Montag 30. Dezember 2024 von Ludwig Harms (1808-1865)
Darum: siehe, ich sende zu euch Propheten und Weise und Schriftgelehrte; und von ihnen werdet ihr einige töten und kreuzigen, und einige werdet ihr geißeln in euren Synagogen und werdet sie verfolgen von einer Stadt zur andern, damit über euch komme all das gerechte Blut, das vergossen ist auf Erden, von dem Blut des gerechten Abel an bis auf das Blut des Secharja, des Sohnes Berechjas, den ihr getötet habt zwischen Tempel und Altar. Wahrlich, ich sage euch: Das alles wird über dieses Geschlecht kommen. Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken versammelt unter ihre Flügel; und ihr habt nicht gewollt! Siehe, »euer Haus soll euch wüst gelassen werden«. Denn ich sage euch: Ihr werdet mich von jetzt an nicht sehen, bis ihr sprecht: Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Dienstag 24. Dezember 2024 von Prädikant Thomas Karker
„Maria aber machte sich auf in diesen Tagen und ging eilends in das Gebirge zu einer Stadt in Juda 40 und kam in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth. 41 Und es begab sich, als Elisabeth den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leibe. Und Elisabeth wurde vom Heiligen Geist erfüllt 42 und rief laut und sprach: Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes! 43 Und wie geschieht mir, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? 44 Denn siehe, als ich die Stimme deines Grußes hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leibe. 45 Ja, selig ist, die da geglaubt hat! Denn es wird vollendet werden, was ihr gesagt ist von dem Herrn.“ (Lk 1,39-45) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Sonntag 22. Dezember 2024 von Prädikant Thomas Karker
„Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein, und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Immanuel heißen, das ist verdolmetscht, Gott mit uns.“ (Matthäus 1,23)
Der Evangelist Matthäus zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er seine Nachrichten vornehmlich durch Stellen aus dem Alten Testament belegt. Das tut er auch hier, indem er Jes. 7,14 anführt. Er meldet nämlich, dass ein Engel des Herrn Joseph mitgeteilt habe, dass das, was in Maria gezeugt ist, vom Heiligen Geist wäre. Diesen Sohn solle er Jesus, Retter, nennen, denn er werde sein Volk von ihren Sünden retten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 14. Dezember 2024 von Pfr. Wilhelm Busch (1897-1966)
»Dass der König der Ehre einziehe.« (Psalm 24, 7)
Es geht im Leben eines Christen wunderlich zu. Bald ist sein Glaube so groß, dass er meint, er könne »mit seinem Gott über die Mauern springen« (Ps.18,30), und bald wieder ist er so verzagt, dass er sich verloren gibt. Und wenn der Herr nicht so treu wäre, käme keiner bis ans Ziel. Das erfuhr einst Petrus. Da fuhren die Jünger über das galiläische Meer. Auf einmal sahen sie den Herrn Jesus über das Wasser zu ihnen kommen. Und dann geschah es, dass der Herr Petrus zu sich rief. Da war sein Glaube so groß, dass er es wagte, dem Herrn über die Wellen entgegenzugehen. Denkt nur! Er spottete im Glauben aller Vernunft und aller Naturgesetze und traute seinem Heiland. Aber dann sah er eine riesengroße Welle daherkommen. Da erschrak er. Es fiel ihm ein, wie tief das Wasser unter ihm war. Und er fing an zu sinken und rief: »Herr, hilf mir! Und Jesus reckte alsbald die Hand aus und ergriff ihn« (Matthäus 14, 30). Wir müssen heute auch über ein wildes Meer gehen. Schauerlich toben die wilden Wellen. Und da machen wir es wie die Welt: wir berechnen, wie tief es ist, wie gefährlich; wir sorgen: »Was soll das werden?« — Und schon sinken wir. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Sonntag 1. Dezember 2024 von Pastor Johann Friedrich Ahlfeld (1810-1884)
Die Gnade unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi, die Liebe Gottes des Vaters, und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit euch Allen. Amen.
