veralbert. Selbst knapp 38.000 Protest-E-Mails an das ZDF blieben völlig wirkungslos – die ZDF-Serie lief weiter. Die zunehmende Blasphemie (Gotteslästerung) in den Medien nahm nun der gelernte Theologe Thorsten Brenscheidt zum Anlass, ein Taschenbuch dazu zu schreiben. Es trägt den Titel „Freiheit für Blasphemie? Kontroversen um ‚Götter wie wir’ und ‚Jesus liebt mich’“. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Buchempfehlungen, Rezensionen
Donnerstag 29. November 2012 von Administrator
Omnia sunt incerta, cum a iure discessum est – Davor, dass alles unsicher wird, wenn man den Weg des Rechts verlassen hat, hatte schon Cicero (106 – 43 v. Chr.) gewarnt. Heute ist dies nicht anders. Das gerade erschienene Buch macht es an Hand der Abtreibungsgesetzgebung in Deutschland deutlich. Verstöße gegen den Rechtsstaat wirken sich nicht nur auf dessen Zukunft aus – sie zerstören sie letztlich. Denn rechtsstaatswidrige Gesetze hält ein Rechtsstaat auf Dauer nicht aus. So ist es widersprüchlich, dass Abtreibungen nach der ausdrücklichen Rechtsprechung des BVerfG bis zur 12. Schwangerschaftswoche rechtswidrig sind, sie aber gleichwohl gemäß den §§ 218a 1,219 StGB legal durchgeführt werden können. Dies hat, zumal dies für rund 97 % aller Abtreibungen zutrifft, das Rechtsbewusstsein, Abtreibungen als Tötungsunrecht abzulehnen, weithin zerstört. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Demographie, Ehe u. Familie, Rezensionen, Sexualethik