Gemeindenetzwerk

Ein Arbeitsbereich des Gemeindehilfsbundes

Autor Archiv

„Unsere Türen sind für alle offen“

Donnerstag 2. Dezember 2021 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

Mitte September wurde in Litauen landesweit und verbindlich der „Pass der Möglichkeiten“ (Galimybiu pasas) eingeführt. Ähnlich den 3G-Regeln in Deutschland können Inhaber dieses Passes (meist auf dem Smartphone), die gegen Covid-19 geimpft, genesen oder getestet sind, Veranstaltungen aller Art besuchen, ins Kino, Restaurant usw. gehen. Nur mit dem Pass gelangt man außerdem in größere Geschäfte. Wer keinen Pass hat, kommt nur in kleinere und mittelgroße Supermärkte sowie Apotheken. Gegen diesen Pass, der keine klare gesetzliche Grundlage hat, liegt inzwischen eine Verfassungsbeschwerde mehrerer Dutzend Parlamentarier vor. Ob Tests durch die Arbeitnehmer in Zukunft selbst bezahlt werden müssen, wie ein jüngst verabschiedetes Gesetz vorsieht, ist noch offen. Der Staatspräsident erwägt ein Veto. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Corona, Gemeinde, Kirche

Eine kurze Theologie des Gesichts (und der Masken)

Montag 6. September 2021 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

Seit eineinhalb Jahren tragen wir im öffentlichen Leben häufig Gesichtsmasken. Nun, im Sommer, wurden die Vorschriften in vielen Staaten zwar gelockert, aber in Deutschland wie in Litauen werden wir wohl auch in den warmen Monaten vor allem in Geschäften Masken tragen müssen. Und beim Singen in Gottesdiensten sind sie – je nach Bundesland – meist immer noch Vorschrift (Stand Juli). Viele sehen in den Masken nur ein Stück Stoff vor Mund und Nase – sollten wir zu dieser geringen Einschränkung unserer Freiheit nicht gerne bereit sein, um Menschenleben zu bewahren? Muss man sich nicht ans Tragen von Masken gewöhnen wie an das Händewaschen? Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Corona, Gesellschaft / Politik, Theologie

„Ihr seid alle Brüder“

Dienstag 16. März 2021 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

Was ist ein Christ? Sicher kann man hierauf verschiedene Antworten geben. Eine der klarsten und prägnantsten ist folgende: Ein Christ ist jemand, der Gott zum Vater hat; Christen sind Kinder Gottes, und Nichtchristen sind es nicht. „‘Vater’ ist die christliche Anrede Gottes“, so J.I. Packer (1926–2020) in Gott erkennen. Leider liest und hört man heute meist etwas anderes. Alle Menschen seien Kinder Gottes, und man könne auch in nichtchristlichen Religionen ein Kind Gottes sein. Diverse Esoteriker und Sektierer, aber auch Katholiken wie Protestanten äußern sich heute so. Es waren leider gerade Letztere, die dieses Denken populär gemacht haben. Vor gut hundert Jahren betonten besonders die liberalen evangelischen Theologen die „allgemeine Vaterschaft Gottes“. Die Bibel lehrt jedoch: einzig ein Christ hat Gott zum Vater. Dass alle Menschen Kinder Gottes wären, ist ein Gedanke, den man in der Bibel nicht finden kann. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Christentum weltweit, Kirche, Theologie

„Wie könnt ihr es wagen!“

Dienstag 29. September 2020 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

In den USA wurde vor zwei Tagen Amy Coney Barrett als Richterin am Obersten Gerichtshof des Landes nominiert. Die 48jährige Katholikin wird von manchen als „erzkonservative, strenggläubige Abtreibungsgegnerin“ bezeichnet. Ihre Kandidatur wird höchstwahrscheinlich den Senat passieren. Eine konservative Mehrheit am höchsten Bundesgericht kann es dann auch möglich machen, dass die Bundesstaaten strengere Abtreibungsgesetze in Kraft setzen. Es ist also durchaus möglich, dass in einzelnen Ländern durchaus noch Bewegung in die Abtreibungsfrage kommt. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Lebensrecht

„Wo zwei oder drei…“

Freitag 10. Juli 2020 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

Das gesamte 18. Kapitel im Matthäus-Evangelium dreht sich um den Christen in der christlichen Gemeinschaft. Die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ) hat treffend die Überschrift „Anweisungen für das Leben in der Gemeinde“ gewählt. Überall in dem Abschnitt von 35 Versen wird deutlich, dass das einzelne Individuum, jeder Christ, wichtig ist. Man darf „nicht einen“ verachten, nicht „auch nur eines“ der Schafe verlieren (V. 10 und 14), dem konkreten Bruder ist von Herzen zu vergeben (V. 35); wer auch nur einen zum Abfall verführt (V. 6), macht sich schwer schuldig. Der Einzelne steht in Gefahr, der Einzelne hat Verantwortung, und um den Einzelnen gilt es sich zu kümmern. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gemeinde, Kirche, Theologie