Da aber Johannes im Gefängniß die Werke Christi hörete, sandte er seiner Jünger zween, und ließ ihm sagen: Bist du, der da kommen soll, oder sollen wir eines Andern warten? Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Gehet hin und saget Johanni wieder, was ihr sehet und höret; die Blinden sehen, und die Lahmen gehen, die Aussätzigen werden rein, und die Tauben hören, die die Todten stehen aus, und den Armen wird das Evangelium gepredigt. Und selig ist, der sich nicht an mir ärgert. (Matth. 11. 2-6)
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Predigten / Andachten
Sonntag 24. November 2024 von Jörgen Bauer
Wer will uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert? (Römer 8,35)
Mit der Zahl der Jahre nimmt auch die Zahl der Beerdigungen bzw. Trauerfeiern zu, an denen man teilnimmt. Und da erinnere ich mich nicht nur an nahe und ferne Familienangehörige und Verwandte, sondern auch an die vielen Menschen, die in meinem und in dem Leben meiner Familie, eine Rolle gespielt haben, als Freunde, Bekannte, Kollegen, Nachbarn, Vertragspartner und Geschäftsleute. Am Ewigkeitssonntag, als dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, gedenkt man der im abgelaufenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder. Deshalb auch der Name „Totensonntag“. Wobei mir „Ewigkeitssonntag“, wegen seines Ausblicks auf die Ewigkeit, besser gefällt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 9. November 2024 von Johann Hesse
1. Zähle die Tage und suche Zuflucht bei dem ewigen Gott
1.1 Ein Gebet des Mose, des Mannes Gottes
1 Ein Gebet des Mose, des Mannes Gottes. Herr, du bist unsre Zuflucht für und für. / 2 Ehe denn die Berge wurden und die Erde und die Welt geschaffen wurden, bist du, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit (Ps 90,1-2).
Dieser Psalm hat unter den 150 Psalmen eine besondere Stellung, da er als einziger Psalm eindeutig als „Gebet des Mose“ bezeichnet wird. Damit nimmt er uns hinein in die Frühgeschichte des Volkes Israel und in die innige Beziehung zwischen dem lebendigen Gott und Mose. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Freitag 1. November 2024 von Martin Luther (1483-1546)
Lieben Freunde, gestern habt ihr gehört von dem Brauch des hochwürdigen Sakraments des Leibs und Bluts Christi, und welche recht dazu geschickt sind, als nämlich die, in welchen des Todes Furcht ist, die der Teufel jagt, die ein verzagt blödes Gewissen haben, und die sich vor der Sünde und vor der Hölle fürchten. Diese alle gehen billig und würdig zu dieser Speise, zu stärken ihren schwachen Glauben und zur Tröstung ihres betrübten Gewissens. Dies ist der rechte Brauch und Übung des Sakraments des Leibs und Bluts Christi: wer sich nicht also geschickt fühlt, der lass es anstehen, bis dass ihn Gott mit seinem Wort auch rühret und ziehet. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 26. Oktober 2024 von Prädikant Thomas Karker
Wenn wir einem kranken Freund einen Arzt empfehlen, dann werden wir sicher bemerkenswerte Beispiele angeben, die wir bei seiner Behandlung erfahren haben. Wenn wir einem Bekannten zu einem Seelsorger raten, dann haben wir von ihm gute Hilfe bekommen. So sind wir immer auf der Suche nach dem rechten Experten, Kurpfuschern vertrauen wir uns nicht an. Aber, was ist, wenn wir mit unserem Latein am Ende sind, wenn uns alles nur noch Spanisch vorkommt, und wir noch keine Hieroglyphen entziffern können? Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Samstag 5. Oktober 2024 von Pastor Dr. Stefan Felber
Vorbemerkung: Im „Aufbruch“ vom Dezember 2023 haben wir über den Text der Nathanweissagung (2. Sam 7) nachgedacht. Genau darauf bezieht sich der zweite Psalm im Mittelteil. Es ist der erste sog. Königspsalm. Warum toben die Völker? Der Psalm gibt keine Antwort. Wichtig ist die Richtung der Frage: Nicht: „Warum, o Gott, läßt Du das zu?!?“ Hinterfragt wird nicht Gott, sondern die Völker. Aber auch sie erscheinen nur in der 3. Person. Nicht: „Warum tobt ihr?“, sondern „Warum toben sie?!?“ Von ihnen ist keine Antwort zu erwarten – jedenfalls keine, die die ganze Wahrheit bekennen würde. Die Bibel dreht es herum: Nicht der Mensch hat Gott mit seinem vorwitzigen Warum zu befragen, sondern Gott den Menschen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Predigten / Andachten