Samstag 18. März 2023 von Thomas Karker
Als Albrecht Dürer, der Nürnberger Maler, gefragt wurde, was eigentlich der Wert der Malerei sei, gab er zur Antwort: „Das ist ihr Wert, dass sie die Züge eines Menschen, auch noch nach seinem Tode, festhält und dass sie die Passion Jesu Christi darstellen kann.“ Albrecht Dürer hat die Passion Jesu in vielfacher Weise zur Darstellung gebracht. Es ist verwunderlich, dass das Glaubensbekenntnis, das wir vorhin gerade gesprochen haben, nur den Anfang und das Ende des Lebens Jesu markiert: – geboren – gekreuzigt und gestorben – und dann nur dieses eine noch aussagt: gelitten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Freitag 10. März 2023 von Thomas Karker

Renate und ich waren auf dem Flohmarkt in Huchting. Unsere 2 Buben waren noch klein, 4 und 2 Jahre alt. Da war ein Geschiebe, Gedrängel, Gegucke, der Kleine im Kinderkarren, der Große an der Hand. Nun waren wir so eingenommen von all dem Jagen nach Schnäppchen, dass wir auf einmal feststellten: Wo ist unser Christian? Zuerst schauten wir hier und dort, eine Straße rauf und runter, kein Christian zu sehen, weit und breit. Dann verteilten wir uns und riefen nach unserem Jungen, fragen umstehende Leute, ob sie evt. einen 4-jährigen Jungen mit blonden Haaren gesehen hätten. Negativ. Dann fingen wir an zu rufen, immer hektischer und nervöser wurden wir. Den Flohmarkt rauf und runter. Alles Negativ. Dann sagten wir uns: Ab zur Polizei, was anderes hilf jetzt nicht mehr. Wie wir fast aus dem Flohmarkt hinaus waren, hörten wir hinter uns einen Mann laut rufen: „Wem gehört dieser Junge!!“ Wir trauten unseren Ohren und Augen nicht. Überglücklich haben wir ihn dann wieder in die Arme genommen. Verloren und wiedergefunden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Montag 13. Februar 2023 von Lutz Scheufler
Gnädiger als Gott?
Es gibt Rahmenbedingungen, unter denen Schuld nicht vergeben wird! Der auferstandene Jesus befähigt nach Johannes 20,23 seine Leute: „Welchen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten“. Die Voraussetzung für Sündenvergebung ist, dass der Mensch seine Schuld erkennt, benennt und um Vergebung bittet. Wo das nicht sichtbar ist, wird ihm die Last der Schuld nicht genommen. Gott nimmt die Sünde todernst, deshalb Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Allgemein, Predigten / Andachten
Samstag 11. Februar 2023 von Charles Haddon Spurgeon (1834-1892)
Du tränkest seine Furchen und feuchtest sein Gepflügtes; mit Regen machst du es weich, und segnest sein Gewächs (Psalm 65,11).
Obgleich andere Jahreszeiten ihn an Fülle übertreffen, so gebührt doch dem Frühling die Palme der Frische und Schönheit. Wir danken Gott, wenn die Erntestunden sich nahen, und das goldene Korn die Sichel einladet, aber wir sollten ihm eben so sehr für die raueren Tage des Frühlings danken, denn diese bereiten die Ernte vor. Aprilschauer sind die Mütter der lieblichen Maiblumen, und die Nässe und Kälte des Winters sind die Erzeuger der Pracht des Sommers. Gott segnet das, was da aufsprießt, sonst könnte es nicht heißen: „Du krönest das Jahr mit deiner Güte.“ Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Montag 6. Februar 2023 von Pfr. Dr. Stefan Felber
Liebe Gemeinde, „wir Deutschen“, so sagte der alte Reichskanzler Otto von Bismarck im 19. Jahrhundert, „wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt.“ Ein stolzer Satz, dem man noch manche ähnliche an die Seite stellen könnte, etwa von Konrad Adenauer, dem ersten deutschen Kanzler nach 1945. Also, Bismarck: Gott fürchten, aber sonst nichts auf der Welt. Wie würde der Satz heute lauten? Hier ein Vorschlag: Wir fürchten zwar Gott nicht mehr, aber dafür so ziemlich alles andere auf der Welt. So möchte ich in dieser Predigt eine sehr einfache These entfalten: Wer Jesus erwartet, denkt, betet und lebt anders. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gesellschaft / Politik, Klima, Predigten / Andachten
Sonntag 5. Februar 2023 von Pastor Heinrich Kemner (1903-1993)