„Aus Wasser und Geist“

Dienstag 2. Juni 2020 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

„Die Taufe ist ein Bad der Wiedergeburt“

Nach Beginn der Reformation um 1517/19 dauerte es gerade ein Jahrzehnt, bis sich drei Hauptströme der Evangelischen bildeten. Die Hauptursache war, dass Schweizer um Zwingli sowie Oberdeutsche wie Bucer in Straßburg eine andere Lehre der Sakramente als Luther und seine Anhänger im Norden entwickelt hatten. Beim Religionsgespräch in Marburg im Jahr 1529 konnten beide Seiten im Punkt des Abendmahls zu keiner Einigung finden, die ein Zusammengehen hätte möglich gemacht. In der Schweiz selbst trennten sich die Täufer ab 1525 von den anderen Evangelischen. Sie sahen die Taufe gläubiger Erwachsener durch Untertauchen als Pflicht der Christen an. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Kirche, Kirchengeschichte, Theologie

In die Verzweiflung gestoßen

Donnerstag 5. März 2020 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

1959 formulierte Bill Bright die „Vier geistlichen Gesetze“ (The Four Spiritual Laws). Schon seit 1952, kurz nach der Gründung von „Campus Crusade for Christ“ durch Bright, hatten die Mitarbeiter des Werks in evangelistischen Gesprächen eine etwa zwanzigminütige Zusammenfassung des Evangeliums genutzt. Um dies noch prägnanter und leichter weitergeben zu können, reduzierte Bright den Kerninhalt weiter auf vier kurze Aussagen. 1965 wurden die „Vier geistlichen Gesetze“ erstmals gedruckt (mit der Einstiegsfrage „Have You Heard of  the Four Spiritual Laws?“ als Titel) und erreichten bis heute eine Auflage von Zig Millionen. Vor einigen Jahren überarbeitete der Schweizer Zweig „Campus für Christus“ die Gesetze und brachte „The Four“ heraus – eine Art zeitgemäßes Update, das sich inhaltlich von Brights altem Text aber kaum unterscheidet. (Bei „Campus“ in Deutschland sind die Brightschen Gesetze unter „Gott persönlich kennenlernen“ zu finden.) Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Kirche, Theologie

Hermeneutische Demut

Mittwoch 12. Februar 2020 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

Der Zürcher Reformator Huldrych Zwingli starb 1531 auf dem Schlachtfeld bei Kappel. Bald danach wurde der noch junge Heinrich Bullinger zu seinem Nachfolger als Hauptpastor des evangelischen Zentrums in der Schweiz gewählt. Über vier Jahrzehnte konnte er in Zürich wirken. Nicht zuletzt durch seine zahlreichen Schriften und Briefe wurde er zu einer Schlüsselfigur der Reformation in Europa und ein – wie wir heute sagen würden – wichtiger Netzwerker. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Kirchengeschichte, Theologie

Die Karriere eines Irrtums

Montag 9. September 2019 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

2009 erschien das Buch „Darwin. Das Abenteuer des Lebens“ aus der Feder des Journalisten und Autors Jürgen Neffe – pünktlich im großen Darwin-Jahr, das den 200. Geburtstag des Forschers feierte. Der studierte Biologe verfasste auch Biographien über große Denker wie Marx und Einstein. Sein Buch über den Mitbegründer der modernen Evolutionstheorie ist eigentlich ein Reisebericht auf den Spuren der Weltumsegelung Darwins auf der Beagle (1831-36). Zwischen Neffes Eindrücken von den südlichen Ländern finden sich mitunter lange Einschübe mit biografischen Ausführungen sowie aktuelle Bezüge. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gesellschaft / Politik, Schöpfung / Evolution

Musste Christus nicht für Gott sterben?

Montag 24. Juni 2019 von Holger Lahayne


Holger Lahayne

Der bekannte Theologe und Autor Hans-Joachim Eckstein ist ein gern gesehener Gast auf evangelikalen Veranstaltungen, sei es nun in Liebenzell, Marburg oder Siegen. Schließlich verbindet er „den Glauben mit dem Alltag, die Theologie mit den Menschen, die Uni mit der Gemeinde“. Eckstein war bis 2016 Professor an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Bei der SMD ist Eckstein ein Stammredner, hielt z.B. den Hauptvortrag auf der Herbstkonferenz 2017, im Jubiläumsjahr der Reformation. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: Gemeinde, Kirche, Theologie