Von dem Propheten Jona wird berichtet, dass er eine Erholungsfahrt nach Tarsis dem Auftrag Gottes, Ninive zur Buße zu rufen, vorzog. Als dann im Ungewitter das Schiff zu kentern drohte, schlich er in die unterste Kabine und legte sich schlafen. Warum wohl diese Flucht nach unten? Nun, die Antwort ist nicht schwierig: In der untersten Kabine schaukelt das Schiff im Sturm am wenigsten. Die Gefahr für den Untergang ist aber die gleiche! Die Flucht ist die Selbsttäuschung. Diese Flucht aus der letzten Verantwortung wiederholt sich immerfort. Wenn man die Maßstäbe Gottes nicht gelten lässt, wenn man den Nächsten nicht liebt wie sich selber, hat man in jeder verantwortlichen Lage eine Entschuldigung bei der Hand. Nichts ist so verlogen wie der menschliche Intellekt. Mit ihm kann man alles beweisen, alles erklären und alles entschuldigen. Man kann das gemeinste Verbrechen zu einer guten Tat umdeuten, wenn man den Maßstab für sich und Gott verloren hat. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Freitag 27. Januar 2023 von Johann Hesse
Erinnern Sie sich noch an den Tag, an dem die Mauer fiel? Ich war damals Internatsschüler in Holland. Auf dem Weg zum Geschichtsunterricht bei Dr. Blyberg rief mir ein holländischer Mitschüler zu: „Johann, the wall came down. Johann, die Mauer ist gefallen.“ Ich nahm das nicht ernst und hielt es für einen der üblichen Späße. Später am Abend saß ich fassungslos vor dem Fernseher im Gemeinschaftsraum des Internats und sah die Bilder aus Berlin, die sich tief in unsere Seelen eingegraben haben. Heute noch laufen mir die Freudentränen, wenn ich davon berichte. Unfassbare Freude – Die Mauer ist weg! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Israel, Kirche, Predigten / Andachten
Freitag 20. Januar 2023 von Pfr. Ulrich Hauck
„Da nun Jesus hörte, dass Johannes gefangen gesetzt worden war, zog er sich nach Galiläa zurück. 13 Und er verließ Nazareth, kam und wohnte in Kapernaum, das am Galiläischen Meer liegt im Gebiet von Sebulon und Naftali, 14 auf dass erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten Jesaja, der da spricht: 15 »Das Land Sebulon und das Land Naftali, das Land am Meer, das Land jenseits des Jordans, das Galiläa der Heiden, 16 das Volk, das in Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.« 17 Seit der Zeit fing Jesus an zu predigen und zu sagen: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen!“ (Mt 4,12-17) Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Freitag 13. Januar 2023 von Jörgen Bauer
Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. (1. Petrus 2,9)
Was hier über den Stand der Christen gesagt wird, ist höchst bedeutsam. Die Christen, die eher geneigt sind, sich als Opfer und Verfolgte wahrzunehmen, die dem Hass der Welt ausgesetzt sind, Trübsal und Leid ertragen, kämpfen und überwinden müssen, werden hier in einen ausgesprochen exklusiven Stand erhoben und als Auserwählte Gottes, königliche Priester und Gottes Eigentum deklariert. Hier wird der himmelweite Unterschied zwischen denen, die zu Christus gehören und denen, die der Welt angehören, überdeutlich. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Predigten / Andachten
Mittwoch 11. Januar 2023 von Pastor Heinrich Kemner (1903-1993)
„Wenn man mit jemandem auseinander kommen will, muss man ihm Briefe schreiben. Wenn man echten Kontakt mit ihm sucht, muss man ihm begegnen und sich aussprechen.“ Dieses Wort eines meiner Bekannten ist sicherlich eine tiefe Weisheit. Das geschriebene Wort ist gefährlicher als das gesprochene Wort. Deshalb soll man es sich wohl überlegen, bei persönlichen Angriffen mit harten Briefen zu antworten. Wenn ich die Briefe jeden Morgen auf meinem Schreibtisch habe, lese ich sie auch nicht so ohne Kontrolle, sondern, wenn die Zeit knapp ist, nach dem Grad der Dringlichkeit. Briefe, auf denen „persönlich“ steht, oder Briefe, die ich schon lange erwartet habe, werden bevorzugt behandelt. Auf keinen Fall aber wird ein Brief verschlossen auf meinem Schreibtisch liegen bleiben. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie: Gemeinde, Predigten / Andachten, Seelsorge / Lebenshilfe